Seite 58 von 118

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von ghill
Schau mal hier Manni,
bei VAG gibt es Rundsteckhülsen mit Rastnasen. Da solltest du etwas passendes finden.
https://www.vag24.de/Rundsteckhuelse-35 ... nitt-10-mm
Grüße Hilmar

hier auch für 2,5 Querschnitt. Die passenden Stecker haben die auch.
https://www.vag24.de/epages/61870722.sf ... 000979211e
:fingerscrossed:

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Genialer Tipp!!
Vielen Dank!! .daumen-h1:

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von DerSemmeL
Gutes Forum, gute Schrauber und gute Tipps ❤️

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 15. Mai 2024
von Lisbeth
Die Rundsteckhülsen von VAG sehen leider sehr anders aus als die von Honda.
Sehr schade aber trotzdem nochmal vielen Dank an Hilmar.

Wenn man lange genug sucht, findet sich das richtige Teil jedoch.
IMG_5243.jpeg
IMG_5244.png
Leider mal wieder im Land der unbegrenzten Möglichkeiten zu einem guten Kurs + horrendem Versand + Zollgedönse.
Der Stecker scheint bis auf die Farbe baugleich mit dem des Zündschlosses zu sein.
Wenn ich noch ein Reservepärchen mitbestelle, kostet der Spaß ca. 36 Tacken.
Ich denk‘ noch drüber nach.

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 16. Mai 2024
von Grottenschrauber
Schau doch mal bei herth und buss im katalog.
https://herthundbuss.com/blaetterkatalo ... E/#page_13

Gruß, Stefan

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 16. Mai 2024
von Zetti
Mehrfach Stecker in allen Formen bekommst du hier:
https://www.xmas1.at/

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 16. Mai 2024
von Lisbeth
Ich habe mir nun zwei Steckerpaare in England bestellt, da ich trotz Eurer guten Tipps nicht wirklich fündig geworden bin.
Preislich gibt sich das mit Amiland nix und ich hoffe, dass es etwas schneller geht.

Das mit der Lüsterklemme geflickte Kabel habe ich eben mal losgeschraubt und versucht es zu verzinnen.
Wie befürchtet schaffe ich das mit meiner Lötstation (Ersa) nicht.
Da brauche ich nun Hilfe von außerhalb.
Die Firma hier in AC kann wahrscheinlich helfen, aber das sei wohl mit einer langen Wartezeit verbunden.
Diese Aussage gepaart mit meiner Ungeduld…… :grinsen1:

Ich werde mal hier im Forum nachfragen, ob es jemanden gibt, der die Kabel austauschen kann.

Nachdem ich Hilmars neuesten Beitrag zum Zylinderkopf der Z900 gelesen habe, werde ich zu 90% den Kopf doch demontieren, da mir die ungleiche Kompression sowieso ein Dorn im Auge ist.
Vier Werkstatthandbücher und eine Reparaturanleitung werden mich hoffentlich gut dabei unterstützen.
Und Ihr bitte auch!! :beten:
Bin ja mal sehr auf die Drehstabgeschichte bei den Ventilen gespannt. Das ist absolutes Neuland für mich.
Aber ein Mann wächst nunmal mit seinen Aufgaben!

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 16. Mai 2024
von ghill
Lisbeth hat geschrieben: 16. Mai 2024 Und Ihr bitte auch!! :beten:
Na logo..... :grinsen1:
Grüße Hilmar

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 26. Mai 2024
von Lisbeth
Natürlich war ich die Woche über wieder fleißig:

Die Deckel der unteren Motorhälfte sind jetzt alle wieder ganz hübsch.
Perfekt ist anders, aber mir genügt das so.
IMG_5259.jpeg
IMG_5263.jpeg
IMG_5296.jpeg
Hilmars Tipp mit den Proxxon-Bürsten war goldwert! Und der Abbeizer aus NL hat auch gut gearbeitet.

Der Limadeckel ist arg verwundet. Da hat‘s den Schalthebel wohl mal ordentlich reingehauen.
Die Schramme ist sehr tief und eine Beule ist auch in dem Deckel.
Mit Rausschleifen ist da nix mehr zu machen. Die Beule ist auch von innen sehr gut fühlbar.
Wäre das Teil nicht aus Alu-Spritzguss, hätte mein Schweißermann mir das auffüllen können.
Aber so hat er abgewunken.
Ich habe das jetzt mit Alu-Spachtel beigemacht und lasse es auch so. Ersatz ist so gut wie gar nicht zu finden und wenn, dann zu atemberaubenden Preisen (ca. 200,-€ mit Zoll und Versand!).

Ich will die Teile klarlackieren und habe einen Lack gekauft, der angeblich bis 800 °C aushält und für ca. eine Stunde bei 160 °C in den Ofen muss.
Dafür habe ich mir gestern ein handliches Werkzeug für `nen Zwanni bei mir um die Ecke gegönnt:
IMG_4091.jpeg
Jetzt bekomme ich zuhause wenigstens auch keinen Ärger mit mir!
Die Beschriftung der Bedienknöpfe ist nicht mehr vorhanden. Die habe ich im Netz gefunden.
Das Ding funktioniert auch, nur die Temperatur scheint wesentlich höher zu sein als ich sie eingestellt hatte.
Nach 30 Minuten hat der Lack kleine Blasen geworfen und ist milchig bläulich geworden, obwohl ich den Testdeckel bereits in den noch kalten Ofen gelegt hatte.
IMG_4092.jpeg
IMG_4093.jpeg
Ich habe so ein Backofenthermometer, das ich Morgen mal mitnehme. Dann wird der Temperaturregler erstmal geeicht und ein neuer Versuch gestartet.
Vielleicht ist die Umluftfunktion auch keine gute Idee :dontknow: .

Und vorher geht‘s noch zum Hauptzollamt: Die Stecker für die Lima sind schon da!!

Re: CB450 K5 Grotte erst kaufen, dann denken

Verfasst: 26. Mai 2024
von sven
Lisbeth hat geschrieben: 26. Mai 2024 Ich will die Teile klarlackieren ...
:shock:
Du machst dir viel Arbeit die Deckel wieder schön herzurichten
und dann willst du sie mit Lack versauen?