Seite 60 von 87

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Mai 2018
von Endert
:oldtimer: :versteck:

Was für ein Mist !
Bekommst du die Köpfe eigentlich im Guten runter, wenn der Motor noch im Rahmen ist ?

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Mai 2018
von grumbern
Ja, das ist bei der Enfield eigentlich ein Klacks. Einzige nervige Aktion dabei, ist der Auspuff, weil beide Krümmer vorbunden sind.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Mai 2018
von sven1
Wie gut das du Urlaub hast und endlich mal zu etwas kommst :wink:

Schöner Mist.

Ruhige Grüße

Sven

Leben ist das, was passiert nachdem du einen Plan gemacht hast.

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Mai 2018
von grumbern
Ja, schon nervig. Andererseits bin ich auch froh, dass es passiert ist, bevor die Maschine "fertig" ist. Jetzt steht sie eh noch in der Werkstatt und kann nicht gefahren werden, in so fern Glück im Unglück. Wäre das bei 500km aufgefallen, hätte ich sicher noch mehr gekotzt :roll:

Dafür gehen ein paar andere Sachen voran. Da das Wetter eh nix taugt, mache ich etwas Elektronik und später will ich dann doch mal meinen Kettenschutz und Deinen Jogurtbecher abarbeiten ;) Wenn Du magst und Zeit hast, kannst Du auch den Schutzblechbügel vorbei bringen, dann ist das ein Aufwasch.

Außerdem habe ich den Grundstein für eine geniale Konstruktion in Auftrag gegeben, dazu aber bei Gelingen mehr :mrgreen:
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 17. Mai 2018
von grumbern
Also, ich weiß jetzt definitiv, was es war. Erst mal der Minutenring verkehrt herum - was ein blöder Fehler!

Zweiteres -und das ist deutlich schlechter- fand ich heraus als ich den Ringspalt prüfte. Ganze 0,6mm am Kompressions- und unglaubliche 1,1mm am Minutenring! Das machte mich schwer neugierig und ich maß Zylinderborung und Kolbendurchmesser. Der Zylinder hat ~70,30mm und der Kolben nur ~70,00mm! Was ein Schock! Ich habe das einfach nicht überprüft, als ich alles vom Instandsetzer bekommen habe, was nun äußerst naiv erscheint :oops:

Ich denke mal, +.020 Kolben werden nicht passen? Leider ist HMC da auch ausverkauft und ich finde gerade keine Tabelle, die die korrekten Werte für die Übermaße aufzeigt.

Was ein Scheiß...

Hier sind übrigens die versprochenen Bilder.

Jede Menge Öl am Kolben:
Indian_Chief_398.jpg

Und auch an der linken Kopfdichtung:
Indian_Chief_399.jpg

Definitiv genug Öl:
Indian_Chief_400.jpg

Spricht für sich selbst:
Indian_Chief_401.jpg
Indian_Chief_402.jpg
Indian_Chief_403.jpg

Das war's erst mal für heute:
Indian_Chief_404.jpg
Indian_Chief_405.jpg

Bis demnächst.
Andreas

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Mai 2018
von Bambi
:cry:
(Und ich dachte, sowas passiert nur mir! Ich habe 1993 bei ca. 65 tkm das 2. Übermaß bei meiner Tiger Trail eingebaut. Der Instandsetzer, mein früherer Triumph-Händler (zu diesem Zeitpunkt nur noch nebenberuflich als Moped-Schrauber tätig), hat mit den immer angewendeten Toleranzen gebohrt und gehont. Auf der ersten größeren Probefahrt klemmt der Motor!!! Auf Nachfrage erklärt der offizielle Triumph-Händler (wo ich die Teile bezogen hatten), daß die aktuellen Hepolite-Kolben im Betrieb nicht mehr die Maßhaltigkeit ihrer Vorgänger halten würden. Für's Bohren und Honen wurden Maße genannt, die bei den alten Kolben die Verschleißgrenze bedeutet hätten. Weil man versäumt hatte uns ordentlich aufzuklären bekam ich einen Alu-Kit für meine Triumph mit einem Preisnachlass von ca. 200 DM ...)
Mitfühlende Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Mai 2018
von sven
Das passt ja alles hinten und vorne nicht zusammen!

Mal angenommen die Bohrung hätte 70,10 dann
würde womöglich das Laufspiel passen aber der
Topring hätte überhaupt keinen Ringspalt mehr ...

Wenn du neue Teile verbaust und die Ringspalten
testest, mach das mal komplett ölfrei und check auch
den Lichtspalt am Umfang der Ringe. Ich hab letztens
bei glaub ner Triumph Ringe gesehen die sich trotz
korrektem Spaltmaß aber so gar nicht richtig an die
Bohrung angelegt haben, da war buchstäblich ne
"Mondsichel" zwischen Ring und Laufbuchse zu erkennen.

Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Mai 2018
von grumbern
Sven, Du sagst es: Da psst nix! Und ja, das ist mir jetzt wirklich eine Lehre, kam mir so noch nicht vor.

@Bambi: So viel Glück werde ich da wohl nicht haben, das geht alles wieder auf die Portokasse :angry:

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Mai 2018
von Bambi
Naja, der Alu-Kit hat ja auch immer noch ungeplante 800 DM plus einen Top-end-Dichtsatz gekostet ...
Schöne Grüße, Bambi

Re: Royal Enfield» - Indian Chief

Verfasst: 18. Mai 2018
von grumbern
Oh, ist dann natürlich doch ganz happig. Vor allem gabs da für die Mark noch ein Bisschen mehr...

Werde kommende Woche mal alles genau ausmessen und Alternativen durchspielen. Evtl. kann man auch einen Satz der Interceptor passend abdrehen lassen?
Gruß,
Andreas