Seite 7 von 12

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 3. Dez 2016
von LWR
Das Verfahren zur Beschichtung ist mit dem Pulverbeschichten gleich. Zunächst wird er "eingepulvert" und sieht noch "normal" aus. Erst im Ofen entwickelt er diese Struktur. Wie das mit dem Kräusellack aus der Dose funktioniert und ob es das gleiche ist, weiß ich nicht :dontknow:

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 3. Dez 2016
von Scrambler821
Der Rahmen sieht ja mega geil aus!!!

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 14. Dez 2016
von LWR
So müsste es passen...jetzt kann der Kühlerhalter fertig gemacht werden :-)

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von LWR
Der Anfang ist gemacht :-) Jetzt muss ich erst ein paar brauchbare Bögen, Auspufffedern etc besorgen.

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von Kingloui
Hat die Kiste serienmäßig eine ölkühlung?

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von LWR
ne, serienmäßig ist der Ölkühler nicht. Habe die Adapterplatte von jemandem aus dem GS 500e-Forum. Der fertigte diese in kleineren Stückzahlen und für den Eigengebrauch an einer GS, welche er gelegentlich auf der Rennstrecke bewegte und daher über Temperaturprobleme klagte. (120 Grad und mehr)

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von fuerdieenkel
...gratuliere zu deinem ausgeprägtem Geschmacksempfinden. Bild
Gelungene Mischung zwischen klassisch und modern. Jetzt bitte nicht auf der Zielgeraden mit seitlichen Kennzeichen und Krümmer-"Hitzeschutzband" versemmeln...

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von LWR
:mrgreen: ....im unteren Krümmerbereich bis zum Schalldämpfer sollte eigentlich Hitzeschutzband dran kommen :mrgreen: dafür gibt´s keine Faltenbälge.

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 2. Jan 2017
von Kingloui
Jeder so wie er mag und nicht wie es andere mögen

Re: Suzuki GS 450 1988

Verfasst: 3. Jan 2017
von Fußhupe
Kingloui hat geschrieben:Jeder so wie er mag und nicht wie es andere mögen
.daumen-h1: