Seite 58 von 95
Re: Polieren
Verfasst: 26. Apr 2019
von mrairbrush
Dann lohnen sie sich wohl. Im Lackbereich gibt es auch teure Schleifscheiben für den Nassschliff von einer bekannten Firma. Lohnen sich aber nicht weil die sofort Schleifleistung verlieren. Kommt ja auch darauf an was für ein Schleifmittel eingesetzt wird und wie das gebunden ist. Leider steht so etwas selten in der Beschreibung.
Re: Polieren
Verfasst: 26. Apr 2019
von Kinghariii
Also ich bin von den Ergebnissen hier einfach nur schwer begeistert. Wenn mir das nur halb so gut gelingt, wird die Honda schon bald recht ordentlich aussehen.
Frage: Ich hab bei mir in der Garage nen Dremel 3000 und eine biegsame Welle gefunden. Wusste nicht, dass das damals offenbar dabei war. Eignet die sich ebenfalls für die Sterne?
Re: Polieren
Verfasst: 26. Apr 2019
von sven1
Ich glaube nicht das die Sterne in das Spannfutter passen
Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von mrairbrush
Für Dremel gibt es Schnellspannfutter (ein Muss). Da passen dann etwas dickere Bohrer (4-5mm) usw. rein aber ich denke der Schaft von den Sternen ist noch viel zu dick. Allerdings könnte man mit den Spanndornen vielleicht so einen Stern in klein nachbauen. Müßte relativ einfach sein. Mir schwebt ein Schleifball vor der sich anpaßt. So ähnlich wie die Polierbälle die es gibt. Theoretisch aus Nylongewebe machbar. Die kleinen kugelförmigen die es fertig gibt nutzen sich einfach viel zu schnell ab.
Muss mal einen Lieferanten fragen, der hat mir extra mal große Schaumpolierscheiben für den Polierbock zum testen anfertigen lassen.
Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von grumbern
Der Clou bei den Sternen ist die Art und Weise, wie sie auf die Oberfläche schlagen. Wie gesagt, schleifen die gar nicht so viel. Das geht nur bei sehr lockerem Verbund und relativ hoher Drehzahl bei wenig Druck. Dürfte in klein und kegelförmig schwer werden.
Gruß,
Andreas
Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von f104wart
Ich nehme, wenn es mit den Schleifsternen wirklich mal gar nicht geht, Schleifvlies und einen
Mundspatel oder diese propellerförmigen Eishölzchen. Das schont die Fingerkuppen und die Rundungen der Hölzer passen sich je nach Anstellwinkel wirklich jedem Radius an und es gibt sie in allen möchlichen Breiten.
Ich hab noch keinen Spalt und keine Ecke gehabt, in den oder die man damit nicht rein kommt.
Wenn ich schon das Wort "Dremel" höre, rollen sich bei mir die Fußnägel auf.

Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von grumbern
Dann eben Proxxon

Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von f104wart
Fräulein Andrea, ...
...nein, wenn schon, dann Druckluft-Stabschleifer mit 6er Spannzange. Die ganzen 3mm-Aufnahmen sind für die Füße. Sobald das Werkzeug etwas zu weit aus dem Futter ragt und die geringste Unwucht hat, verbiegt es sich und schlägt wie wild um sich.
Das kann auch passieren, wenn man es nach dem Schleifen nur vom Werkstück weg nimmt.
Es gibt am ganzen Moped keine einzige mir bekannte Stelle, die so eng ist, dass man mit solch kleinen Werkzeugen arbeiten muss. Die Dinger sind für den Modellbau gemacht und dort haben sie sicher auch ihre Berechtigung.

Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von mrairbrush
grumbern: Warum sollte das bei einem Minischleifer (proxxon :-) ) nicht möglich sein.
f104wart: Mit so einem Ding habe ich schon oft am Auto Sachen abgeflext an die man mit großer Flex nicht rankam. Manche Schäfte verbiegen sich in der Tat, andere dagegen nicht. Wenn gutes Material willst bestellst da wo Zahnärzte einkaufen. Das hält und ist auch nicht mehr so teuer :-)
Mal eben so einen Minischleifstern gemacht. Dabei wird einem schnell klar was man besser machen sollte.
Beim festdrehen verrutschen die Streifen schnell. Am besten erst Streifen und die beim aufeinander legenb mit einem tropfen Sekundenkleber in späterer Schaftnähe fixieren. Nach dem Stapeln am Ende einfach einen Nagel für das Loch der Schaftaufnahme schlagen. Fertig. Funktioniert gut.
So kann man sich schnell wechselbare Sterne in verschiedenen Körnungen machen und brauch nicht zig Schäfte.
Re: Polieren
Verfasst: 27. Apr 2019
von Actionandi
Ich hab das mal mit einem Set von ebay glaub ich probiert. Da waren verschiedene Scheiben und Polierpaste bei. Leider hat das bei mir 0 funktioniert, dabei find ich die Ergebnisse von Ralf zB einfach klasse. Muss mich wohl noch mal damit auseinandersetzen und den Thread hier inhalieren.