forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Honda» Cm400t Umbau zum Caferacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: Cm400t Umbau zum Caferacer

Beitrag von TomTornado »

Moin,
für die Polsterung nehme ich selbstklebendes Armaflex 19 mm stärke, dann schneide ich die Ränder mit dem Cuttermesser endlang und die richtige Form stelle ich mit der Flex und einem Schleifmopteller her. Guck mal in meinem Bastel-Fred, da kannst du das Endergebnis sehen. Als Grundplatte habe ich PVC Hartschaum genommen und mit einem Heissluftfön in Form gebracht.
14859703_10206104301606147_4567415695761208854_o.jpg
14889901_10206084372827940_8150182210344896540_o.jpg
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Benutzeravatar
MichaelZ750Twin
Beiträge: 7543
Registriert: 27. Mai 2014
Motorrad:: einige Kawa Z750Twin, Z1100ST, Z440, Yamaha RD80LC1, FZR1000EXUP (zu verkaufen), Ducati 900 SL, CanAm Military 250
Wohnort: Treuchtlingen
Kontaktdaten:

Re: Cm400t Umbau zum Caferacer

Beitrag von MichaelZ750Twin »

Servus Männer,
brauchbare Idee mit dem Armaflex, wenn es mal schnell gehen muß.
Es bleibt aber (sehr hochwertiges!) feinporiges Moosgummi und ist letztendlich verdammt hart.
Unter 5 cm Schaumstoff mache ich kein Sitzbankpolster mehr, wenn man Spaß am fahren haben will.
Damit hat der Körper, genauer gesagt, der Allerwerteste, wenigstens den Hauch einer Chance sich in das Material einzudrücken und das verleiht einem so viel mehr Halt auf dem Mopped als auf einem "flachen, harten Brett" zu sitzen ;)
Schaumstoff läßt sich übrigens sehr gut mit einem elektrischen Küchenmesser bearbeiten.
LG, Michael
"Es gibt keine richtigen oder falschen Entscheidungen – es gibt nur die in der jeweiligen Situation bestmögliche Entscheidung" (Mae Leyrer)

Benutzeravatar
TomTornado
Beiträge: 213
Registriert: 25. Okt 2015
Motorrad:: VF750C RC09
GSX400E
CB750 Bolle
Wohnort: Stemwede

Re: Cm400t Umbau zum Caferacer

Beitrag von TomTornado »

Mein Arsch hat genug Fett Michael! :lachen1:
Wie man sehen kann, habe ich es aber auch doppelt bis Dreifach geklebt!
"buried in the graveyard of my scarred ole' heart" :twisted:

Antworten

Zurück zu „Honda“

Axel Joost Elektronik