Gruß Dirk
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» mapfls CX
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
Re: Honda» mapfls CX
Mit Spucke auch nicht.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19547
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» mapfls CX
Richtig. Aber die hält nicht so lang an wie WD Pfirsich, wenn man nochmal nachjustieren muss.
...In diesem Montagestadium, wie es oben gezeigt wurde, hat man meist noch nicht die endgültige Position, die man erst dann bestimmen kann, wenn die Gabelbrücke UND der Scheinwerfer montiert ist.
Für spätere Korrekturen ist das mit dem Spucken etwas schwierig. Einfacher ist es dann, den Gummi mit einem Schraubendreher etwas von Standrohr weg zu lupfen und mit dem Sprühröhrchen etwas WD Pfirsich dazwischen zu sprühen.
...In diesem Montagestadium, wie es oben gezeigt wurde, hat man meist noch nicht die endgültige Position, die man erst dann bestimmen kann, wenn die Gabelbrücke UND der Scheinwerfer montiert ist.
Für spätere Korrekturen ist das mit dem Spucken etwas schwierig. Einfacher ist es dann, den Gummi mit einem Schraubendreher etwas von Standrohr weg zu lupfen und mit dem Sprühröhrchen etwas WD Pfirsich dazwischen zu sprühen.
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Hallo zusammen,
bin weiter dran und es geht voran!
Ein paar Fragen an die Sachverständigen:
(z.B. Krümmer, Achsklemmen, Zündkerzen???????)
Mit der Scheinwerferhalterung habe ich einen Denkfehler gemacht, es soll ja eine rahmenfeste Halbschale dran, da sind Halter an der Gabel ziemlich unsinnig
Der Schweißer meines Vertrauens kommt nächste Woch und nimmt Maß für die geschraubte Halterung.
Bleibt gesund und schützt andere vor eurer Atemluft!
Markus
bin weiter dran und es geht voran!
Ein paar Fragen an die Sachverständigen:
(z.B. Krümmer, Achsklemmen, Zündkerzen???????)
Mit der Scheinwerferhalterung habe ich einen Denkfehler gemacht, es soll ja eine rahmenfeste Halbschale dran, da sind Halter an der Gabel ziemlich unsinnig
Der Schweißer meines Vertrauens kommt nächste Woch und nimmt Maß für die geschraubte Halterung.
Bleibt gesund und schützt andere vor eurer Atemluft!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19547
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Honda» mapfls CX
Die Steigung beschreibt den Weg, den die Schraube in Längsrichtung bei einer 360°-Drehung zurücklegt.
Du bist doch Schreiner: Stell Dir zwei Wendeltreppen mit verschiedenem Innendurchmesser (Gewindekern) vor. Die Stufen (Schrittmaßregel 63 cm) sind immer gleich.
Je größer der Innendurchmesser der Säule (Kerndurchmesser Gewinde) ist, um den sich die Stufen winden, umso höher kommst Du, wenn Du eine "Umdrehung" auf der Treppe zurücklegst.
An den Schellen des Sammlers. Und NUR dort und sonst nirgends!Wo ist bei Schraubverbindungen Kupferpaste sinnvoll?
Nein. Es sei denn, Du fährst bei "Wind und Wetter".Ist das Gummi/Blech Luftleitblech hinter den Zylindern notwendig?
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Lieber Ralf,
Herzlichen Dank für die kompetente Antwort.
Dann lass ich das Luftleitblech einfach weg, es soll ja ein Schönwetter Bike werden, dass vor der Eisdiele und bei Feierabendausfahrten einen guten Eindruck hinterlassen soll und dabei andere motiviert ähnliches zu versuchen!
Für Wind und Wetter hab ich andere Mopeds.
Bleib gesund!
Markus
Herzlichen Dank für die kompetente Antwort.
Dann lass ich das Luftleitblech einfach weg, es soll ja ein Schönwetter Bike werden, dass vor der Eisdiele und bei Feierabendausfahrten einen guten Eindruck hinterlassen soll und dabei andere motiviert ähnliches zu versuchen!
Für Wind und Wetter hab ich andere Mopeds.
Bleib gesund!
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Hallo,
shit happens, mir ist der Tank aus der Hand gerutscht und auf den Steinfussboden gefallen, der Gau nach dem der bereits lackiert war.
Hoffe dass mein Lackierer das günstig reparieren kann.
Na ja, Ralf hat ohne Eigenverschulden schon schlimmeres erlebt, ich bin selbst schuld
shit happens, mir ist der Tank aus der Hand gerutscht und auf den Steinfussboden gefallen, der Gau nach dem der bereits lackiert war.
Hoffe dass mein Lackierer das günstig reparieren kann.
