Seite 7 von 62
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 3. Dez 2016
von Bambi
Hallo Jens,
sieht gut aus! Was Du versuchen solltest: kannst Du die Falz unten am Tank vorne am Unterbau des Sitzes aufnehmen und gleich nach unten/'leicht' hinten auslaufen lassen? Das würde den Übergang flüssiger machen. Und bitte, bitte frag' mich nicht, wie das gehen soll! Es tut mir leid, in der Ausführung bin ich mehr als ungeschickt ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 3. Dez 2016
von Dacapo
Danke Bambi, ich habe noch etwas mit dem Handy gespielt.
Weiß grade nicht ob wir das selbe meinen.
Gruß
Jens
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von Bambi
Hallo Jens,
Dein Tank sieht so poliert super aus, daher gehe ich davon aus, daß Du den so lassen willst. Nun hast Du unten am Tank eine Falz (der flache Teil, wo Ober- und Unterhälfte zusammengefügt und -geschweíßt sind). Diese Falz würde ich - so ich könnte - vorne unten am Unterbau der Bank aufnehmen und dann gleich auslaufen lassen. So, daß nur ganz vorne am Übergang zum Tank ein kleiner zurückgesetzter Bogen an der Sitzbasis bleibt. So wie am Tank. Leider bin ich mit dem Versuch, diesen Vorschlag mit Paint zu zeichnen, kläglich gescheitert ...
Schöne Grüße, Bambi
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von Dacapo
Danke, ja der Tank bleibt so. Ich weiß auch welche Falz du meinst. Ich weiß nur nicht wie ich mir das Bildlich vorstellen soll. "Aufnehmen und direkt auslaufen lassen".
Hast du vielleicht ein Bild wo es schon mal umgesetzt wurde?
Das du mit Paint gescheitert bist, mach dir nichts raus passiert mir bei 20 Versuchen 19 mal.
Leider bin ich eher der Visuellen Typ, sprich am besten alles mit Bildern.
Würde deinen Tipp wirklich gerne annehmen, kann es mir leider nur nicht vorstellen, wie du es meinst.
Ps. An der Falz wollte ich Kantenschutz machen und die Unterseite vom Tank schwarz.
Gruß
Jens
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Dacapo,
ich habe die Sitzbankgrundplatte genau bis über den Falz angepaßt.
Damit ergibt sich ein optisch sauberer Abschluß und man hat im Schritt auch einen durchgehenden Sitzbezug.
Den Falz (Richtung Sitzbank) sichtbar zu lassen, erinnert mich immer irgendwie an einen Tank, der auf der Sitzbank aufliegt. Das gefällt mir nicht und es hat einen funktionalen Nachteil: Man kann sich an der Stelle sogar seine Hose einklemmen, was die Bewegungsmöglichkeiten einschränkt.
DSCN3517 (Custom).JPG
DSCN3956 (Custom).JPG
Richtung Tank habe ich das Polster flacher auslaufen lassen.
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von Dacapo
Danke Michael und Danke Bambi,
Jetzt habe ich es verstanden. Sorry stand auf dem Schlauch.
Und ihr seit schon weiter als ich.
Was ich mit Pappe abgesteckt habe ist die Platte unter der Sitzbank.
Der Übergang zum Tank wird aus Alu ca. 1,5mm dick gebaut (liegt noch im Keller). Dann den Höcker separat.
Weil mir das aus einem Stück zu kompliziert wird. Den Höcker wollte ich vorne an der strebe befestigen.
Auf dem Bild das Loch in der Mitte

Am Ende dann die beiden Löcher Seitlich des Rahmen.
Wenn das dann fest ist.
Höcker Rahmen und Tank mit dem Rahmen wollte ich die Sitzplatte bauen.
Diese über die Tankfalz drüber.
Weil wir wünschen uns noch ein zweites Kind und da dürfen die Teile sich nicht einklemmen ;-).
Die Platte möchte ich vorne wie die alte Sitzbank unterm Tank schieben und hinten mit 2 Schrauben fest machen.
Die gute Dame die mir den Bezug näht bekommt dann von mir nur die Platte mit dem Schaumstoff.
