Und einzeln als Ersatz gibt´s die nicht.
...Beim Pulvern entstehen Temperaturen von 140 - 200 Grad. Vielleicht kann man ja mit der Temperatur an die untere Grenze gehen und den Vorgang etwas verlängern.
Gummi (EPDM) ist je nach Werkstoff
kurzzeitig temperaturbeständig bis etwa 150 Grad. Es ist also in jedem Fall eine Gratwanderung.
Vielleicht hilft es ja, die Dämpfer und den Bereich drumrum großzügig mit
Hitzeschutzpaste abzudecken.
...Wie ist das eigentlich? Sind die Gummis direkt ins Alu gegossen oder ist da noch eine Stahlhülse aussen drum? Wenn eine Stahlhülse drum ist, kann man die Nabe eventuell erwärmen und die Dämpfer herausdrücken.
Ich schau mir die Sache nachher, wenn ich in der Werkstatt bin, nochmal genauer an.
In der Oldtimer Praxis wurde auch mal eine Methode beschrieben, wie man
Silentbuchsen selber neu gießen kann.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
.