Übermorgen soll die Gl Hinterradnabe gepulvert werden allerdings ist mir aufgefallen dort wo der Zahnkranz über die Bolzen hineingesteckt wird ist um den Öffnungen in der Nabe eine gummi Beschichtung, schmilzt die weg hat die Beschichtung einen tiefgründigen nutzen?
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Honda» UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Motocross95
- Beiträge: 82
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017 - Wohnort: wolfsburg
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Hey Jungs,
Übermorgen soll die Gl Hinterradnabe gepulvert werden allerdings ist mir aufgefallen dort wo der Zahnkranz über die Bolzen hineingesteckt wird ist um den Öffnungen in der Nabe eine gummi Beschichtung, schmilzt die weg hat die Beschichtung einen tiefgründigen nutzen?
Übermorgen soll die Gl Hinterradnabe gepulvert werden allerdings ist mir aufgefallen dort wo der Zahnkranz über die Bolzen hineingesteckt wird ist um den Öffnungen in der Nabe eine gummi Beschichtung, schmilzt die weg hat die Beschichtung einen tiefgründigen nutzen?
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
So wie ich das überblickt habe, sind das die Ruckdämpfer. Diese gehen Zylinderförmig in die Nabe rein. Die Verschraubungsbolzen werden in die Ruckdämpfer reingesteckt...sind also gummigelagert....
- Motocross95
- Beiträge: 82
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017 - Wohnort: wolfsburg
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Danke für die Antwort Heiko,
Meinst du man Kann es riskieren die trotzdem so zu Pulvern ?
Meinst du man Kann es riskieren die trotzdem so zu Pulvern ?
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Ich kann dir nicht sagen wieviel Grad die Ruckdämpfer aushalten. Ich würds mal riskieren... wenn sie kaputt gehen musst du halt neue besorgen....die wirds noch irgendwo geben, denke ich....
vielleicht kuckst du vorher mal wo es die Teile noch gibt...
vielleicht kuckst du vorher mal wo es die Teile noch gibt...
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17915
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Die verspröden und backen dir im dümmste Fall fest.
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19533
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Und einzeln als Ersatz gibt´s die nicht.
...Beim Pulvern entstehen Temperaturen von 140 - 200 Grad. Vielleicht kann man ja mit der Temperatur an die untere Grenze gehen und den Vorgang etwas verlängern.
Gummi (EPDM) ist je nach Werkstoff kurzzeitig temperaturbeständig bis etwa 150 Grad. Es ist also in jedem Fall eine Gratwanderung.
Vielleicht hilft es ja, die Dämpfer und den Bereich drumrum großzügig mit Hitzeschutzpaste abzudecken.
...Wie ist das eigentlich? Sind die Gummis direkt ins Alu gegossen oder ist da noch eine Stahlhülse aussen drum? Wenn eine Stahlhülse drum ist, kann man die Nabe eventuell erwärmen und die Dämpfer herausdrücken.
Ich schau mir die Sache nachher, wenn ich in der Werkstatt bin, nochmal genauer an.
In der Oldtimer Praxis wurde auch mal eine Methode beschrieben, wie man Silentbuchsen selber neu gießen kann.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
.
...Beim Pulvern entstehen Temperaturen von 140 - 200 Grad. Vielleicht kann man ja mit der Temperatur an die untere Grenze gehen und den Vorgang etwas verlängern.
Gummi (EPDM) ist je nach Werkstoff kurzzeitig temperaturbeständig bis etwa 150 Grad. Es ist also in jedem Fall eine Gratwanderung.
Vielleicht hilft es ja, die Dämpfer und den Bereich drumrum großzügig mit Hitzeschutzpaste abzudecken.
...Wie ist das eigentlich? Sind die Gummis direkt ins Alu gegossen oder ist da noch eine Stahlhülse aussen drum? Wenn eine Stahlhülse drum ist, kann man die Nabe eventuell erwärmen und die Dämpfer herausdrücken.
Ich schau mir die Sache nachher, wenn ich in der Werkstatt bin, nochmal genauer an.
In der Oldtimer Praxis wurde auch mal eine Methode beschrieben, wie man Silentbuchsen selber neu gießen kann.
Seite 1
Seite 2
Seite 3
.
- Motocross95
- Beiträge: 82
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017 - Wohnort: wolfsburg
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
moin,
was haben die denn für einen zweck, um die belastung/lastwechsel auf die nabe zu dämpfen ?!
ob man es reskieren sollte ????
im bild denke ich ganz gut zu erkennen.
danke für eure infos.
gruß max
@ ralf, die gummis sitzen alle in einer stahlhülse.f104wart hat geschrieben:...Wie ist das eigentlich? Sind die Gummis direkt ins Alu gegossen oder ist da noch eine Stahlhülse aussen drum? Wenn eine Stahlhülse drum ist, kann man die Nabe eventuell erwärmen und die Dämpfer herausdrücken.
was haben die denn für einen zweck, um die belastung/lastwechsel auf die nabe zu dämpfen ?!
ob man es reskieren sollte ????
im bild denke ich ganz gut zu erkennen.
danke für eure infos.
gruß max
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Zuletzt geändert von f104wart am 31. Mär 2016, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion repariert
Grund: Zitatfunktion repariert
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Kann man die nicht von der Bremsscheibenseite über die Gewindebohrungen irgendwie rausdrücken? Müsste doch gehen...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19533
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
Nicht die Lastwechsel auf die Nabe, sondern auf die Verzahnung.Motocross95 hat geschrieben:was haben die denn für einen zweck, um die belastung/lastwechsel auf die nabe zu dämpfen ?!
@Heiko: Ich muss mir´s am Objekt genau anschauen. Ohne Wärme geht da vermutlich nichts und kalt über die innere Hülse drücken ist auch nicht der wahre Jakob.
...Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Bohrungen von aussen her zugänglich sind bzw. denselben Lochkreis haben. So, wie ich´s in Erinnerung habe, sind die Bohrungen etwas versetzt.
.
- Motocross95
- Beiträge: 82
- Registriert: 8. Mär 2016
- Motorrad:: Honda CX 500
Harley fxs-softail 2011
KTM sxf 450 2017 - Wohnort: wolfsburg
Re: UND NOCH EIN CX 500 CAFERACER
da liegst du richtig ralf, die bohrungen sind versetzt !f104wart hat geschrieben:..Ich bin mir auch nicht sicher, ob die Bohrungen von aussen her zugänglich sind bzw. denselben Lochkreis haben. So, wie ich´s in Erinnerung habe, sind die Bohrungen etwas versetzt.
Football Baseball Basketball Require 1 Ball, Motocross Requires 2
