Seite 7 von 60

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 4. Okt 2015
von zippi
Hallo

Ich war dieses wochenende noch ein bischen fleissig, habe bei mir im garten die schwinge abgebeizt und ich habe hoffnung das man die nickelschicht noch retten kann.
schwinge entlackt.JPG

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 6. Okt 2015
von zippi
Hallo

War gestern im rennstall um das fahrwerk zusammen zu bauen.
Erstmal einen montagetisch aus zwei böcken und einem stück arbeitsplatte aufgestellt, mit ein bischen weicher verpackungsfolie verkleidet, damit der lack des rahmens nicht gleich wieder zerkrazt wird, dann den rahmen auf den tisch gestellt und mit spanngurten an den tisch fest geschnallt, soll ja nichts runterfallen.
05102015502.JPG
Nun die gabelbrücken angebracht, vorher die lager gut mit lithiumverseiftem fett eingeschmiert..
gabelbrücken drin.JPG
..die klemmschrauben der gabelbrücken nochmal gereinigt und rein mit der gabel..
gabel drin.JPG
..die schwinge mit schleifpaste matt poliert, gesreinigt, die schwinglager neu gefettet, dann vorsichtig in den rahmen
gesteckt, blos nirgenswo anecken, das würde sofort macken im lack geben. Die steckachse durch gesteckt und das vorher gesäuberte federbein montiert, wie immer an allen ablagestellen lappen verteilt um ja nicht den lack des rahmens zu beschädigen.
fahrwerk 2.JPG
fahrwerk tz.JPG
..geschaft, erstmal nen schluck bier :prost: und eine rauchen :cool:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 6. Okt 2015
von sixty4
Fein gemacht! :prost:

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 6. Okt 2015
von zippi
Danke,

Habe übrigens gestern noch beim feierabend bier zum spass tank und höcker auflegen, vorher natürlich mit ein bischen moosgummi den rahmen vor kratzern geschützt,
fahrwerk mit tank + höcker.JPG
.. das verkleidungsoberteil auch mal zum anschauhen drauf gesteckt..
mit verkleidung 1.JPG
mit verkleidung 3.JPG
mit verkleidung 2.JPG
mit verkleidung 4.JPG
..die obere verkleidungshälfte hängt noch ein bischen, da der halter noch keine befestigungsstelle am rahmen hat, da muss ich mir noch was ausdenken.

Heute abend bekomme ich hoffentlich noch die restlichen sitzringe für die kurbelwellenlager, dann kann der motor endlich zu gemacht werden.

bus denne zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 7. Okt 2015
von zippi
Hallo

Habe gestern meine sitzringe für die kurbelwellenlager bekommen :grin: .
07102015541.JPG
Danke an Klements und Matthias für die schnelle hilfe.

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Okt 2015
von zippi
Hallo

War heute nach der arbeit noch im rennstall und habe die welle für den mechanischen drehzahlmesser in die obere motorhälfte gebaut, alerdings musste die welle erst aus einem anderen motor operiert werden, das dank der wie üblich verbauten kreuzschlitzschrauben zu einer langwierigen aktion wurde.
Nach knapp einer stunde hatte ich die 2 schrauben endlich besiegt. Der wieder einbau in die "richtige" motorhälfte ging dann reibungslos. Die zermaterten kreuzschlitzschrauben habe ich dabei durch V2A imbus senkkopfschrauben ersetzt.
08102015544.JPG
08102015545.JPG
08102015549.JPG
08102015553.JPG
08102015554.JPG

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 9. Okt 2015
von grumbern
Für festsitzende Schrauben, gerade mit (Kreuz-) Schlitz, eignet sich hervorragend ein sog. Schlagschrauber:

http://www.scheuerlein-werkzeuge.de/ima ... anisch.jpg

Damit bekommt man nahezu alles lose, ohne Bruch. Ich möchte dieses Gerät nicht missen, das hat mir schon einigen ärger erspart.
Gruß,
Andreas

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 10. Okt 2015
von zippi
Danke, guter tip

Werde mir so ein ding bei der nächsten gelegenheit zulegen, welches fabrikat nuzt du?

grüssse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 10. Okt 2015
von zippi
Hallo

Wollte gestern nacht mal eben den motor zusammen schrauben, aber wie es so ist, nix is ma eben.
Erstmal hab ich die gewinde der oberen motorhälfte noch mal mit dem gewindeschneider nachgearbeitet.
Wieviele gewinde an so einem motorblock sind, das wollte gar nicht mehr aufgehört, 8 mal M8 und zich M5, M6 gewinde.
gewindeschneiden.JPG
Habe dann den schaltautomat an der unteren gehäusehälfte kompletiert, und wieder meine imbus senkkopfschrauben, statt der ursprünglichen kreuzscklitz senkkopfschrauben, verbaut, alle schrauben habe ich mit loctite mittelfest gesichert.
Man will ja nicht das die schrauben im bertieb losrapeln, die dann resultierenden folgen kann man sich ja denken.
schaltung vorher.JPG
imbus senkkopf schaltung.JPG
Am schluss den wählhebel und die schalthebelwelle montiert..
schaltung komplett.JPG
..einmal das getriebe probehalber durchgeschaltet, super alle 6 gänge inclusive leerlauf sind am start.

Es war dann mitlerweile 2:30 uhr, meine freundin, die bei ihrer freundin in duisburg war, rief an, ob ich noch schraube
oder ob ich sie abhohlen könne.
Das ziel den motor zu zu machen war zwar nicht erreicht aber da ich so froh bin das sie mir so viel freiheit zum schrauben giebt, habe ich gerne aufgehört mit dem schrauben und sie abgehohlt .
Manchmal sind die schritte kleiner aber hauptsache es geht weiter vorwärts.
Das nächste mal kann ich mich voll auf den einbau der kurbelwelle konzentrieren und den motor schliessen
(dann aber wirklich).

grüsse zippi

Re: GP Racer-Nico Bakker Yamaha TZ 350

Verfasst: 10. Okt 2015
von Mike75
Richtig tolles Projekt , das ich mit Spannung weiter verfolgen werde !
Sieht bis jetzt echt spitze aus die Kleine! :rockout: :rockout:

Gruß Mike