Seite 7 von 11

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 1. Jun 2016
von KensingtonChap
Lang lang ist´s her...
Meld mich auch mal wieder zurück.
Nach mehreren Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen bin ich jetzt endlich am zusammenbauen angelangt. Wie jeder sehen sollte, sind auch die polierten Seitendeckel usw. nicht mehr poliert sondern schwarz, aber dazu und Infos zu meinen angestellten Dummheiten schreibe ich später noch was.

Hier mal wieder ein aktuelles Bild mit den pulverbeschichteten Teilen. Details folgen ebenfalls später.
2.jpeg
Viele Grüße
Max (Der, der sich unnötig noch mehr Arbeit macht) :steinigung:

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 1. Jun 2016
von KensingtonChap
Hier seht ihr die "!§&"%/&()(??§$%& die ich verbrochen habe.
In ein paar Beiträgen vorher hab ich ja noch die "super" Alu Beize erwähnt, die ich an den Fußrastenhaltern probiert hatte.
Also war mein Gedanke, dass das ja mit Sicherheit auch super am Motor funktioniert. Gesagt getan. Ergebnis seht ihr unten. Somit sind polierte Seitendeckel gleich wieder unpoliert (...dass ich nachpolieren musste war mir vorher schon klar, aber sowas...) und ein schöner Motor nicht schöner, sondern um einiges hässlicher. Also musste/wollte ich ihn gleich lackieren. Im Zuge dessen hab ich gleich das Ölsieb gereinigt (war übrigens komplett zu), Ventile eingestellt usw.
IMG_9839.JPG
Dann ist mir beim Hinterradeinbau gleich noch die nagelneu beschichtete Bremsplatte runtergefallen:
IMG_9931.JPG
Hier noch ein kleines Detail; gestrahlt, Kerben eingefräst und Deckel zur LED Aufnahme gedreht:
IMG_9930.JPG
Und noch was schönes... Hab wieder 50er Zuwachs bekommen :dance1:
IMG_9735.JPG
Fazit: Besonders bei Chemiekalien die Rückseite der Flaschen lesen...
Ab jetzt läufts hoffentlich besser.

VG
Max

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 1. Jun 2016
von jokotr
Serwos Max, wenn Du noch ne Bremsankerplatte brauchst, liegt bei mir noch rum, Gruß Sepp

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 1. Jun 2016
von KensingtonChap
Super Sepp, dann werds endlich moi Zeit, dass i vorbeischau bei dir. Muss as Hinterrad sowieso auch nochmal ausbauen. Wenn i de Achsmutter mitn vorgegebenen Drehmoment anzieh, dreht sich absolut gar nix mehr. Laut Explosionszeichnung is komplett. Die neuen Radlager in der Felge werden auch ned fest. (Hab ich im ausgebauten Zustand mit einer Gewindestange probiert). Aber irgendwo liegt da Hund begraben. Hab einen Beitrag in einem Xj forum gesehn, aber da sinds auch nicht drauf gekommen.
Vll. weißt ja du was?

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 2. Jun 2016
von jokotr
Fehlt vielleicht die Innenbuchse im Kardan? Oder ist die Buchse zwischen den Radlagern zu kurz?
Rad ausbauen und Fingerprobe, wenn sie merklich Spiel hat, dann miaßd ma a bissal a längare machen.
S.

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 5. Jun 2016
von bikebomber
Wer gute Ideen hat, erntet keinen Spott !

Die Idee mit der Auspuffblende - genial und sauber ausgeführt. Chapo

Bikebomber

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 11. Jun 2016
von BettyBlack
Boooooa ist die schön!!! Sei doch mal so lieb und zerstöre meine Träume: Wie hoch ist denn die Sitzhöhe mit dem neuen Sitz drauf? Ich hab mein Eisenschwein gestern zum ersten mal mit "Kurzzeitkennzeichen" durchs Dorf bewegt - der Sound ist ja schon der Knaller, aber das wenden im Hof war schon... leicht nervig. Höher darf sie keinsesfalls werden, ich bin ein Zwerg :cry: .
Ich freu mich schon sehr auf weitere Fotos!

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 14. Jun 2016
von KensingtonChap
jokotr hat geschrieben:Fehlt vielleicht die Innenbuchse im Kardan?
Genau des wars. Hat komplett gefehlt. Danke!
BettyBlack hat geschrieben:Boooooa ist die schön!!! Sei doch mal so lieb und zerstöre meine Träume: Wie hoch ist denn die Sitzhöhe mit dem neuen Sitz drauf? ... leicht nervig. Höher darf sie keinsesfalls werden, ich bin ein Zwerg
Danke Betty. Freut mich. Ich wünschte ich könnt jetzt nicht lieb sein, aber sie ist definitiv höher als mit dem originalen Heckrahmen/Sitzbank. Genaue Höhe hab ich nocht nicht gemessen. Bin 1,84m und bei mir passts perfekt... Sorry :dontknow:

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 14. Jun 2016
von Richy
Ähem, schonmal über ne Kleinserie des Krümmers nachgedacht :clap:

Re: Erster Umbau - Yamaha XV750 5g5

Verfasst: 8. Sep 2016
von KensingtonChap
Obwohl ich schon 3 Monate nichts mehr gepostet habe ist bei mir auch ein bisschen was vorangegangen.
Anfang Juli hab ich den Sepp besucht und war echt schwer begeistert. Super Kerl und Ahnung ohne Ende. Vorallem seine "Renner" sind der Oberhammer. Im nachhinein wars richtig deppert von mir, dass ich nicht schon früher vorbeigeschaut hab. Hätte mir jede Menge Arbeit erspart...
Außerdem hat er mir noch eine Bremsplatte geschenkt (Welche ich allerdings noch nicht eingebaut habe). Danke nochmal Sepp!
Obwohls dann relativ zügig vorangegangen ist, hatte ich dann doch wieder Rückschläge. Nachdem ich die ganze Elektrik verlegt habe, hat sich dann auf einmal der Anlasser nur noch sporadisch mit einem Krachen gedreht. Scheiße... Anlasser kaputt. Nachdems mir dann fast den Vogel rausghaun hat, was so ein blöder Anlasser kostet hab ich mal das zerlegen angefangen. Dabei hab ich festgestellt, dass die Kontermutter des +Anschlusses locker geworden ist und somit im inneren des Anlassers die Verbindung bzw. den Anschluss der Spulen ausgerissen hat. Hab dann einfach mal nen Kupferstreifen eingelötet und probiert. Tadaa! Er geht wieder :jump:
Das hat sich getan:
Kennzeichenhalter und neuer Ort vom Zündschloss
unbenannt3.jpg
Den hässlichen Spalt zwischen Tank und Sitzbank hab ich auch zugemacht. (Ja meine sattlerischen Fähigkeiten lassen zu wünschen übrig. Bin allerdings mit dem Endergebnis mehr als zufrieden)
Unbenannt2.jpg
So steht sie jetzt da:
unbenannt4.jpg
Achja, der Tank und das Schutzblech sind auch lackiert :mrgreen:
Kleinigkeiten wie Stahlflexleitung, Tachowelle etc. hab ich auch schon montiert. Es fehlt jetzt eig. "nur" noch der Auspuff (der Harley-Topf ist scheiße! Der hat nen Kat drin :banghead: . Jetzt gibts doch einen vom Kickstarter), Filter und das Abstimmen.

Viele Grüße
Max