Seite 59 von 74

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 8. Mai 2019
von BerndM
Hallo Markus,
Weitermachen. Um die " Bremsschraube " mal richtig zu benennen. In die Bohrung wird die Entlüftungsschraube eingeschraubt.
Der kegelige Dichtsitz unten in der Bohrung ist wichtig und sollte nicht beschädigt werden.
In deinem Fall ist freundlicherweise das Gehäuse geplatzt, Blöd aber weis für für das gut war. Da hast Du recht.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 11. Mai 2019
von knobi92
Den kugeligen Dichtiszt für die Bremsentlüftungsschraube war heile. Der, welcher im Loch für die Leitung sitzt ist durch mich beschädigt worden.

Warum es nicht dicht wurde kann man nun am Vergleichsbild sehen. Schwarz = Repro von Emil / Silber = nipponbikeparts. Habe dort schon eine Mail gesendet.

Nun sollte es aber klappen. :dance1:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 13. Mai 2019
von CafeSchlürfer
Nur so als Info:

Ich musste mal einen kaputten Konus von so einer Entlüfterschraube richten...
Dafür hab ich eine alte Entlüfterschraube genommen, vorne grob in Längsrichtung angeschliffen und immer wieder rein und rausgedreht (dabei immer wieder angeschliffen). Schlussendlich ein wenig Metall-Politur auf die Spitze von der Schraube und wieder rein und raus...
Ergebnis war ein Konus, der absolut dicht und ohne Bedenken zu verwenden ist!
Ein Kaputtes Gehäuse lässt sich so aber auch natürlich nicht richten

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 18. Mai 2019
von knobi92
Nun ist sie weg...

Da sie ja nur auf dem rechten Zylinder läuft und das nicht wirklich gut, ist sie jetzt beim Restaurator. Er bringt sie mir zum Laufen, einstellen via Sonde jedoch erst nach der Zulassung. Rote Nummer privat ausleihen ist laut Internet verboten. Gelbe Nummer wegen fehlendem TÜV geht auch nicht.

Meine Bedenken ist das Fahrverhalten und das Fahrgeräusch bei nicht eingestelltem Motor bei der Zulassung und später nach dem Einstellen.

Wie habt ihr dies gelöst? Motor einstellen ohne Zulassung etc.?

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 18. Mai 2019
von MichaelZ750Twin
Im Hänger/Transporter transportieren ist die einzige verbliebene, legale Möglichkeit.
Wenn sie nicht läuft sowieso die einzige brauchbare Variante ;)

Einstellen auf Grundeinstellung bzw. Erfahrungswerte.
Runden Leerlauf und spontane Gasannahme kann man auch im Stand erzielen.
Der TÜV macht doch keine Abgasuntersuchung bei dem Baujahr, also ist das kein Problem.
Wenn sie wenig Leistung bei einer Geräuschmessung hat, ist das eher ein Vorteil.
Wenn sie Fehlzündungen (knallen) produziert, dann muss das vorher abgestellt werden.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 18. Mai 2019
von BerndM
knobi92 hat geschrieben: 18. Mai 2019 Gelbe Nummer wegen fehlendem TÜV geht auch nicht.
Wie habt ihr dies gelöst? Motor einstellen ohne Zulassung etc.?
Ich war ja nun am Mittwoch zum TÜV und dazu brauchte ich ein Kennzeichen. Am Dienstag auf dem Strassenverkehrsamt die Gelbe
Nummer für Probefahrten und zum TÜV besorgt. Auf dem KFZ - Schein steht was von Einschränkung : angrenzende Zulassungsbezirke.
Damit kann man wohl leben.
Basis für das Gelbe Kennzeichen war der Brief, die Abmeldebestätigung von anno Tuck und eine EvB Nummer der Versicherung
Der TÜV ist seit Jahren abgelaufen.
Man muss doch vor dem TÜV die ein oder andere Runde ( Probefahrt ) drehen um eventuelle kleine eingebaute Problemchen und abstellen zu können.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 18. Mai 2019
von knobi92
Danke Bernd & Michael,

zum Tüv wird sie mit dem Anhänger gefahren.. angrenzender Bezirk... bei mir klappt das dann vermutlich nicht. Wohne in LB und muss nach CW was ca. 40 Minuten mit dem Auto sind... dazwischen wäre noch S und BB.

Wenn der Motor ruhig und rund läuft im Leerlauf... dann kann ich es mit der Abnahme ja probieren... eine rote Nummer sollte der Tüv haben. Muss ich aber noch erfragen. LB hat eine für Testfahrten beim Tüv.

Oder das gelbe Kennzeichen für die Einstellung vor Tüv hier bei mir und am letzten Tag des gelben Kennzeichens mit Anhänger und der Kleinen zum Tüv. Entweder man kann das gelbe noch nutzen oder Greifft auf die rote zurück.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 19. Mai 2019
von knobi92
Eines der letzten Bilder von meinem Umbau. Viel passiert nicht mehr. Heute habe ich die freie Zeit dem Radwechsel des Autos und dem Vervollständigen des Tankes der kleinen Honda. Wie immer kommt die Farbe leider nicht so schön auf den Bildern rüber wie es in echt ist. Ist nicht so krass Lila, hat einen hohen roten metallic Anteil.

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 19. Mai 2019
von Kinghariii
Selbstgemacht? Falls dem so ist, respekt! Falls nicht, siehts trotzdem geil aus. :grinsen1:

Bessere Kamera und besseres Licht würden vielleicht ein realeres Bild der Farbe wiedergeben ;) Nur so am Rande :salute:

Re: Honda» CJ250T: Mein Umbau zum Cafe Racer Scrambler was dazwischen

Verfasst: 20. Mai 2019
von knobi92
@Kinghariii Bis auf Farbe wählen, Design vorgeben und Logo aufkleben habe ich es vom Lacker machen lassen. Die haben mir auch gleich noch kleinere Beulen gezogen. War das Handy... Kamera + draußen sieht anders aus. Gibt hier paar Bilder wo die Farbe schön zu sehen ist.


Gestern habe ich in einer der Kisten was entdeckt... mein altes Entlüftungsventil der Bremse. Ich bin davon ausgegangen, dass ich es in die Kiste mit Altmetall gegeben habe. Hätte ich das gewusst wäre mein ursprünglicher Bremssattel noch heile :roll: Da ich aber nicht weiß ob die Beschädigung von mir durch das Ausbohren eine negative Auswirkung hat, tröste ich mich damit. Die Bremse von Emil ist bereits im Einsatz und macht eine gute Figur. :salute: