
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» Gülle Racer
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Gülle Racer
So wie's aussieht, sind wir da schon weit außerhalb des Handlungsspielraums. Aber da leg ich mich erstmal nicht fest, ich will da erst nochmal nachhaken.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Gülle Racer
Ich möchte keinesfalls ein Streit vom Zaun brechen oder irgendwelchen Prüfern etwas unterstellen!
Es scheint mir jedoch weit hergeholt, das ein Prüfer anhand von einem E-Prüfzeichen auf nem Blinker oder Scheinwerfer plötzlich nach andern Vorgaben prüft.
Pauschalisieren kann man einen solchen Prüfablauf sowieso nicht, das ist von Prüfer zu Prüfer verschieden und zum Teil entscheidet ja gar das Bundesland.
Ausschlaggebend wäre für mich als Prüfer, das bestehende Recht des zu prüfenden Mopeds.
Werde sobald es das Wetter zulässt, mal mit meinem Prüfer ein Gespräch über mein Moped führen, mal sehen wie er so darüber denkt. Er ist ebenfalls ein sehr lernwilliger Mensch der gerne mal was nachschlägt, bevor er was falsch macht oder ne falsche Auskunft gibt.
Zudem ist er absoluter Oldtimer-Freak und selbst Moped-Fahrer.
Es scheint mir jedoch weit hergeholt, das ein Prüfer anhand von einem E-Prüfzeichen auf nem Blinker oder Scheinwerfer plötzlich nach andern Vorgaben prüft.
Pauschalisieren kann man einen solchen Prüfablauf sowieso nicht, das ist von Prüfer zu Prüfer verschieden und zum Teil entscheidet ja gar das Bundesland.
Ausschlaggebend wäre für mich als Prüfer, das bestehende Recht des zu prüfenden Mopeds.
Werde sobald es das Wetter zulässt, mal mit meinem Prüfer ein Gespräch über mein Moped führen, mal sehen wie er so darüber denkt. Er ist ebenfalls ein sehr lernwilliger Mensch der gerne mal was nachschlägt, bevor er was falsch macht oder ne falsche Auskunft gibt.
Zudem ist er absoluter Oldtimer-Freak und selbst Moped-Fahrer.
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gülle Racer
Na super, dann könntest Du Dir alle Ideen zu Deinem Höcker sparen und würdest an Deine Gülle schön brav einen Heckfender bauen, der 150 mm über der Radachse endet.gondelschnitzer hat geschrieben: (...) Ausschlaggebend wäre für mich als Prüfer, das bestehende Recht des zu prüfenden Mopeds.

...Und ausserdem: Welches Recht "besteht" denn? Mal angenommen, man nimmt ein altes Moped und baut es komplett nach EG-Richtlinien um. Ist es dann nicht mehr zulassungsfähig? Reicht eine Prüfung nach §19 oder braucht´s eine Einzelabnahme mit allen Festigkeitsnachweisen und -Berechnungen?
Seien wir doch froh, dass es Prüfer gibt, die einerseits darauf achten, dass die Sicherheit gewährleistet ist, andererseits aber auch mal fünfe gerade sein lassen, wenn es um solche blödsinnigen Vorschriften geht, wie es hier bei der Beleuchtungseinrichtung der Fall ist. ...Prüfung nach GMV ist das Zauberwort!

Im Gesetzestext heißt es: "...§ 19 Erteilung und Wirksamkeit der Betriebserlaubnis
(1) Die Betriebserlaubnis ist zu erteilen, wenn das Fahrzeug den Vorschriften dieser Verordnung, den zu ihrer Ausführung erlassenen Anweisungen des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung und den Vorschriften der Verordnung (EWG) Nr. 3821/85 des Rates vom 20. Dezember 1985 über das Kontrollgerät im Straßenverkehr (ABl. L 370 vom 31.12.1985, S. 8), die zuletzt durch die Verordnung (EU) Nr. 1266/2009 (ABl. L 339 vom 22.12.2009, S. 3) geändert worden ist, entspricht. Die Betriebserlaubnis ist ferner zu erteilen, wenn das Fahrzeug anstelle der Vorschriften dieser Verordnung die Einzelrichtlinien in ihrer jeweils geltenden Fassung erfüllt, die...
Darin steht also nichts anderes, als das eine Betriebserlaubnis erteilt weren muss, wenn das Fahrzeug (unabhängig von seiner Erstzulassung) den Vorschriften dieser Verordnung - hier EU-Nr. ... - oder anstelle dieser Verordnung die Einzelrichtlinien in ihrer jeweils geltenden Fassung (also nationales Recht) erfüllt.
...Und das interpretiere ich so: Beleuchtungsanlage komplett nach EU-Recht und Rest nach nationalem Recht ist möglich. Und damit ist auch die Entscheidung des Prüfers im Fall von Marko legitim. ...aber ich bin gespannt, was 919 dazu sagt.

