Seite 7 von 18

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 24. Dez 2017
von bikebomber
Warum läßt Du die Gabelbrücke nicht verchromen?
Sieht doch genauso aus wie poliert, aber ist wesentlich haltbarer und läuft nicht mehr an.
Ralf

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 24. Dez 2017
von f104wart
Weil sie, wenn sie richtig poliert ist, auch nicht anläuft und trotzdem ewig hält. :grin:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 24. Dez 2017
von YICS
:lachen1:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 24. Dez 2017
von grumbern
Naja, weil ich ehrlich gesagt kein großer Fan von Chrom auf Alu bin! Wenn da mal eine kleien Macke dran ist, wandert Korrosion drunter und überall fängt es das blühen an, gibt Blasen und dann ist es richtig schwer, das aufzuarbeiten. noch dazu kommt, dass der Guss von RE nicht wirklich als "gut" zu bezeichnen ist, wie wohl bei vielen Engländern! Das Zeug ist porös und wer weiß was da drin ist. Hat beim Schweißen auch lange gedauert, bis es aufgehört hat zu Blubbern.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 26. Dez 2017
von bosn
Moin !
(ja und frohes Fest noch :mrgreen: )
Also,das die Engländer unbedingt schlechten Guss benutzen - würde ich nicht behaupten.
Das können die Japse teilweise besser (also schlechter)
Es liegt oft an "billigen" Legierungsmitteln.
Ganz beschxx sind Magnesiumanteile.
Hatte ich mal bei (schwäbischen) Maico-Köpfen...die hat mal jemand vor mir versucht zu schweißen... :unbekannt:

Egal,es liegt dann auch am Zusatz der Wahl UND der Vorgehensweise.

Übrigens-Alu Lot ..naja , wenn es denn klappt...ansonsten verweigere ich dann mein Job,oder derjenige schleift

den Schxx dann wieder ordentlich aus (also wenn es nicht geklappt hat)

Bei deiner Rippe...behaupte ich : das kaum Einbrand erfolgt , zu wenig Wärme bzw. zu schnell gezogen wurde.
( Übrigens : deine Castolin scheinen uralt gewesen zu sein...waren sie auch trocken genug ?)

Achtung : Es geht mir nicht darum das ich eine Tasse besser bin !!!

Ich hatte ja schon erwähnt das es komplexe Vorgänge sind,ich oft vor Ort entscheiden muss wie es weitergeht.

Das sind handwerkliche Erfahrungen und eben nicht Industrie 4.0...

Aber sicherlich lässt sich das studieren :mrgreen:

:salute:

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 26. Dez 2017
von OldStyler
bosn hat geschrieben: 26. Dez 2017Das sind handwerkliche Erfahrungen und eben nicht Industrie 4.0...
Erfahrungen sind auch bei Industrie 4.0 kein Problem nur sind dort Erfahrung aus tausenden Köpfen gespeichert, nicht aus einem der zu Weihnachten evtl. in paar graue Zellen vernichtet hat. :wink:

Gruß OldS

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 26. Dez 2017
von grumbern
Nööööö, Bosn,bin da voll bei Dir! Wirklich schnell gezogen habe ich da eigenltich nicht, gefühlt eher langsam (verglichen mit Stahl). Die Stromstärke habe ich der Angabe nach schon ziehmlich am oberen Ende der Skala eingestellt (gute 90A), weil mir das vorher viel zu wenig erschien. Vielleicht sollte ich die Elektroden auch erst mal auf den Ofen legen.
Die Interceptor ist ja noch nicht in der Montagephase, vielleicht mache ich das einfach noch mal, wenn es mich reitet.

Alu-Guss ist natürlich immer eine spezielle Sache, aber der von der Enfield ist tatsächlich sehr grobschlächtig und das habe ich schon an einigen anderen Engländern gesehen. Die Japaner und Deutschen die ich so kenne, haben zumindest was die Oberflächen angeht, deutlich schöneren Guss - beim Schweißen können die aber genauso ekelhaft sein, da habt ihr Recht!
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 27. Dez 2017
von bosn
Och...mit einem Giga-Logarythmus lässt sich sicher auch irgendwann eine "kreative Handlung" in einem Arbeitsvorgang
gestalten.
Aber warum gibt es nach dem CNC-Hype immer noch konventionelle Maschienen ?
Eben,genau dort- wo es sich vielleicht nicht lohnt....

hm...die Arbeitswelt von morgen wird spannend.So spannend das Logarythmen studieren.
Hufschmiede werden dann vielleich dennoch benötigt ?
Wie gesagt , es bleibt spannend ...


@Andreas : naja die Rippe sollte doch halten,von daher passt es wohl schon ?

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 20. Jan 2018
von grumbern
Die Gabelbrücke ist nun fertig, geschliffen und wartet auf das morgige Polieren:

Bild


Man sieht leider, wie befürchtet die Nähte. Auf dem Bild schwer zu erahnen, in echt aber besser sichtbar:

Bild


Morgen dann mehr.
Gruß,
Andreas

Re: Royal Enfield» Königlicher Abfangjäger

Verfasst: 20. Jan 2018
von Jupp100
Was für ein Pfusch! :o

Okay, Du weißt es und siehst es.
Wenn Du nicht darauf zeigst, sieht
es sonst keine Sau. :dontknow: