Die Kolben könnten sogar noch, behaupte ich mal (messen sollte man dennoch...), aber die Ringe sollten definitiv getauscht werden!
Gruß,
Andreas

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Suzuki» GT 250 '74
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Suzuki» GT 250 '74
@ Andreas
Stimmt schon, die Kolben könnten durchaus noch
okay sein. Aber bei dem Preis für Kolben und
Ringe ist das Aufbohren fast umsonst.
Stimmt schon, die Kolben könnten durchaus noch
okay sein. Aber bei dem Preis für Kolben und
Ringe ist das Aufbohren fast umsonst.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GT 250 '74
Je nach dem, was die Dinger taugen! Für nen guten Kolben für meine nicht all zu exotische 50er zahlt man schon mal 100€ und mehr. Daher wage ich die Tauglichkeit zweier Kolben für weniger als die Hälfte anzuzweifeln ;)
Gruß,
Andreas
Gruß,
Andreas
- sven1
- Beiträge: 12252
- Registriert: 25. Jan 2015
- Motorrad:: BMW R 65 Bj. 6/81 Typ 248
ex(Simson Spatz Bj. 1970)
Suzuki GS550D Bj. 1978 (CR im Aufbau)
Suzuki GS 550 Katana (im Wiederaufbau)
Suzuki GS 550 L Bj. 1981 (Roadster im Aufbau)
Matchless G3LS Bj. 1952 (fragmentiert) - Wohnort: ...wo die Bäume höher als die Häuser sind...
Re: Suzuki» GT 250 '74
Der Preis ist aber sehr günstig... für das Geld bekomme ich im deutschen Zubehörhandel gerade einen Satz Ringe für einen Kolben.
Das macht mich ein wenig stutzig
Für deine Kolben zahlst du auch um die 40€ pro Satz Ringe.
Grüße
Sven
Das macht mich ein wenig stutzig

Für deine Kolben zahlst du auch um die 40€ pro Satz Ringe.
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
- Jupp100
- Beiträge: 5604
- Registriert: 12. Okt 2013
- Motorrad:: Suzuki GS 850 G, Bj. 1980
- Wohnort: Sande
Re: Suzuki» GT 250 '74
Ich kann eure Zweifel gut verstehen,
aber nach Kommentaren sowohl hier
aus dem Forum (Bigborekit für CB 750
seit 30.000 Km ohne Probleme), als auch
aus dem Old School Bikes-Forum, glaube
ich, daß da nur ein paar Leutchen weniger
die Hand aufhalten.
Deshalb habe ich mir dort auch Kolbenringe
für meine GS gekauft. Nach nicht mal einer
Woche waren die Ringe da. Der Satz hat
gerade mal ein Viertel vom hiesigen Preis
gekostet.
Nächstes Jahr kann ich mehr berichten.
aber nach Kommentaren sowohl hier
aus dem Forum (Bigborekit für CB 750
seit 30.000 Km ohne Probleme), als auch
aus dem Old School Bikes-Forum, glaube
ich, daß da nur ein paar Leutchen weniger
die Hand aufhalten.
Deshalb habe ich mir dort auch Kolbenringe
für meine GS gekauft. Nach nicht mal einer
Woche waren die Ringe da. Der Satz hat
gerade mal ein Viertel vom hiesigen Preis
gekostet.
Nächstes Jahr kann ich mehr berichten.
Gruß Stefan
In meiner Realität bin ich Realist!
In meiner Realität bin ich Realist!
Re: Suzuki» GT 250 '74
Mahlzeit zusammen!
Ich werd hier einfach mal neue Kolben ordern. Hab eh schon einiges an Geld in die GT gesteckt, da kommt's auf die paar €uronen auch nicht mehr an. Außerdem ist der letzte auseinandergenommene 2-Takter ca. 14 Jahre her, das war ein 50er Minarellinachbau; da gilt's einiges aufzuholen denk ich
Da mach ich das lieber einmal richig, dann hab ich (hoffentlich) längere Zeit Ruhe.
Hatte jetzt folgende auf dem Schirm: http://www.2takte.de/product_info.php?i ... olzen.html
Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Artikeln und Verkäufer gemacht. Denk mal nicht dass er es sich leisten kann hier Schmu zu verkaufen.
Ich hoff auch dass die KW unten hält, was sie oben verspricht. Sieht sehr sauber aus und läuft auch einwandfrei. Leider sträuben sich ein paar Schrauben, die ich erst einweichen muss, sonst wär der Motor schon komplett offen. KW kommt auf jeden Fall zum Vermessen und neue Simmerringe sind ja eh Pflicht
Ich werd hier einfach mal neue Kolben ordern. Hab eh schon einiges an Geld in die GT gesteckt, da kommt's auf die paar €uronen auch nicht mehr an. Außerdem ist der letzte auseinandergenommene 2-Takter ca. 14 Jahre her, das war ein 50er Minarellinachbau; da gilt's einiges aufzuholen denk ich