Zuletzt geändert von f104wart am 12. Jan 2014, insgesamt 1-mal geändert.
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
Re: Gülle Racer
Ich warte erst mal was TÜV sagt ,Seitliche Kennzeichen sind doch auch nicht Grad sichtbar .f104wart hat geschrieben:So sieht er doch schon ne ganze Ecke besser aus!![]()
...jetzt noch schönere Auspufftöppe dran und es passt.
Du solltest aber nochmal den Winkel der Kennzeichenplatte nachmessen. Das kommt mir etwas zu flach vor. Der Winkel darf max. 30 Grad zur Senkrechten betragen, sondt kriegst Du Probleme beim TÜV oder einer Fahrzeugkontrolle.

Vulcan Biker
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19349
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Gülle Racer
Es geht nicht darum, dass ein Kennzeichen von der Seite aus sichbar ist, sondern von hinten, wenn Dir z.B. die Bullen auf den Fersen sind oder die ne Radarfalle auflauert.
...Und was siehst Du von hinten, wenn man ein Kennzeichen waagerecht hält? ...Richtig, einen dünnen Streifen Blech, aber keine Buchstaben und Zahlen.
...Und genau deshalb darf es maximal um 30 Grad zur Senkrechten (also dem Rechten Winkel zur Strasse) geneigt sein. Das gilt für das seitlich angebrachte ebenso wie für das hinten oder vorne angebrachte Kennzeichen (z.B. Klebeschilder auf der Motorhaube eine Autos).
...Und was siehst Du von hinten, wenn man ein Kennzeichen waagerecht hält? ...Richtig, einen dünnen Streifen Blech, aber keine Buchstaben und Zahlen.

- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Gülle Racer
Ich geb´s auf, diese Diskussion ist sinnlos!
Wie 919 schon schrieb, toll das der Prüfer da seinen Spielraum (ob das rechtens war steht noch gar nicht fest) nutzt, in ner Polizeikontrolle oder bei der nächsten HU kann das alles für´n Arsch gewesen sein und es gibt ne Mängelkarte oder keine Plakette.
Wie 919 schon schrieb, toll das der Prüfer da seinen Spielraum (ob das rechtens war steht noch gar nicht fest) nutzt, in ner Polizeikontrolle oder bei der nächsten HU kann das alles für´n Arsch gewesen sein und es gibt ne Mängelkarte oder keine Plakette.

Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- Alrik
- Beiträge: 3374
- Registriert: 26. Aug 2013
- Motorrad:: 03er Hornet 900
91er CB-1
80er XL200R
79er CX 500
79er F 700
78er CY 50
78er CB550 K3
7xer CF50 - Wohnort: Höchst i. Odw.
Re: Gülle Racer
Amen.
Lächle! Du kannst sie nicht alle töten.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
Konkrete Anfragen zu Abnahmen von Umbauten im PLZ-Bereich 64, 63, 60, 61 und Umgebung vorzugsweise per PN.
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
- gondelschnitzer
- Beiträge: 1176
- Registriert: 5. Dez 2013
- Motorrad:: Honda XBR 500, 1985
BMW, R12R, 2007 - Wohnort: 71576 Burgstetten
Re: Gülle Racer
Uiuiui, jetzt wird´s christlich...da bin ich raus!
Wie werden die Übergänge Tank/Sitzbank und Sitzbank/Höcker realisiert?
Tank Sitzbank könnte ja zur Not so bleiben aber wie wird das hinten angeglichen?

Wie werden die Übergänge Tank/Sitzbank und Sitzbank/Höcker realisiert?
Tank Sitzbank könnte ja zur Not so bleiben aber wie wird das hinten angeglichen?
Gruß Marcus
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
Nüchtern betrachtet war es besoffen besser!
- Carphunter
- Beiträge: 1293
- Registriert: 25. Aug 2013
- Motorrad:: Cx 500 Honda,VN 900 Kawasaki
- Wohnort: Krefeld
Re: Gülle Racer
Ich mach mir nee Kleine Platte (halbrund )beziehe sie und mach die dann mit Industrie Klett hinten vor, damit ich jeder Zeit ans Werkzeug komme,die Sitzbank wird einfach nur bezogen .
Vulcan Biker