Uli, Dein Thread taugt auf alle Fälle als Anleitung 'Wie baue ich mein Moped von Grund auf wieder neu auf'! Und wenn ich was nicht verstanden hab' kann ich mir das in Ruhe und ausführlich noch und noch und noch mal anschauen bis es klickt!
Hut ab und schöne Grüße, Bambi
Ich Versuche meinen Möglichkeiten entsprechend von der technischen Seite her alles so herzurichten das das Moped die nächsten Jahre bei entsprechender Wartung einfach nur zuverlässig läuft , wenn es denn irgendwann mal fertig ist
Es dauert halt
Man kann evtl. vieles besser machen , manche Sachen braucht man evtl. auch garnicht machen , is eher Ansichtssache .
Nebenbei lernt man aber das " komplette " Moped in und auswendig kennen , man könnte auch sagen ich kenne jedes Bauteil beim Vornamen
Ich find das gut , darum mache ich das auch so .
Bei der GL hatte ich auch jedes Bauteil ( mindestens ) einmal in den Händen , insofern kann ich zumindest bei der GL sagen wo evtl. in absehbarer Zukunft Arbeit auf mich zukommt und wo nicht , das lässt einen mehr oder weniger entspannt durch die Gegend fahren und man weiss was man dem Moped zumuten kann und was nicht .
Ja , ich bin zufrieden , nochmal Danke Sven für den Tip .
In die Wellen müsste ich noch ein Gewinde reinschneiden , damit ich selbige auch irgendwann mal wieder rausziehen kann .
Wenn die Federn und Kipphebel montiert sind kann man die Wellen nicht mehr herausziehen , die Originalwellen haben ein Gewinde .
Ich werde mal ne Nacht drüber schlafen ob ich die Wellen überhaupt fixieren soll , die drehen so träge in der Lagergasse das ich mir kaum vorstellen kann das die sich grossartig drehen .
Bei den Originalwellen war das sicher anders , die liessen sich sehr leicht drehen und hatten Spiel .