Ratz hat geschrieben:Jetzt aber noch ne Frage.
Laut Obelix sind die Kunststofffliesen ein bisschen wärmeempfindlich. D.h. bei schwimmender Verlegung wären da 10-20mm Spalt zur Wand angebracht. Gibts dazu ne passende Randleiste? Ich find da nix. Läßt man den Spalt einfach offen als Schmutzfänger?
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Naja, also doch nix mit Randleiste oder so. Gut 5-7mm Dehnungsfuge zur Wand, würd ich aber schon 10mm geben.
Also doch ein ein Dreckfang, keine Wandleiste außenrum? Wenn die Dehnungsfuge zugekeimt ist dehnt dann auch nix mehr.
Da fehlt mir was für ne Profilösung für 35+€!
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Guck mal hier, da gibt es Angaben über die Ausdehnung. Die liegt bei 0,11 % bei Wärme. Die Abweichung bei Kälte verstehe ich nicht weil die Maßeinheit fehlt ( sollte aber auch % sein). Also Breite der Garage x 0,11 % = Schmutzfang
Grüße
Sven
"Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist." (Der Leopard, Giuseppe Tomasi di Lampedusa)
R-Tile:
Je nach Farbe habe ich 29-37 Euro bezahlt. Das nehme ich für gute Qualität einfach hin, soll ja paar Jahre halten. Wer billig kauft, kauft immer 2x sagte schon Muttern. Mir reicht das in 5mm Stärke. Dunkelgrau und Terracotta, paar Rampenmodule noch für die Einfahrt und gut is.
Sammelbestellung bringt da wenig, den es kommen keine Quadratmeter zusammen, wegen 50m2 machen die nix am Preis. Die verlegen das in 500m2 und aufwärts in kommerziellen Hallenbereichen.
Meine eigenen habe ich schon bestellt.
Die Schutzfuge außen herum umgehe ich optisch, indem in an der Wand eine schmale Leiste befestige, wo der Belag drunter geht, da drunter kann er sich unsichtbar dehnen oder schrumpfen wie er will.
Wie gesagt, teuer ja, aber gut. Mit hats einfach vom Material, Aussehen, Lebensdauer und der einfachen Verlegung her gefallen.
Mal gespannt was andere haben und machen. Viel Erfolg.
Gruss
So - heute zufällig in einen Baumarkt hier in Südafrika gestiefelt und siehe da, der ganze Baumarkt ist mit Kunststofffliesen ausgelegt. Von der Verzahnung sah es nach den R-Tiles aus.
Ja was soll ich sagen? Keine Ahnung wie lange es den Baumarkt schon gibt - der Boden sah wirklich abgenutzt und ranzig aus. Die Tiles hingen durch und auch einige Nähte waren offen. Klar herrscht hier mehr Verkehr als daheim in der Werkstatt. Allerdings hat mich das schon ein bisschen überrascht, da es sich um eine Verkaufsfläche handelt auf der eigentlich nur Kunden drauf rumlatschen bzw. höchstens mal ein Hubwagen fährt.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Ich werf mal der Vollständigkeit halber noch den Click-Vinyl-Boden in die Diskussionsrunde. Ist zwar eig. für den Wohnbereich gedacht, macht aber nen recht robusten Eindruck.
Hatten wir für zu Hause mal in's Auge gefasst, leider gibt es keine Farbe, die zu unserer Einrichtung passen will. Ein Bekannter hat uns drauf gebracht, der hat seine Wohnung damit ausgelegt. Seine beiden Brotwölfe sind echte Rabauken, die haben es nun in 3 Jahren nicht geschafft, den Boden ernsthaft zu beeinträchtigen:-)
Kostet auch so um die 25 - 30 Talerchen pro m² und lässt sich problemlos mit Teppichmesser und Stahlschiene verlegen. Und ist schweineschwer:-) Gibt es in ner Menge sehr stylischer Designs, auch durchaus Vintagemässig. Könnte evtl. ne echte Alternative sein. Gibt's in dünn und Heavy Duty-dick. Da kann auch mal der Zylinderkopp drauffallen - interessiert den Boden nicht.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Habe neulich son Klickvynil bei meinem Kumpel in seine Geschäftsräume gelegt. Verarbeitung ist echt einfach, aber....
Es hat keine 3 Monate gedauert da sind die Stöße aufgegangen! Ich habe im ganzen Haus, bis auf zwei alte Parkettböden, Laminat. Von uralten geklebten Laminat bis zu neuem geklickten. Noch nie ist da auch nur eine Fuge aufgegangen.
Vynil sollte Laminat eigentlich überlegen sein, dehnungsunempfindlicher. Aus meiner Erfahrung ist aber gerade das Gegenteil der Fall.
Da ich, wie auch immer, ständig an so einer Bodenverlegerei hängen bleibe, bei mir oder meinen Kumpels, habe ich da schon ein bisschen Erfahrung. Das Klickvynil wurde aklimatisiert und auch dementsprechend 'profesionell' verlegt.
Nachher-Rechereche im Netz belegt das die offenen Stöße kein Einzelfall sind.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Ratz hat geschrieben:Nope - Laßt die Finger von Klickvynil.
Habe neulich son Klickvynil bei meinem Kumpel in seine Geschäftsräume gelegt. Verarbeitung ist echt einfach, aber....
Es hat keine 3 Monate gedauert da sind die Stöße aufgegangen! Ich habe im ganzen Haus, bis auf zwei alte Parkettböden, Laminat. Von uralten geklebten Laminat bis zu neuem geklickten. Noch nie ist da auch nur eine Fuge aufgegangen.
Ich vermute, Du redest von den herkömmlichen Panelen, wie auch Laminat. Ich meinte aber die Planken aus Vollkunststoff.
Gruss
Obelix
Neulich stieg ne hübsche, junge Frau mit grossen Brüsten zu mir in den Aufzug. Sie lächelte mich an und fragte, ob ich Ihr die zwei drücken könne. War wohl ein Missverständnis...
Ich meine deine Planken. Mein Kumpel hat dafür richtig Geld gelassen.
Gut - die offenen Stöße stören ihn weniger als mich, der's verlegt hat. Ärgert mich!
Zuletzt geändert von Ratz am 24. Feb 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!
Nachdem ich den Boden bei meinem Kumpel verlegt hatte war ich auch vollkommen überzeugt und habe geplant Klickvynil in mein Wohnzimmer/Museum (8x5m) zu legen. Nachdem aber dort die Stöße aufgegangen sind habe ich zurückgerudert und wieder Laminat verlegt. Gerade bei großen Räumen ist die Gefahr hoch und wer will schon offene Fugen? Abhilfe würde evtl. eine zusätzliche Dehnungsfuge im Raum schaffen, sieht aber sowas von bescheiden aus.
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!