Seite 7 von 30
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 3. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Kawazaki,
wenn die Verstellung der Nadel über die zweite, dritte und vierte Kerbe keine Veränderung bringt, ist das verdächtig.
Das Laufverhalten sollte sich zumindest in irgendeiner Art (positiv oder negativ) verändern.
Im Zweifelsfalle wieder die Werkseinstellung verwenden.
Alle Wartungsarbeiten wie z.B. Steuerkette spannen, Ventilspiel einstellen, etc. sollten vor der Vergasersynchronisation erledigt sein. Auch die Gemischregulierschrauben in Werkseinstellung bringen oder zumindest eine gleiche Einstellung an allen Vergasern vornehmen.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 3. Apr 2016
von kawazaki
Mal in Ruhe das Handbuch vornehmen für die ganzen Arbeiten.
Udo, bedarf es einem besonderen Ersatztank? Der Originaltank hat ja 2 Anschlüsse und ist unterdruckgesteuert.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 3. Apr 2016
von UdoZ1R
kawazaki hat geschrieben:Mal in Ruhe das Handbuch vornehmen für die ganzen Arbeiten.
Udo, bedarf es einem besonderen Ersatztank? Der Originaltank hat ja 2 Anschlüsse und ist unterdruckgesteuert.
Nö, ich habe einen alten Rasenmähertank in der Werkstatt für das Synchronisieren. Unterdruckgesteuert ist ja nur der Benzinhahn und das spielt keine Rolle, weil du ja die Uhren an die Ansaugstutzen anschließen musst und daher beim Originaltank über PRI gehen müsstest.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 4. Apr 2016
von kawazaki
Heute den ersten Test gemacht in Sachen Synchronlauf - akuell noch katastrophal verschieden die 4 Vergaser, ein Wunder dass sie doch so verhältnismäßig gut lief
Habe mir ein gutes digitales Gerät ausgeliehen mit dem u.a. auch Drehzahl etc. eingestellt werden kann.
Habe aber noch eine Frage: Ist ein bestimmtes Level anzupeilen auf den alle 4 Werte einzupeilen sind oder ist es egal, hauptsache alle gleich? Alle 4 Vergaser synchron hinzubekommen ist das Eine aber dazu kann ich die Stellschraube oben am Hebel ja per se schon weit rausdrehen oder eben nicht was dann eine Drehzahl und einen Messwert (habe 3 Messranges gemessen in cm Hg) von niedrig bis hoch ergeben kann.
Danke!
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 4. Apr 2016
von kawazaki
http://tecmate.com/de/products/vacuummate/
Das Gerät isses, ziemlich teures und geniales Spielzeug aber mir würde eine saubere Synchronisierung der ollen Z Vergaser total reichen

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 4. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Kawazaki,
für die Snchronisation gibt es keinen Messwert.
Es geht "nur" darum, alle vier gleich einzustellen.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 4. Apr 2016
von kawazaki
Am besten bei (natürlich synchronen) möglichst niedrigen Schiebern um die Drehtzahl nicht "von alleine" hoch zu haben sondern dann mit der Leerlaufschraube hochzuregulieren, seh ich das richtig?
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 4. Apr 2016
von MichaelZ750Twin
Die Schieberposition muß möglichst weit unten sein.
Sollte beim Synchronisieren die Drehzahl ansteigen, ist das ok.
Einfach über die Standgasschraube runterregeln und weitermachen ;-)
Standgaskorrektur kann auch mehrfach erforderlich sein.
Zwischendrin immer wieder mal Werkzeug weg und per Gasgriff Gas geben, das ist ja letztendlich die Betätigung.
Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 5. Apr 2016
von kawazaki
Heute mal in Ruhe mit dem Synchrontester gespielt und nach etwas Hin und Her ein sehr gutes Ergebnis erzielt - läuft gleich viel ruhiger der Bock, das Motorgepolter ist auch tatsächlich (bis auf ein normales Maß) 90% weg
Will auch gleich an die nächste Baustelle gehn und die heißt nun elektronische Zündung. Nur welche nimmt man? Mir ist von DYNAtech abgeraten worden. Google hat z.B. die ausgespuckt:
http://www.fourever-classic-parts.de/in ... &Itemid=12
http://www.classic-bikes.de/zuendung-ac ... z-650.html
Was ist davon zu halten? Was empfehlt ihr bzw. was fahrt ihr in euren Bikes?

Re: Noch ne Zett 650 - erste Gehversuche
Verfasst: 6. Apr 2016
von kawazaki
Zur Auflockerung bei all dem Text noch das zugehörige Video zum Synchrontester
https://youtu.be/13mbNC00KpU