Seite 7 von 7

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 9. Jun 2016
von jhnnsphlpp
Oder vielleicht mal für ein paar Tage in Seifenlauge einlegen. Habe hier im Forum mal gelesen, dass das auch helfen soll.

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 9. Jun 2016
von obelix
jhnnsphlpp hat geschrieben:Oder vielleicht mal für ein paar Tage in Seifenlauge einlegen. Habe hier im Forum mal gelesen, dass das auch helfen soll.
Diesel geht genauso. Ich bevorzuge halt die Waschmaschinengeschichte - ist am einfachsten und man hat ausser dem Ein- und Auspacken keine Arbeit damit:-) Und dazu noch porentief rein und duftet gut*gg*

Gruss

Obelix

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 24. Aug 2016
von kelle
Hallo liebe Forengemeinde, ich habe lange nichts mehr von mir hören lassen, was nicht heißen soll, dass nicht passiert ist.
hatte nur einfach viel zu tun gehabt.

Das letzte Thema war ja, dass ich meine Ansaugstutzen nicht mehr auf den Vergaser gebracht hab. Ich habe die Stutzen dann verkehrt herum eingebaut und habe das ganze dann mit Silikonschlauch überzogen. Ist einwandfrei dicht und mit den zwei Schlauchschellen bombenfest. Schlauch gibts bei Ebay und ist eigentlich für Turbomotoren für die Verschlauchtung von Turbo und Ladeluftkühler.
Innendurchmesser hat perfekt gepasst.


Dann kam das Geschoss runter von der Garage ....mit Hilfe vom Vater (der mit dem skeptischen Blick) und einen elektrischen Flaschenzug :dance2:
IMG_3067.JPG
Ansonsten habe ich alles zusammen gebaut, dann kamen die ersten Testläufe....Vergaser undicht...

Ich habe beim zusammenbauen nach dem reinigen damals die Dichtung der Schwimmerkammer gequetscht und da ist die Suppe dann fröhlich herausgetropft.
Dadurch, dass ich die Schrauben viel zu fest angezogen habe, habe ich auch noch zwei Gewinde im Vergaser gekillt.

Also aufgebohrt und M5 Gewinde eingeschnitten. Jetzt passt alles wunderbar und alles ist dicht.

Habe dann noch einen Highsiderspiegel angebracht und habe in die Megaphone Tüten die dazu passenden DB-Killer eingebaut,weil der TÜV Sachverständige nichts eintragen wollte, was mit Wolle gedämmt ist. :dontknow:

Zu allem Elend ist mir bei der Spiegelmontage die Armatur vom Kupplungshebel gebrochen (die hatte schon nen Riss, hatte ich beim Sandstrahlen schon entdeckt). Also habe ich einen Universalhebel verbaut, mit dem bin ich allerdings nicht wirklich zufrieden, da der etwas zu kurz ist. Also suche ich jetzt noch eine originale Aufnahme für den Hebel

Also dann ab zum TÜV und es lief alles wie im am Schnürchen. Megaphonetüten sind eingetragen, Lenker, gekürztes Rahmenheck, Stahlflex, Hagon Dämpfer, usw.

Er hat mir 95 dB eingetragen .daumen-h1:

Kosten für die Eintragung inkl. HU --> 107€ Absolute Spitzenklasse!

Reflektor musste icht natürlich noch montieren und ist am Kennzeichenhalter unten befestigt. Den musste ich noch etwas nach hinten biegen, damit nix streift.
IMG_3091.JPG
IMG_3089.JPG
IMG_3088.JPG
IMG_3087.JPG

Zum Fahrgefühl: Sehr puristisch. Vibriert ziemlicht und ist megahart :lachen1:

Habe jetzt 500km runter und heute festgestellt, dass ich seit heute (oder gestern) irgendwo eine kleine Ölundichtigkeit unten links habe, weils mir den Auspuff versaut hat.
Wenn die Maschine abgekühlt ist, muss ich mal den Kupplungsdeckel runternehmen, sieht aus als würde es da irgendwo her kommen. Aber auch das ist sicherlich lösbar.

Danke fürs Reinschauen! :wink:

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 24. Aug 2016
von Zetti
Schaut gut aus! .daumen-h1:

Viel Spaß mit dem Gerät. :wink:

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Kelle,

das Mopped sieht gut aus !

Die Undichtigkeit unten links ist üblicherweise der Dichtring der Schalthebelwelle.
Der normale Ölstand ist so hoch, das genau dieser Dichtring permanent gegen das innen anstehende Motoröl abdichten muß. Alle darüberliegenden Wellen (z.B. Abtriebswelle) liegen oberhalb des Ölniveaus.

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 24. Aug 2016
von kelle
Hey,

vielen Dank!

Ich habe eben mal alles sauber gemacht, damit ich mal lokalisieren kann wo es genau herkommt. Konnte nämlich nicht wirklich was entdecken.

Wenn es der Dichtring is, muss er halt erneuert werden. Darauf kommts jetzt auch nicht mehr an :D

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 24. Aug 2016
von MichaelZ750Twin
Diese Dichtringe sind üblicherweise nur eingesteckt und haben keinen Bund.
Von aussen zwei kleine Löcher in den Metallkörper des Dichtrings bohren (Lochdurchmesser ca. 2 mm), dann zwei "scharfe" Spaxschrauben reindrehen und abwechselnd an denen ziehen. Damit sollte der Dichtring rausgehen.
Vor der Montage des neuen Dichtrings natürlich die Schaltwelle komplett reinigen und den Ring nur soweit einschlagen, das er wieder bündig mit dem Gehäusedeckel ist ;)
So sieht das bei einer Z750Twin aus:
Schaltwelle DSCN7893 (Custom).JPG

Re: Kelle's Kawa Z400 K4 (G)

Verfasst: 25. Aug 2016
von AffemitWaffe
sieht echt gut aus, die Farbwahl find ich spitze