forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Gülle olé

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Hmm, da ich keinen Wuchtbock zu Verfügung habe, werd ich mal versuchen über den guten alten 3-Satz ne Tiefe auszurechnen. Die sollte ja dann geringe sein als die Ursprüngliche.

Versuch macht Kluch...

Aber Nachwuchten ist sicherlich die elegantere Lösung....

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Gülle olé

Beitrag von Girgel »

Wie der alte Düsenjäger schon sagt rein rechnerisch passt das nicht ganz und die Idee ist vom Meikel, aber in der Praxis funktioniert es ja.
Das mit dam Auswiegen der Pleuel und Kolben ist so ne Sache:

die Kolben bewegen sich nicht gegenläufig wie bei einem 4 Zylinderreihenmotor sondern um 80° versetzt auf dem selben Hubzapfen. um das ganze komplexe System mit rotierenden und oszilierenden Massen zu zerlegen ist nicht ganz einfach.
In meinem jugendlichen Leichtsinn habe ich die Pleuel poliert und dadurch um 4 Gramm erleichtert
Beide in etwa gleich.
Jetzt müsste man ja hergehen und anderst als beim Reihenmotor wo die Hubzapfen um 180° versetzt sind die Ausgleichsmasse an der Kurbelwelle abnehmen. Gleichzeitig aber beachten dass die Kolben ja auf dem selben Zapfen hängen und um 80° versetzt (V-Motor) sich auf und ab bewegen.... :mrgreen:
Ich habe das versucht mittels einer Vorrichtung statisch zu Wuchten .... :cool:
Was soll ich sagen der Motor läuft, ja einen Tick rauer, kann natürlich auch nur gefühlt sein
Übrigens die Nockenwelle umschleifen hat 120€ gekostet


Peter

Benutzeravatar
zockerlein
Beiträge: 1424
Registriert: 13. Jul 2014
Motorrad:: CX 500 Tourer
CX 650 Eurosport
Wohnort: nürnberg/schwabach

Re: Gülle olé

Beitrag von zockerlein »

Was soll ich sagen der Motor läuft, ja einen Tick rauer,
:lachen1: :lachen1:
versuch macht kluch oder so :D
aber solang er läuft... warum nicht .daumen-h1:
-Eine Güllerie-

Motto der Minensucher: Wer suchet, der findet. Wer drauftritt, verschwindet!

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

20150925_122932.jpg
20150925_131942.jpg
20150925_132300.jpg
mehr als 500gr abgedreht...
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

201505925_135628.jpg
5Zehntel runter gefräst...

mit den Kolben und Pleuls schau ich mir nochmal an...

wie ist die Zündung...Ist das ein Big Bang?
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

Benutzeravatar
AlteisenMalte
Beiträge: 536
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: CX500 1979 CR
Guzzi SP1000
HD FXR low
Wohnort: 31737 Rinteln an der Weser

Re: Gülle olé

Beitrag von AlteisenMalte »

Moinsn,

du hast aber eine schöne Hobbywerkstatt :wink:

Neee, kein BigBang leider. Das kriegste nur bei HD oder neumodischen Rennbrötchen...

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülle olé

Beitrag von f104wart »

HeikoW hat geschrieben: wie ist die Zündung...
Möglicherweise brauchst Du höheroktanigen Sprit, um Selbstzündungen durch die höhere Verdichtung zu vermeiden.

Höheroktanig bedeutet aber auch langsamere Flammgeschwindigkeit. Kann also durchaus sein, dass die Zündung bleiben kann, wie sie ist. Mit der Ignitech (Du hast ja nen CDI-Motor) hast Du aber die Möglichkeit, Dir eine optimale Zündkurve zu "bauen".

Da Du ja auch die Kanäle bearbeiten möchtest, würde es sich natürlich anbieten, Dir auch die Steuerzeiten mal etwas genauer unter die Lupe zu nehmen.

Ohne Leistungsprüfstand ist das aber alles nur Kaffesatz-Leserei.

An Deiner Stelle würde ich mich mal mit Ulf Penner in Verbindung setzen. :wink:

.

Benutzeravatar
Girgel
Beiträge: 452
Registriert: 2. Apr 2013
Motorrad:: Honda
CX500 C
Bauj 1981
Wohnort: Mertingen LKR DON

Re: Gülle olé

Beitrag von Girgel »

Insgesamt bringt die Igni aber mehr Durchzug!!!!
Also ich fahr die Ignitech mit 41° bei 9000 und Super Plus
Bin aber mit normalen Super (nicht die PalmÖl Plörre) auch schon gefahren und da hat nix geklopft.



Peter

Benutzeravatar
f104wart
ehem. Moderator
Beiträge: 19434
Registriert: 1. Apr 2013
Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
Wohnort: 35315 Homberg Ohm

Re: Gülle olé

Beitrag von f104wart »

Sag ich doch.

Mehr Oktan bedeutet nicht immer, dass es der Leistung förderlich ist. Je höher die Oktanzahl, umso langsamer die Flammgeschwindigkeit. Das bedeutet, dass bei gleichem ZZP der maximale Verbrennungsdruck später erreicht wird.

Es kann also durchaus sein, dass Dein Motor objektiv mit 95 Oktan besser läuft als mit SuperPlus. :wink:


...Wie weit hast Du die Köpfe geplant? Ich meine, sowas mit 3/10tel in Erinnerung zu haben. Heiko hat seine um 5/10tel erleichtert und das macht schon ne ganze Menge aus, wenn es um´s Klopfen geht. Man muss es halt probieren.

Und wenn Du nicht nur ein subjektives, sondern messbares Ergebnis haben willst, braucht´s nen Leistungsprüfstand. Besonders dann, wenn man auch die Steuerzeiten geht.

.

Benutzeravatar
HeikoW
Beiträge: 792
Registriert: 2. Sep 2013
Motorrad:: CX500C, CBR1000RR
Wohnort: 63110

Re: Gülle olé

Beitrag von HeikoW »

Steuerzeiten und Zündanlagen....das sind zwei Dinge mit denen ich mich noch nicht wirklich auseinander gesetzt habe.

Aber Steuerzeiten...was kann man da machen bei nur einer Nockenwelle?

Antworten

Zurück zu „CX“

Kickstarter Classics