So ist mein Plan im Kopf.
Habe jetzt grade das Blech für das Heck ausgerechnet und bin wirklich gespannt ob ich es so in Form bekomme wie geplant.
Will es am liebsten nicht lackieren.
Falls ich es nicht hinbekomme, wird es dann doch lackiert.
Gruß
Jens
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von BerndM
Für das Thema Sitzbank polstern empfehle ich dieses Thema.
http://caferacer-forum.de/viewtopic.php?f=44&t=11793
Im Besonderen den link im Beitrag von Obelix auf Seite 1.
Den link Kawa C4. Schritt für Schritt erklärt.
Gruß
Bernd
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von MichaelZ750Twin
Hi Jens,
bei meinem gezeigten Umbau hat mir der Gedanke an zwei getrennte Bauteile weitergeholfen.
- einerseits einen Höcker samt (schmaler) Seitenteile bis rauf auf den Tankfalz zu ziehen und
- andererseits eine eigenständige (von unten an den o.g. "Höcker" geschraubte) Sitzbankgrundplatte in die man den Bezug tackern kann.
Der Höcker ist ein Fertigteil von Ricambi Weiss, individuell angepaßt.
Ich kann eben besser mit Glasfaser als mit Blech umgehen ;)
http://www.ricambiweiss.com/index.php?c ... 678b052ef5
Gerade mit (Alu-)Blech stellt sich mir immer die Frage, wie mache ich den Sitzbankbezug fest ?
Kleben, nieten, Aufsteckklammern ?
Spätestens wenn du eine durchgehende "Seitenverkleidung" realisieren willst, dann kann der Sitzbankbezug ja nicht mehr außen herumgeführt und von unten befestigt werden.
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 4. Dez 2016
von Bambi
Hallo Jens,
neuer Tag, neuer Versuch mit 'Paint', diesmal ging's besser. Dafür krieg' ich das Ergebnis nicht hochgeladen, sondern erhalte die Meldung: 'Ein pop-up von Bambi PC wurde blockiert' ... Da stimmt wohl im Augenblick bei mir irgendwo eine Einstellung nicht und mein PC wird als unsicher eingestuft.
Bei der Vergrößerung Deines Fotos ist mir aufgefallen, daß hinten im Tanktunnel die wahrscheinlich umgebaute Befestigung ein gutes Stück heraussteht. Kannst Du das weiter nach innen verlegen? Dann könntest Du Polster und Bezug wie von Michael vorgeschlagen zur Abdeckung des Tunnels ein wenig auf den Tank herauf führen. Seitlich dann den Bezug auf der Platte quasi als nur leicht gepolsteres Fake - siehe z.B. Ducati Monster - bis ins Dreieck ziehen. Und vorne dann auf der Sitzbasis die Falz 'aufnehmen' und als ganz kurzes 'S' auslaufen lassen.
Ich versuche mal, Dir mein 'Kunstwerk' als Mail zu senden, dann wird es vielleicht klarer.
Schöne Grüße, Bambi
Re: Dacapo´s Umbau CB250/400
Verfasst: 5. Dez 2016
von Dacapo
Vielen Dank an euch alle.
@Bernd sehr interessant und wirklich wieder schöne Inspirationen dabei.
@Michael ich kann mit GFK nicht arbeiten. Selbst draußen bekomme ich davon Kopfschmerzen. Das würde ich sogar noch in Kauf nehmen. Habe dafür aber auch kein Händchen.
Ich werde versuchen den Höcker und die Seitenverkleidung aus einem Stück zu dengeln.
@Bambi jetzt habe ich dich verstanden. So wie du es gemalt hast, müsste ich am Tank was von dem Blech wegnehmen. Ich möchte da lieber nichts weg schneiden.
Da ich meinen Umbau so umsetzen möchte, dass ihn jeder wieder Rückgängig machen könnte.
Habe den Höcker aus Papier und Klebeband gebaut. Die Proportionen passen aber noch nicht in meinen Augen.
Bild folg. Ich dachte, hab eins auf dem Handy - war nicht der Fall
Gruß
Jens