forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» CB400N, First time sixtynine, vom Quicky zum Konnex

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Ursprünglich war bei mir ja die blech-gabelbrücke verbaut. ich habe letztens die gabelbrücke zum durchstecken verbaut. damit lieg sie ja automatisch gut 3cm tiefer wer die gabelbrücke ja schon viel höher an den standrohren ansetzt (wusste ich zu dem zeitpunkz noch nicht) und die standbeine, wie du sagst ja offensichtlich kürzer sind als die, die ursprünglich mit der, jetzt eingebauten gabelbrücke verbaut sind. Dazu habe ich die standrohre gut 2,5-3cm durchgesteckt. D.h.ich habe sie vorne rund 5-6cm tiefer gelegt. Bei der fahrt fühlte sich das aber recht gut an, wesegen ich die höhe gern so beibehalten würde bzw. nur minimal wieder hoch legen wollen würde. Ich denke der erste und beste schritt wird sein, das öl zu tauschen und sie wieder ca. 1,5cm hoch zu legen. Wenn sie dann immer noch zu weich ist, noch mal 20ml öl dazu (ausgehend von 140ml öl, right?)
Klingt das nach nem sinnigen plan?

mfg

Nickel
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

du hast nur 140 ml drinnen, das ist eindeutig zu wenig
deswegen hast du ein zu großes Luftpolster, was erst sehr spät komprimiert wird, deswegen könnte sie zu weich sein
da gehören 190 ml rein kannst auch 195 / 200 ml ausprobieren falls es dir nicht ausreicht mit der Dämpfung

das Öl ist aber nur für die einfeder und ausfeder Geschwindigkeit verantwortlich
Viskosität muss halt passen sonst gibt's bei zu schnellem ausfedern nen Highsider und bei zu dickem Öl federt die Gabel halt immer weiter ein, bis sie dich beim letzen ausfedern dann auch herauskatapultiert

die Gabel sollte so schnell, oder langsam ausfedern, das sie bis zum nächsten Schlagloch, oder ähnliches dann wieder komplett ausgefedert ist

mach mal 190 ml mit 15ner Öl rein und probier das ganze mal aus
wenns dir nicht schickt mach noch 10 ml rein, falls es dir dann immer noch nicht reicht nimm 20er ( oder nochmal 10ml, mehr wie 210 würde ich aber nicht probieren )
ich kenne auch einen verrückten der fährt 30er in ner auf Rennen abgestimmten Gabel, aber das ist denke ich mal für den Otto Normal Verbraucher nicht erforderlich

unter 10° Celcius ist das 20er schon Bockhart

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Vitag »

Laut Werkstatthandbuch gehören da 140ml pro Gabelholm rein.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Hux »

Würde noch raten auch nach dem einfüllen identischer Mengen das verbleibende Luftpolster zu messen und anzupassen.
Hatte es schon zweimal, dass da trotz gleicher Mengen bis zu 2cm Unterschied waren.

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

Vitag hat geschrieben:Laut Werkstatthandbuch gehören da 140ml pro Gabelholm rein.
ich verlasse mich da auf meine Quellen aus dem Honda Board, die sind absolut zuverlässig und schon seit über 30 Jahren erprobt und auch so gefahren ;)
bei mir funktioniert das auch so super !
Hux hat geschrieben:Würde noch raten auch nach dem einfüllen identischer Mengen das verbleibende Luftpolster zu messen und anzupassen.
Hatte es schon zweimal, dass da trotz gleicher Mengen bis zu 2cm Unterschied waren.
Luftpolster messen ist unbedingt erforderlich und muss auf beiden Seiten gleich sein, aber nie weniger als 120 mm !!!
Luftpolster sollte sich so zwischen 140 135 130 mm befinden, dann arbeitet die Gabel recht gut
120mm funktioniert wohl bei 10ner Gabelöl

muss man aber selber testen, wie es einem liegt
mit dem Luftpolster verändert man das ansprechverhalten der Gabel

am besten parallel zum Bordstein fahren, so das das Vorderrad am Bordstein klebt und dann auf den Bordstein hochfahren, fährt sich anständig hoch dann sollte es passen, verwindet sich die Gabel und bleibt hängen ist das Luftpolster zu klein, federts einfach ein und bleibt hängen isses zu groß.
ist halt so eine Bauchgefühl Sache
ich mache das meistens im Gelände in Spurrillen

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Klasse support!!! Danke jungs! Das werde ich alles so abarbeiten und dann berichten! Vielen dank schon ein mal! :)
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

viel Spaß beim ausprobieren
das Luftpolster wird natürlich gemessen, wenn die Standrohre ganz eingetaucht sind :wink:

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Und auch ohne federn nehmen ich an?

So, heute ist ein bisschen post gekommen. Ich habe ein paar sachen bestellt.. Lenkerenden spiegel, blinker mit intigriertem brems, rück und standlicht und einzeige led´s. Außerdem ein lastunabhängiges blinker relais.

Wollte natürlich mal sehen wie das alles so aussieht, also habe ich heute mal kurz ein wenig am mopped gefummelt.

Als erstes habe ich mal die spiegel probegesteckt. Sie gehen in jedem fall zurück. Ich habe bewusst die etwas teureren gekauft, auch wenn sie bauarttechnisch genau so aussahen wie die, die nur halb so teuer sind. Warum? Sie wurden mit e-zeichen angeboten. Haben sie allerdings nicht da leider zu klein. Und ehrlich gesagt sehe ich nicht ein, das doppelte zu zahlen obwohl ich sie auch für die hälfte bekommen kann..
Dran halten kann man aber ja trotzdem mal um zu gucken wie es so aussieht. Ich bin mir noch nicht sicher ob mir das wirklich gefällt aber ich finde es in jedem fall schon mal besser als normale, fühlerartige spiegel. Ggf. werde ich für den tüv einen normalen spiegel montieren und mir die hier dann noch mal neu, zu einem besseren kurs bestellen..

Anschließend habe ich dann die blinker auch noch mal angschlossen um zu sehen wie das ganze so ca. aussieht. Es gefällt mir ehrlich gesagt richtig gut! Es waren halt die kleinsten und schlichtesten blinker mit intigriertem brems und rücklicht, zu denen es auch noch passende vordere blinker gab und die auch noch bezahlbar waren. Die verkabelung war noch nicht ganz richtig. Bremslicht funktionierte noch nicht und auch die blinker liefen über einen kontakt.

Das wars erst ein mal wieder! :)

mfg

Nickel
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Nickel
Beiträge: 606
Registriert: 28. Mär 2016
Motorrad:: Honda CB400N cafe brat umbau.
Wohnort: Arnis an der Schlei

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Nickel »

Und der rest vom schützenfest..
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
It's all about the details!
Why should I go a straight way, when a curve offers much more possibilities?

Benutzeravatar
Kuwahades
Beiträge: 2459
Registriert: 11. Jun 2013
Motorrad:: YZ 400 F `98
................CB 400 N Rambler `81
Wohnort: Wetterau

Re: CB400N "Low budget" cafe racer projekt (frage/bau thread

Beitrag von Kuwahades »

ja wird ohne Federn gemessen,
ich hätte noch so ein paar Spiegel wenn du die haben möchtest ?
ist aber hier und da der Lack etwas ab
klein bisschen anders wie Deine.
aber ich muss sagen das ich bei denne da erste mal was gesehen habe, was hinter mir los ist
bei den originalen sind immer die Schultern im Weg

Antworten

Zurück zu „CB/CM“

Kickstarter Classics