Seite 7 von 65
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 29. Jul 2015
von obelix
Maschmoeger hat geschrieben:versteh den Unterschied der Bilder nicht!
Aber danke für die Hilfe, werde ich so machen.
Vorher-nachher... Oder auch Schlecht-gut. Man könnte auch sagen: Kaputt-ganz.
:-)
Gruss
Obelix
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 29. Jul 2015
von Maschmoeger
ja aber wo ist da nen Unterschied? Sind doch beide zerkratzt
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 29. Jul 2015
von grumbern
Ne, das sind Schleifspuren. Der ist wieder blank und rund, vorher waren die Kontakte abgebrannt und ungleichmäßig mit tiefen Riefen.
So sollte das aussehen:
Und nicht die Kohlen vergessen, die sollte man in so einen Fall direkt mit erneuern. Ist das gleiche Spiel wie Zylinder/Kolben oder Kette/Ritzel. Was aufeinander läuft, muss zueinander passen.
Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 29. Jul 2015
von schraubnix
Abgedreht siehts natürlich schöner aus
Gruss
Uli
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von Maschmoeger
Moin,
also Anlasser scheint futsch

zu sein oder was meint ihr. Da kam irre viel Kohlestaub raus und innen war alles schwarz .
Wenn jemand Interesse an zwei originalen Kawasaki Metall Tankemblemen hat oder Seitendeckeln und Luftfilterabdeckungen hat einfach melden. (in super Zustand!)

Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von Maschmoeger
Passen denn auch Anlasser von anderen Modellen? Zypern 550 zum Beispiel?
Motor soll ja baugleich sein!?
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von grumbern
Ach was, neue Kohlen kosten nciht die Welt und den Rotor kann man abdrehen (lassen). Die kohlen sind halt mal mehr als fertig. Dass die nicht mehr wollten, ist nur einleuchtend. Neu dürften die gute 2cm lang sein

.
Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von Maschmoeger
nur woher die Kohlen unser Kawasaki Händler sagt hat er nicht unf bekommt er nicht mehr! Wie schließt man die denn dann an
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von grumbern
Es gibt Läden, die Elektromotoren herrichten bzw. auch Kohlen separat verkaufen. Wichtige wäre hier vor allen die Größe.
Da gibt es sicher etwas, was von den Dimensionen hin kommt.
Gruß,
Andreas
Re: Meine Kawasaki KZ 550 GT
Verfasst: 30. Jul 2015
von EnJay
Oder kurz googeln:
http://www.ebay.de/itm/Kohlebuerste-Anl ... 0855145647
Vielleicht gibts die auch noch irgendwo günstiger. Das war getzt das erste was ich unter "Anlasserkohlen kawasaki 550" gefunden hatte. Wenn man die über die Maße bei nem Shop für Kohlen bestellt (und nicht als Kawasaki Ersatzteil) spart man vllt nochmal den ein oder anderen Euro.
Angeschließen? Wie die jetzt auch. Geschraubt? Gelötet?
PS: Die Anlasser der anderen 550er sollten passen (ich hab auch einige Ersatzteile von den anderen Teilen). Ich kann nur gerade nicht 100% sagen, ob mit dem Kardan da nicht was anders ist. Ich würde aber stark behaupten, dass nicht. Zumindest sehe ich auf den Bildern nix, was meinem unähnlich aussieht.
PPS: Mit der Hammermethode hatte ich auch eher gemeint, das zu testen, und wenn es dann funktioniert genau das machen was er gemacht hat. Und er hätte bei viel Verlangen erstmal wieder fahren können :-D