Na ja, Ralf hat ohne Eigenverschulden schon schlimmeres erlebt, ich bin selbst schuld
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Here we go:
Das Zündschloss soll unter die Sitzbank. Im Cockpit ist kein vernünftiger Platz und es passt zum Style.
Hier die Lösung:
Jetzt muss ich wohl oder übel mit der Verkabelung anfangen. Habe mich entschieden, dass ich beim Neuaufbau beim Zündschloss anfange:
Das Chaos erschreckt: Also zunächst einmal den Stromlauf ausgehend vom Zündschloss dokumentiert:
Bleibt gesund!
Markus
Das Zündschloss soll unter die Sitzbank. Im Cockpit ist kein vernünftiger Platz und es passt zum Style.
Hier die Lösung:
Jetzt muss ich wohl oder übel mit der Verkabelung anfangen. Habe mich entschieden, dass ich beim Neuaufbau beim Zündschloss anfange:
Das Chaos erschreckt: Also zunächst einmal den Stromlauf ausgehend vom Zündschloss dokumentiert:
Bleibt gesund!
Markus
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Hallo,
wer ist Elektrik Experte!
Ich habe mich entschlossen den Kablebaum mit 1,5 mm Querschnitt aufzubauen.
Mir fehlen aber die Werte um die ausreichende Größe zu prüfen. Ich kenne die entsprechenden
Formeln aber ich weiß nicht welche Werte an Stromstärke (U, R, und Länge kann ich ermitteln) wo anliegen. Sollten 1,5mm zu wenig sein werden die Kabel zu heiß. Sind die Querschnitte zu groß werden die Verbraucher überlastet. Meine Frage bezieht sich nicht auf den Anschluss des Anlassers oder die Masseleitung der Batterie!
Also sind 1,5 mm ok? Meine Augenschein Bewertung mit georderten Kabeln sagt ja!
LG
Markus
wer ist Elektrik Experte!
Ich habe mich entschlossen den Kablebaum mit 1,5 mm Querschnitt aufzubauen.
Mir fehlen aber die Werte um die ausreichende Größe zu prüfen. Ich kenne die entsprechenden
Formeln aber ich weiß nicht welche Werte an Stromstärke (U, R, und Länge kann ich ermitteln) wo anliegen. Sollten 1,5mm zu wenig sein werden die Kabel zu heiß. Sind die Querschnitte zu groß werden die Verbraucher überlastet. Meine Frage bezieht sich nicht auf den Anschluss des Anlassers oder die Masseleitung der Batterie!
Also sind 1,5 mm ok? Meine Augenschein Bewertung mit georderten Kabeln sagt ja!
LG
Markus
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
- brummbaehr
- Beiträge: 963
- Registriert: 27. Sep 2016
- Motorrad:: Honda CX 500/650
- Wohnort: 41836 Hückelhoven
- Kontaktdaten:
Re: Honda» mapfls CX
Wie kommste denn auf den Quatsch?mapfl hat geschrieben: 12. Nov 2020 ..Sind die Querschnitte zu groß werden die Verbraucher überlastet. ...
1,5mm² für Zündung, Fahrlicht, Hupe und Masse.
Für Blinker, Bremslicht, Standlicht sollte auch 0,75 oder 1mm² reichen.
Neutral, Öldruck, und son Kram geht auch 0,5mm².
- mapfl
- † Ruhe in Frieden †
- Beiträge: 652
- Registriert: 4. Okt 2013
- Motorrad:: CX 500, 1979
CX 500, 1981 Pichler Vollverkleidung
Silverwing, 1982
K 1200 RS, 2001, 8/19, Motorschaden
Deauville, 2008 - Wohnort: 91795 Dollnstein
Re: Honda» mapfls CX
Ich glaube du hast mein Frage nicht verstanden. Ich will alle Kabel außer Anlasser......ect. durch 1,5 mm² ersetzen. Da die originalen Kabel in der Regel 1 mm² haben. Das habe ich durch Messung soweit bestätigt gefunden. Andere Kabel wirken vom Aspekt her etwas dicker, habe nicht mehr genau nachgemessen sondern auf max 1,5mm² getippt. Wenn ich den Kabelquerschnitt erhöhe, dann wird der Leitungswiderstand geringer und die fließende Strommenge größer, die beim Verbraucher ankommt! Nun ist die Strommenge nicht einfach irgendwo ablesbar da man die notwendigen Parameter aus den Dokumentationen nicht so ohne weiteres rausfinden kann. Man kann sie theoretisch ausmessen, wenn das ganze Agregat in funktionsfähigem Zustand zur Verfügung steht, tut es aber nicht. Ich will vermeiden, dass ständig irgendwelche Birnchen durch zu viel Ampere durchbrennen. Komplex, aber so ist die Elektrik nun mal!
Der Trend geht zur Viert-Gülle
Carpe Diem!
Markus
Carpe Diem!
Markus
