Seite 60 von 71

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 7. Mai 2017
von Schraubnix
Kommt immer auf die Tagesform an Stefan ;-)


EDIT :

Hab jetzt Taschenfilz in 3mm und 4mm Dicke bestellt , mal schaun welcher passt .

Von dem Messingrohr hab ich mal n halben Meter bestellt , kann man immer mal gebrauchen :wink:

O-Ringe werde ich welche aus " Viton " nehmen , die Dinger muss ich aber erst ausmessen .

Davon brauche ich glaube ich 12 Stück wenn ich mich nicht verzählt habe , die sind nur im Dichtsatz mit drin lt. cmsnl , pro Satz allerdings nur einer :roll:

Die beiden Verbindungsbleche baue ich aus VA-Blech nach , hab mal jeweils ein Blech in 1,0m und 1,5mm bestellt , mal schaun wie sich das Zeug verarbeiten lässt , wird sicherlich nicht einfach .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 7. Mai 2017
von zockerlein
O-Ringe bekommst du in beinahe allen Größen bei Lelebeck.
Ob die auch Viton haben, weiß ich allerdings nicht. Ich hab bisher nur NBR bestellt.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 7. Mai 2017
von Schraubnix
Ne Quelle für Viton O-Ringe habe ich , hatte seinerzeit bei der GL komplett auf Viton umgestellt .

Ich muss nur noch den link wiederfinden :roll:

Trotzdem Danke .

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 8. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo

Kurzer Hinweis betr. Vergaser mit Soda " kochen " / reinigen in Verbindung mit Wasser .

Vergaser Nr.1 ist schön sauber geworden , hat eine glatte Oberfläche , selbige ist hell nach dem reinigen
Vergaser_1.jpg
Vergaser Nr.2 ist auch sauber geworden , hat eine stumpfe Oberfläche , selbige ist Überwiegend dunkel

Vergaser_2.jpg

Beide im direkten Vergleich

Vergaser_vergleich.jpg

Bei beiden wurde die Reinigungslösung gleich angesetzt ( Mischungsverhältniss ) , bei gleicher Temperatur " gekocht " und gleich lang gekocht .

Offensichtlich unterscheidet sich die Materialzusammensetzung , mit dem zweiten Vergaser bin ich nicht zufrieden .

Ich werde wohl alle abgeben zum strahlen , Trockeneis wird nicht ausreichend abtragen können , also bleibt eigentlich nur Sodastrahlen damits den Vergasern nicht die Kanäle zusetzt wie es bei anderem Strahlgut passieren kann .

Evtl. bastel ich mir auch selber was zum Sodastrahlen , mal schaun .



EDIT :

Hab die anderen jetzt auch noch gereinigt , schaun alle etwas unterschiedlich aus , bei Nr.2 v.l. fällts am meisten auf .
Vergaser_Vergleich_alle.jpg

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 8. Mai 2017
von Jupp100
Hi Uli,

sicherlich nicht gerade professionell, aber scheint zu funktionieren:
http://www.aircooledtech.com/tools-on-t ... a_blaster/

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 8. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo Stefan

Ja , kenn ich .

Ich hab noch ne Strahlpistole mit Becher ( 2 Liter ) , aber die Düsen die dabei sind sind zu gross , da muss ich erst was tüddeln . ;-)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 8. Mai 2017
von grumbern
Diese taugen ganz gut ;)

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 8. Mai 2017
von f104wart
zockerlein hat geschrieben:O-Ringe bekommst du in beinahe allen Größen bei Lelebeck.
Ob die auch Viton haben, weiß ich allerdings nicht.
Natürlich haben die Viton ==> FKM (Fluorocarbon).
.

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 9. Mai 2017
von Schraubnix
Hallo

Vorhin wurde der 4mm Filz geliefert , der ist zu dick , warte ich halt auf den 3mm .

Erster Versuch :wink:
Filzringe.jpg
Flizringe_test.jpg
Ich hatte heute früh meinem Werkstattmeister n Video vom Sodablaster gezeigt , hat er dann bestellt weil unser Chef ein paar Oldtimer hat und da könne man das ja durchaus mal für gebrauchen :wink:

Re: CB400f Bj. 75 Restauration / Cafe Racer ( light )

Verfasst: 9. Mai 2017
von f104wart
Bevor man so was an teuren Oldtimerteilen einsetzt, ist es aber besser, es vorher an einem alten Motorrad auszuprobieren! :oldtimer:

.