Seite 7 von 11

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 14. Jan 2016
von Dope
Thomas von wo in Südbayern kommst du den genau?
Ich wohne am Bodensee.

Lg Alex

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 14. Jan 2016
von stj
Hallo Alex,
nix Südbayern.
Komme aus dem Raum Böblingen :-)

gruß
Thomas

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 14. Jan 2016
von Dope
Schade, dann eben doch nur South Germany

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 19. Jan 2016
von Richy
Bild

Ich glaube ich werde mal lacken.
Pulvern kann man dann immer mal noch.
Hab mal n bischen Probe gesprüht. Scheint recht gut zu halten... ;-)

Gesendet von meinem SM-G901F mit Tapatalk

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 17. Feb 2016
von Richy
Sodele,
hinten / unten seht die XV ja schonmal gut aus, genau nach meinem Geschmack.
Jetzt kommen mal der Tank und die Front dran.
Dann den Motor neu abdichten, und dann das Heck an sich. Da baue ich auf Sepp :rockout:

Ach ja, welche Dämpfer Alternativen gibt es denn bei der XV? Ich würde das "Verstelllgeraffel" gerne weg haben.

XT 600
R80 RT

Passen die so ohne weiteres?

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 17. Feb 2016
von Max1992
Man kann bei der Tr1 das "verstellgeraffel" auch einfach abbauen.

Indem man die Züge aushängt, und nur noch den Luftschlauch dran lässt.
Den kann man dann unter der Sitzbank verstecken.

Anleitung zumUmbau gibts im Tr1 Forum.

mfg Max

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 17. Feb 2016
von Richy
Manchmal sind die einfachsten Lösungen die Besten ;-)
THX

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 18. Feb 2016
von halvdan
Richy hat geschrieben:Und genau deshalb gibt es ja solch ein Forum, um diese Dinge zu klären.
Klar, P&P, gibt es seltenst.
Aber, z.Bsp. beim Verbau einer Gabel Model A reicht es, die Lager anzupassen, bei Gabel B muss n anderes Joch eingepresst werden, bzw. erst ein spezielles gefräst werden.
Und genau das versuche ich in nächster Zeit herauszufinden, denn Lager kann ich (das wäre haushaltsüblich), ein neues Joch fräsen lassen (oder gar ganze Brücken) wiederrum nicht.
Und ich bezweifel, dass jeder, der hier umbaut, ne Metallwerkstatt sein eigen nennt. ;-)

Gruss
Richy
hallo moin, muß hier auch mal meinen Senf dazu geben. eigentlich ist schon alles Wesentliche gesagt. Da ich aber so ziehmlich am gleichen Ausgangspunkt bin, war will ich kurz die Gedanken zusammen fassen die ich hatte, nachdem ich wieder aufsteigen wollte. Meine Basis ist ähnlich wie bei dir. Ich bin auch bei diesem 750ccm Triebwerk gelandet. Und wenn man, was man heute ja so macht, ins Netz guckt. Dann gibt´s da wunderschöne Racer u. Tracker. Und ich wollte nen Tracker, so nennt man das heute. Aber wenn die da richtig zur Sache gehen dann geht da richtig was ab. Ich habe mich für kleine Schritte entschieden. Heißt, Ich bringe erstmal das Sitzmöbel dahin, wo es hin gehört und dann kommt da eine vernünftige Sitzbank drauf die in einem Entenbürzel ausläuft. Und hinten möglichst frei. Ausgetauscht wird das was beim nächsten HU-termin anstandslos durchgeht. Du hast hier eine Super Grundlage und wenn du eine andere Maschiene die du fahren kannst, hast. Dann leg richtig los. Das heißt für die Gabel, weg damit. Brücken kannst du dir in einer Fachwerkstatt für Kohle anfertigen lassen wenn du weißt was du verbauen willst. Ich habe hier bei mir eine tolle Firma gefunden, die machen in Bootsausstattung und VA-bau. Da war ich neulich hin um mir eine Verlängerung an meinen vorderen Fenderhalter schweißen zu lassen und hab dann gleich mal nachgefragt was sonst so geht. Ich bin was Kumpels mit Werkstatt anbelangt in einer ähnlichen Situation wie du. Aber schau ruhig mal meine Bilder an. Step by step, geht auch. Ich kann in zwei Wochen ersteinmal fahren und habe trotzdem eine mir relativ angenehme Sitzposition. Und wenn, ich würde nicht nur die Gabel tauschen sondern träume von anderen Rädern, Speichen wenn denn, tja und dann träumt er auch gleich von anderen Bremsen. Die Originalbremse erfordert nähmlich sehr vorausschauendes Fahren. Genug Senf, bin sehr gespannt auf die Entwicklung bei dir. Gleiches Moped ähnliche Basis das find ich echt befruchtend für mich, Danke fürs lesen :rockout:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 21. Feb 2016
von Doggenreiter
Die Originalbremse erfordert nähmlich sehr vorausschauendes Fahren. Genug Senf, bin sehr gespannt auf die Entwicklung bei dir. Gleiches Moped ähnliche Basis das :P :P :P

habe gerade ein grinsen in der Fresse :grin: als ich das gelesen habe .daumen-h1:

klar mußt wenn org. fährst immer alles im Blick haben , die Bremsen sind eben 80 iger aber für mich gilt ich lass das genau so weillllllllllllllllllll :?: ich Retro Fahren möchte und nicht auf dem neusten Stand alles umbau , ich finde es geil wie es viele hier tun , doch für mich gilt eben das Gefühl der 70/80iger zu erleben :rockout: und das geht eben nur so :P

habe gestern auch meine Bremsen gemacht hinten neue Bremsbacken und vorne neue Klötze und was soll ich schreiben ist nicht der Knaller aber so war das eben und gut iss für mich :P

gruß Oli .daumen-h1:

Re: Erstlingswerk XV750..... Fragen, Ergebnisse.....

Verfasst: 21. Feb 2016
von halvdan
nu dann benutzt du auch keine Stahlflexleitung? Ich bin in meiner aktiven Zeit auch schon schlechtere Bremesen gefahren. Aber damals war ich auch noch anders unterwegs und es gab schon in den 70igern bessere, XS 650 z.B.
Wie auch immer bei mir bleibt sie auch erst einmal.
Und deshalb hatte ich mich ja auch in einem neuerstellten Thema ans Forum gewandt, da is aber noch 0 reak.
Frag ich dich doch gleich mal wo du doch grad neu Beläge verbaut hast. Hast nur einfach ins Regal gegriffen und so isses :P oder was hast genommen ?