Seite 59 von 61
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 6. Mai 2017
				von grumbern
				Weils den zerbröselt hat und wohl nicht all zu viel bringt ;)
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 6. Mai 2017
				von Schraubnix
				Na ich weiss ja nich ob das so ne gute Idee war
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 6. Mai 2017
				von grumbern
				Denkfehler gefunden...
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 6. Mai 2017
				von Schraubnix
				Wer , wie , was ?
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 6. Mai 2017
				von grumbern
				Hatte einen Denkfehler, bezüglich der Wirkweise der Ausgleichswellen. Ich war von einem mehrzylindrigen Motor ausgegangen, bei dem nur Schwingungen zweiter Ordnung durch die Ausgleichswellen beseitigt werden und wollte schreiben, dass er ohne eben einfach nur wie einer ohne läuft. Beim Paralleltwin taten sich allerdings Zweifel ob der Unzulänglichkeit der Welle auf, da man hier wohl auch die Kolbenkräfte direkt ausgleichen will. Wobei es ja laut Aussagen keinen großen Effekt zu haben scheint.
Gruß,
Andreas
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 7. Mai 2017
				von leroyak7777
				Ich habe 2 CB 400N. Eine mit und eine ohne die Ausgleichsgewichte.
Man merkt einen kleinen Unterschied. Viel ist es aber nicht.
Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein.
Mich stört es nicht, da ich durch meine MZ ETZ 250 nochmal ganz andere Vibrationen gewohnt bin. ( 1-Zylinder 250ccm, 2 Takt)
Es soll wohl auch ab Werk Motoren ohne die Augleichswellen gegeben haben.
Ein Zahnrad welches die Ausgleichswelle antreibt ist gebrochen und hat meinen Motor komplett blockiert.
Die alte Gummilagerung hatte sich verabschiedet. Deswegen der Ausbau.
Hätte ich das lieber lassen sollen?
Denke nicht. Der Motor bleibt nur die Saison drin. Dann kommt ein Neuer. Solang wird die etwas stärkere Vibrationen das Motorrad schon nicht zerlegen. Allein um zu wissen was diese Gewichte bringen, war es interessant sie mal zu entfernen.
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 7. Mai 2017
				von leroyak7777
				Nachtrag:
Nach ca. 120km hat sich die aufgeschrumpfte Buchse von der Nabe gelöst.
Sie ist komplett runter. Jetzt muss ich mir etwas neues einfallen lassen.
dik,luu.jpg
8i56zzz.jpg
 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 7. Mai 2017
				von grumbern
				Anheften?
			 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 15. Mai 2017
				von leroyak7777
				Das Hinterrad sollte Ende dieser Woche wieder hier sein. Dann folgt Versuch Nummer 2 
 
Derweil habe ich einige Sachen zum Pulvern gegeben. Bei dem Ausbau des Elektrokastens ist mir der LiFePo aufgefallen.
Irgendwie schaut das nicht so gut aus. Er lag mit der Seite auf dem Bodenblech und konnte sich leicht bewegen.
Nu ist die Frage ob es mechanisch passiert ist, oder es Probleme mit Hitze/dem Ladevorgang gab.
Es funktioniert aber noch einwandfrei. Spannung ist im Sollbereich.
Nochmal Schrumpfschlauch drüber und wieder rein?
65zh7hu.jpg
 
			
					
				Re: Noch eine CB400N wird umgebaut
				Verfasst: 15. Mai 2017
				von Schraubnix
				Hi
Der Akku schaut doch rein äusserlich noch gut aus , die Kanten sind klar definiert , er ist nicht aufgebläht o.ä. .
Ich würde nochmal ne Lage Schrumpfschlauch drumpacken und zusehen das er zwar sicher im Batteriekasten liegt aber dafür nicht zu stramm , evtl. etwas polstern mit Moosgummi z.b. .