Seite 7 von 10
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 1. Okt 2016
von grumbern
Das wird interessant, ich bin gespannt, wie du das löst!
Gruß,
Andreas
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 1. Okt 2016
von DustDevil
Lechz
Echt großer Sport was Du da baust

Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 3. Okt 2016
von ricardo
Ist ja glücklicherweise alles schon gelöst. Die Ölpumpe und all ihre Teile liegen seit nunmehr einem Jahr in der Kiste.
Sobald ich mit der Kurbelwelle mal weiterkomme, kann ich den Motor zu einem nennenswerten Anteil zusammenbauen. Das wäre mal was!
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 4. Okt 2016
von RennQ
...das wird richtig gut!

Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 4. Okt 2016
von zippi
Hallo
Sehr aufwendige und sehr gute arbeit die du da leistest, ich bin begeistert, weiter so.
grüsse zippi
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 18. Apr 2017
von onkelheri
... lecker ... bei deinen Talenten würde ich die Steuerkette zum Ölpumpenantrieb heranziehen und die Mimik dafür widerum zum Kettenspannen. Das ganze unterhalb der Gaser
sonst chapeau
Heri
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 18. Apr 2017
von ricardo
Heri, das ist eine an sich gute Idee, aber wuerde bedeuten dass ich die Oelpumpe auch dort oben (vom Rumpf aus gesehen) anbringen muesste. Und unterhalb der Vergaser ist es so schon recht eng. Vorteil waere natuerlich die Naehe zur Oelgallerie, die direkt dort lang geht, negativ waere dass ich ja ohnehin noch einen Oelfilter dazwischen haengen muss, und dann auch noch von unten aus dem Gehaeuse ansaugen will. Ansaugleitungen fuer solche Pumpen mit 15-20cm laenge sind immer tricky, koennte man nur mit Kugelventil loesen, die Pumpe muss immer in einer Oelsaeule stehen, weil diese trochoidenpumpen nicht gern ansaugen wenn sie nach laengerer Standzeit trocken gestanden sind.
Ich habe jedoch seit jeher den Gedanken im kopf in einem der 100 anderen cb350-basierten-projekte ueber der Kupplung einen Lader mit 2gang Getriebe wie bei der H2R zu bauen, aber darueber muss ich noch ein paar Jahre nachdenken bis ich es nicht mehr aushalte und es probieren muss.
Generell geht es mit dem Projekt recht schleppend voran. Ich muss noch die Bremssattelhaelften fuer vorn zeichnen und fraesen lassen, die Adapterplattenvariante gefaellt mir nicht mehr. Dann die Bremsscheiben flachschleifen lassen, und vor allem muss ich endlich mal das mit der Kurbelwelleninstandsetzung loesen. Wenn das doch nur nicht so eine schwierige Angelegenheit waere bei der Kiste...
Vielleicht kaufe ich demnaechst einfach mal reifen und stelle sie auf raeder, dann sieht es nach mehr aus, als nach dem Teilehaufen mit Staubschicht der vor meiner Drehbank vor sich hinoxidiert.
Vielleicht hat ja jemand aus dem Forum auf einem Bearbeitungszentrum Kapazitaeten die Bremssaettel zu schnitzen? Sind ja weder besonders gross, noch kompliziert.
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 18. Apr 2017
von onkelheri
Wenn du die Zeichnung fertig hast, kann ich meinen "Adoptivsohn" fragen der hier in einer Flugmotorenfirma arbeitet - auch wenn ich mich frage ob das Teileportfolio diverser Hersteller da nichts passendes anbietet... BREMBO Roller C1 ? Viel mehr kann das ja nicht sein ....
Nun und die Ölpumpe ginge ja auch vorne unten, Spanner sollten ja eh auf's lose Trum, ansonsten überleg mal ob du auf die Lima nicht doch verzichtest und die Ölpumpe mittels Planetensatz reduziert von der Kurbelwelle antreiben lässt. In den Mitsubaanlassern, (z.B. Goldwing) ist sowas drin ...
Gruß Heri
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 18. Apr 2017
von ricardo
Hey Heri,
von Unten bzw. die KW Lagerung umschliessend gibt es eine Lagerbruecke. Die kette verlaeuft ja senkrecht, das bedeutet man kann nur auf hoehe Zylinder an die Kette Heran, und das auch nur von vorn oder hinten. Von hinten sitzt der Kettenspanner. Ich kann mir vorstellen dass man dort mit ein paar tricks eine Zahnradkaskade reinschmuggeln kann die eine Oelpumpe hinter dem Zylinder antreibt. Ansaugweg durch das Gehaeuse von oben an den Getriebewellen und der Schalttrommel vorbei kann funktionieren, dann muss ich aber die Oelpumpe stets bewegen zum Kette spannen, und das wird dann schwierig. Dann muss die Aufnahme der Oelpumpe bzw. des Spanners weiterhin Schwenkbar bleiben und das Bedingt dann flexible Anbringung der Oelleitungen. Das ist in dem Bereich da hinten einfach unrealistisch. Unten wo ich die Pumpe nun habe ist etwas einfacher, und ich kann sie via Zahnriemen antrieben... das liegt ja alles fertig parat.
Pumpe vorn unten... wuerde gehen, aber dann habe ich eine noch laengere Ansaugleitung und muss quer durch den ganzen Motor. Und dann muss ich nochmal um den ganzen Zylinder herum, um an die Oelgallerie zu gelangen.
Die Problematik mit den Bremszangen ist jene, dass es nur sehr sehr wenige:
a) leichte
b) 2-kolben
c) symmetrisch aufgebaute (oder eine linke und eine rechte)
Bremszangen gibt. Da bleiben dann auf dem Markt genau 5 Stk uebrig. Von denen habe ich die modernste von Brembo genommen, wegen Belagsverfuegbarkeit. Laesst man eine der Massgaben weg, ist es einfach, aber mit allen 3 gibt es sehr wenig Auswahl.
Danke fuer das Angebot, ich mache mal eine Zeichnung. Dauert ~1-2 Monate. :-)
Re: CB350 Rennmaschine
Verfasst: 19. Apr 2017
von onkelheri
So einen schlechten Eindruck machen die hier auch nicht :
http://www.ebay.de/itm/BMW-C1-BREMSSATT ... Vva7TEWK9Q
Aber hier isser:
http://www.ebay.de/itm/BMW-C1-BREMSSATT ... Vva7TEWK9Q
Gibt es sicher auch als Spiegelbildlichen bzw, brauchst du nur die Entlüftung umbohren und den Adapter machen ... guck mal genau hin
... sonst übrigens : in den '80 gab es einige Rennmaschinen die mit nichtsymetrischen Doppelscheibensätteln ( also 2x dergleiche) gefahren sind: d.h. eine geschobene und eine gezogene Sattlung auf gedrehtem Holm ... hat also auch was authentisches ...
Heri