Seite 7 von 12
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von Jaap
So, Moin,
Ich habe nun mal ein paar Bilder.
20190427_135117.jpg
20190427_135139.jpg
Dann das ganze ordentlich und satt mit Ballistol eingesprüht und mit der Accubohrmaschine und einer blauen Nylonbürste bearbeitet.
Klappte super, kommst so gut wie überall hin.
Dann abgewischt und nochmal Ballistlol satt und lang drauf und das ganze 1,5 Tage einwirken lassen.
Die Kühlrippen mit dem roten Schleifvlies begangen und die anderen Flächen noch mit 1000er Nasschleifpapier geschliffen und anschliessen d abgewischt.
E voila:
20190429_155100.jpg
20190429_155113.jpg
Sicherlich könnte man mit mehr Geduld und Spucke noch mehr herauskitzeln, ich verbuche diesen Ansatz mal als Erfolg und werde evtl noch mal nachlegen.
....die Seitendeckel werden noch poliert.
Gruß Jaap
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von mrairbrush
Sieht gut aus. Ich hätte alles abgeklebt und gestrahlt. :-) Da warst sicher einige Zeit dran. Womit schützt das nun damit es nicht gleich wieder Frass ansetzt?
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von Ratz
mrairbrush hat geschrieben: 29. Apr 2019
Sieht gut aus. Ich hätte alles abgeklebt und gestrahlt. :-)
Das funktioniert aber leider meistens nicht. Das sieht dann danach so wie auf meinem Bild aus, und da war alles sogar mit Silikon und angefertigten Deckeln verschlossen. Wenn dann sowieso zerlegen angesagt ist kann man das auch gleich vorher machen und die Einzelteile strahlen.
Deshalb ist das mit Ballistol doch eine gute Lösung.
SL372700a.JPG
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
ich sehe das wie Ratz! Und aufgefrischt habe ich das immer mit Autosol und ein paar Minuten Polier-Arbeit, Jaap. Ist nicht die richtige Variante wie im Polier-Thread aber mir genügt's. Die Mopeds gehen inzwischen auf die 40 zu, das darf man ruhig sehen ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von mrairbrush
Ähm, wie schafft man das mit Silikondeckel? Weg geflogen? Gibt extra Sandstrahltape. Ist mir noch nie passiert und habe auch schon viel gestrahlt. Nur sollte man nicht gerade einen Bausandstrahler nehmen der selbst Silikonpropfen weghaut.
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 29. Apr 2019
von Jaap
Was das auffrischen betrifft werde ich es erst mal mit ab und zu einreiben mit Ballistol versuchen.
Soll ja für fast alles gut sein das Zeug (ausser nicht ölbeständigen Gummis).
Ich habe immer mal sorgen mit der haut und da kommt mir so ein Pflegemittel ganz recht.
Gruß jaap
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 30. Apr 2019
von Ratz
mrairbrush hat geschrieben: 29. Apr 2019
Ähm, wie schafft man das mit Silikondeckel? Weg geflogen? Gibt extra Sandstrahltape. Ist mir noch nie passiert und habe auch schon viel gestrahlt. Nur sollte man nicht gerade einen Bausandstrahler nehmen der selbst Silikonpropfen weghaut.
Bei dem Bild handelt es sich um einen BMW R4 Motor. Der wurde "nur" in der üblichen Chinakabine glasperlen gestrahlt, also nix mit Hightech ich pust dich weg. Da der Ventildeckel keine eigene Öffnung hat kann das Strahlgut eigentlich nur durch die Ventildeckeldichtung eingedrungen sein. Und wenn es da durch kommt, kommt es vermutlich überall durch.
Ich würde jedenfalls keinen kompletten Motor mehr strahlen mit der Aussicht darauf ihn hinterher einfach so wieder in Betrieb zu nehmen. Auch wenn alle bestmöglichen Vorkehrungen getroffen wurden, um so etwas zu verhindern, sicher sein kann man dabei nie. Nur ein Bruchteil der Glasperlen auf meinem Foto wären der Supergau für jeden Motor.
Deshalb entweder Komplettrevision, mit strahlen der Einzelteile. Oder aussen rum putzen mit entsprechenden chemischen Hilfen.
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 30. Apr 2019
von f104wart
AceofSpades hat geschrieben: 27. Apr 2019
mrairbrush hat geschrieben: 26. Apr 2019
Wozu soll das WD 40 beim schleifen dienen ausser das es schmiert?
Das würde mich auch interessieren! Was bewirkt das WD40?
Gruß Mike
Frag Mrairbrush doch mal, wozu Wasser beim Naßschleifen dient.
...Ich hab WD Pfirsich genommen, weil´s einfach da stand und zu sonst nix taugt.
Balistol oder irgend was anderes war mir zu schade. Man kann wahrscheinlich genauso gut Seifenwasser nehmen oder sich ein Loch ins Knie bohren und die Gelenkschmiere abzapfen.
Der Unterschied zwischen Naß- und Trockenschleifen sollte ja hinreichend bekannt sein.
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 30. Apr 2019
von Brownie
moin,
also ich find das Ergebnis mit Ballistol ziemlich gut, bißchen patiniert darf so ein Motor doch durchaus aussehen.
Und strahlen kann man so einen Motor durchaus in zusammengebautem Zustand und nachfolgender Inbetriebnahme. So geschehen vor 5 Jahren bei meiner Motoguzzi...man sollte halt Trockeneis nehmen und keine Glasperlen oder Korrund oder Walnuss oder sonst irgendwelches Gemüse....
natürlich muss auch bei Trockeneis alles abgeklebt werden was löchrig ist, Auslass, Einlass, Tachoanschlüsse etc...
Und vor allem, Wunder sollte man nicht erwarten, Trockeneis-Strahlen ist eine schöne Reinigungsart, mehr nicht. Deinen Suzuki Seitendeckel hättem man so schön wohl mit Trockeneis nicht hinbekommen..
Gruß Brownie
Re: Motoblock reinigen.
Verfasst: 30. Apr 2019
von mrairbrush
Naßschleifen mit Öl? Wenn man sich dazu durchringt und alles naßschleifen möchte würde ich alles zuerst von allem Öl und Fettresten befreien sonst ist das Papier sofort dicht und es wird eine Schmiererei. Auch mit Pad. Will man den Motorblock lackieren braucht man einen Kanister Silikonentferner um alles abzuwaschen.
Walnussschalen reinigen höchstens oberflächlich weil sie im Gegensatz zum Metall zu weich sind. Abrasiv ist etwas nur wenn es härter ist als das zu berarbeitende Material. Beispiel Diamant ritzt Glas. Nicht anders herum.
WD40 frischt Gummiteile und Plastikteile kurzfristig etwas auf. Zum schmieren ist es auch ganz nett aber zum schleifen eher nicht. Wenn man Steine in der Trommel poliert dient die ölige Schleifpaste dazu das das Öl die feinen Risse ausfüllt und sie nicht mehr so auffallen. Hält aber auch nicht ewig. Die Risse bleiben.
Optisch aufgehübscht.
Ratz: Auch chemische Mittel können deine Dichtungen beschädigen. Mit Baumarktabbeizer vermutlich nicht aber gibt ja noch andere Sachen :-)
Deine Chinakabine ist sicher auch nicht viel schlechter wie eine viel teurere Strahlkabine. Die Funktionsweise ist immer die selbe. Nur vielleicht etwas komfortabler und langlebiger. Wird doch fast alles in China produziert.
Wenn Glasperlen durch Dichtungen geht dann Öl ganz sicher auch.