Seite 60 von 124

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 6. Sep 2019
von grumbern
Falls die Gewinde im Block durchgängig sind und das Öl am Gewinde entlang sickert, würde ich es mit Gewindedichtung versuchen. Gibt es flüssig im Fläschchen.
Gruß,
Andreas

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von Kinghariii
Danke für den Tipp Andreas. Hab mir heute eine Gewindedichtung von Petteck besorgt, jedoch musste ich sie noch nicht anwenden. Wie es der Zufall will, scheint jetzt alles dicht zu sein. Hab gestern noch einen Karton unter die Ölwanne gelegt und soeben kontrolliert -> alles trocken, keine Flecken.
Übrigens, vielleicht ist es Einbildung aber ich habe den Eindruck dass die Honda seit dem Ölwechsel wirklich spürbar besser läuft und auch besser anspringt. Damit hätte ich eigentlich nicht gerechnet, aber es freut mich natürlich :grin:
Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von 7Fifty
Kann nur bedingt folgen - daher mal ne Verständnisfrage:

Deine Ölwanne wird mit 10 Schrauben ringsum und jeweils außerhalb der ÖW-Dichtung befestigt. Die Schrauben kommen demnach sozusagen gar nicht in Kontakt mit Öl, sofern die ÖW per se dicht ist. Das Gewinde einer der Schrauben mit magic Babberschmatz-Dichtmittel zuzuschmieren erfüllt jetzt genau welchen Zweck?

Nach meinem Gefühl würde ich daher zunächst Svens Vermutung folgen. Dass das Öl aus einer der Schraubenbohrungen läuft, ist wohl eher Zufall und nach einer verzweifelten Abdicht-Aktion und dem nächsten Warmfahren drückt es dann vermutlich gleich nebenan raus.

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von Kinghariii
Oh, das macht tatsächlich wenig Sinn. Erstaunlich wie mir etwas so offensichtliches nicht auffallen konnte. Mir ist heute auch erst wieder bewusst geworden, dass ich die Masse vom Rücklicht nicht unter den Fender hätte anschließen müssen, sondern doch einfach einen der zwei frei gewordenen Anschlüsse unter der Sitzbank dafür verwenden kann. Immerhin war ich intelligent genug, dass Kabel nicht allzu sehr zu kürzen und dadurch konnte ich es noch korrigieren.

Und wie gesagt, die Ölwanne ist im Moment dicht. Mal schauen wie lang, aber manchmal braucht der Gummi der Dichtung ja etwas bis er tatsächlich dicht ist. Zumindest solls bei den Vergasern so sein.
:dontknow:

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von 7Fifty
Kinghariii hat geschrieben: 7. Sep 2019 Und wie gesagt, die Ölwanne ist im Moment dicht. Mal schauen wie lang, aber manchmal braucht der Gummi der Dichtung ja etwas bis er tatsächlich dicht ist.
Hast du die ÖW-Dichtung trocken eingelegt?

Ich hab' das Prozedere letztes Jahr ja auch bei der RC03 durch und war zum Zeitpunkt auch einigermaßen überfragt. Die Ölwanne der RC03 hat zwar für diese sprichwörtliche Spielzeug-Dichtung jeweils oben/unten/rechts/links zwei Paar Haltenasen für die Dichtung (die ich in deinem Bild vom 01.09. an deiner ÖW überhaupt nicht erkenne), was aber die neue störrische Dichtung trotzdem nicht davon abhielt, aus ihrer Nut zu hüpfen.

Ich habe mich dann dazu entschlossen, die Nut mit Fett zu benetzen, um darin die Dichtung zu fixieren und damit die korrekte Lage zu sichern. Ob das so richtig war, kann ich aber auch nicht 100pro beschwören - jedenfalls fühlte es sich bedeutend besser als trockene Montage an. :wink:

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von Kinghariii
Jup, hab ich damals trocken verlegt. Kann es nachträglich natürlich nicht genau sagen, aber ich ich hatte durchaus den Eindruck dass die Dichtung ordentlich in der Nut lag. Sollte es aber wieder anfangen zu lecken, weiß ich nun immerhin ziemlich sicher wo das Problem liegen wird. Die Idee mit Fett merk ich mir auf jeden Fall :salute:

Gruß, Harald

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 7. Sep 2019
von BerndM
Ein wenig Fett, als auch einen Hauch Dichtmittel, darf man schon zur Fixierung störrischer Dichtschnüre od. der Pappdichtungen verwenden.
Nichts ist blöder als bei der genauen Positionierung einer Abdeckung zum Gegenstück die Dichtung aus ihrer Sollposition zu verschieben.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 8. Sep 2019
von Kinghariii
Die Ölwanne ist leider offenbar doch nicht dicht. Heute kontrolliert und der Karton wies Ölspuren auf. Sprich, die Ölwanne muss wieder runter und kontrolliert werden.
Fragen dazu:
1) Den Ölfilter muss ich dazu nicht zwingend abmontieren, oder?
2) Kann ich das doch recht neue Öl wieder verwenden? Das ist ja keine zwei Wochen in dem Motorrad?
3) Bis auf ne neue Dichtung für die Ablassschraube benötige ich nichts oder?

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 8. Sep 2019
von sven1
Ölfilter weiß ich nicht weil ich nicht weiß wo der sitzt.
Pauschal von meinen anderen Mipeten...nein

Öl kannst du wieder verwenden

Kupferdichtung neu, völlig richtig. evtl. Neue Dichtung für die Ölwanne. Würde ich vorher aber erst kontrollieren.

Das wird schon.

Grüße

Sven

Re: Honda» CB 550 Four 1977

Verfasst: 8. Sep 2019
von Kinghariii
Die Dichtung für die Ölwanne ist eigentlich komplett neu,aber schaun wir mal. Von zusätzlicher Dichtmasse in geringsten Mengen ist vermutlich abzuraten oder?