Da mach ich das lieber einmal richig, dann hab ich (hoffentlich) längere Zeit Ruhe.
Hatte jetzt folgende auf dem Schirm: http://www.2takte.de/product_info.php?i ... olzen.html
Hab bis jetzt nur gute Erfahrungen mit Artikeln und Verkäufer gemacht. Denk mal nicht dass er es sich leisten kann hier Schmu zu verkaufen.
Ich hoff auch dass die KW unten hält, was sie oben verspricht. Sieht sehr sauber aus und läuft auch einwandfrei. Leider sträuben sich ein paar Schrauben, die ich erst einweichen muss, sonst wär der Motor schon komplett offen. KW kommt auf jeden Fall zum Vermessen und neue Simmerringe sind ja eh Pflicht

-
- Beiträge: 84
- Registriert: 14. Jan 2014
- Motorrad:: SUZUKI T350 BJ. 75
SUZUKI GT250 A "Rennerle"
Suzuki GT250 A
Suzuki GT500
Honda FT 500
Moto Guzzi v 65
Suzuki Katana 1100
Honda CB 1
Honda CB 400F
Ducati 600 SS
Re: Suzuki» GT 250 '74
Moin.
Bei mir funktionieren die billigen Kolben aus Japan bestens!
Meine Ram Air hat mit den Dingern problemlos über 10000 Km abgespult. Und da mir die Kleine absoluten Spaß bereitet, wird der Motor
fast nur mit hohen Drehzahlen befeuert! Bisher haben diese Kolben das locker weggesteckt!
Achtung beim Kauf! Du hast einen Ram Air Motor. Je nach Baujahr brauchst Du 14mm oder 16mm Kolbenbolzen!!
Es gibt außerdem Kolben mit unten kürzerem Kolbenhemd! Die sind für die X7.
Funktionieren auch, aber unten rum zieht der Motor nicht so gut.
Meine Kurbelwelle habe ich bei Bernd Braun machen lassen. Super Qualität und schnelle Erledigung!
Bei mir funktionieren die billigen Kolben aus Japan bestens!
Meine Ram Air hat mit den Dingern problemlos über 10000 Km abgespult. Und da mir die Kleine absoluten Spaß bereitet, wird der Motor
fast nur mit hohen Drehzahlen befeuert! Bisher haben diese Kolben das locker weggesteckt!
Achtung beim Kauf! Du hast einen Ram Air Motor. Je nach Baujahr brauchst Du 14mm oder 16mm Kolbenbolzen!!
Es gibt außerdem Kolben mit unten kürzerem Kolbenhemd! Die sind für die X7.
Funktionieren auch, aber unten rum zieht der Motor nicht so gut.
Meine Kurbelwelle habe ich bei Bernd Braun machen lassen. Super Qualität und schnelle Erledigung!
Re: Suzuki» GT 250 '74
Mahlzeit!RamAir hat geschrieben: 7. Nov 2017 Moin.
Bei mir funktionieren die billigen Kolben aus Japan bestens!
Meine Ram Air hat mit den Dingern problemlos über 10000 Km abgespult. Und da mir die Kleine absoluten Spaß bereitet, wird der Motor
fast nur mit hohen Drehzahlen befeuert! Bisher haben diese Kolben das locker weggesteckt!
Achtung beim Kauf! Du hast einen Ram Air Motor. Je nach Baujahr brauchst Du 14mm oder 16mm Kolbenbolzen!!
Es gibt außerdem Kolben mit unten kürzerem Kolbenhemd! Die sind für die X7.
Funktionieren auch, aber unten rum zieht der Motor nicht so gut.
Meine Kurbelwelle habe ich bei Bernd Braun machen lassen. Super Qualität und schnelle Erledigung!
Heut Morgen in aller Eile gemessen (musste zur Arbeit und wollte nur kurz ne Lampe aus der Garage holen): 16mm!! natürlich...
Kost direkt mal mehr

Hab noch einen Motor aus einer 76er GT (von der auch der goldene Tank stammt). Mal sehen was der so in sich verbirgt!
Gruß!
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17252
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Suzuki» GT 250 '74
Na, wenn sie taugen ist ja gut! Ich wurde nur ob der großen Preisdifferenz hellhörig ;)
Re: GT 250 '74
Dochdoch, das darfst du! Urkundencharakter hat nur die in den Rahmenbakshish hat geschrieben: 12. Okt 2015 - Das Typenschild ist kaum mehr lesbar. Hab im Kickstartershop Ersatz gefunden, aber das darf ich ja zu 100% nicht einfach mit der Nummer versehen und hinnieten. Kennt sich da jemand aus?
eingeschlagene Nummer, das Typenschild ist nix wirklich "amtliches".
Viele Grüße und viel Erfolg!
Sven