Seite 7 von 11

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von Krami
Ich persönlich finde die Kombination neues Herz (M-Unit o.ä.) und alte Taster genial! Von aussen Retro, Vintage, Oldscholl, wie auch immer. Im inneren aber neue Technologie.

Nicht falsch verstehen, auch die alte Technik hat ihre Reize und steht nicht immer im Schatten der Neuen.

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von kazette
Also praktikabel sind die Taster irgendwie nicht, mein Meinung.

Hatte bei mir auch welche verbaut, sah auch wirklich top aus, aber Aussehen allein reicht nicht.
War mir echt zu fummelig und wenn man unterschiedliche Mopeds hat, mit denen man fährt, kommt man schnell mal mit der Belegung durcheinander. tappingfoot
Hab sie wieder abgebaut und andere kleine Schalter verbaut, bei denen ersichtlich ist, welche Funktion sie haben. Wobei es auch Taster gibt, bei denen durch Gravur ersichtlich ist, welche Aufgabe sie haben.
Ganz schlimm können auch die beliebten Spiegel werden, die allseits gern unter dem Lenker rumbaumeln.
Aus Gewohnheit schaut man dann nach oben, ah nx im Speigel zu sehen :shock: :shock: :shock: :shock:
Hab auch die wieder "richtig" montiert.
Ich denke, nicht alles was geht und der Optik dienlich ist, ist auch immer sinnvoll.Muss aber jeder für sich entscheiden.

Gruß

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von f104wart
Krami hat geschrieben:Ich persönlich finde die Kombination neues Herz (M-Unit o.ä.) und alte Taster genial!
Du meinst wahrscheinlich "alte Schalter", nicht alte Taster. :wink:

...Genau da aber macht die Motogadget - glaube ich - keinen Sinn mehr, denn dann sparst Du keine Kabel und hast am Ende nur mehr Elektronik, die kaputt gehen kann.

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von f104wart
kazette hat geschrieben:Ganz schlimm können auch die beliebten Spiegel werden, die allseits gern unter dem Lenker rumbaumeln.
Aus Gewohnheit schaut man dann nach oben, ah nx im Speigel zu sehen :shock: :shock: :shock: :shock:
Na ja, DAS finde ich jetzt aber etwas sehr weit hergeholt. :roll:

...Der Schulterblick ist eh durch keinen Spiegel zu ersetzen, gerade beim Moped nicht. :wink:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von LucaGregory
f104wart hat geschrieben: ...Genau da aber macht die Motogadget - glaube ich - keinen Sinn mehr, denn dann sparst Du keine Kabel und hast am Ende nur mehr Elektronik, die kaputt gehen kann.
Das stimmt nicht ganz so Ralf,

alle Kabel der Schalter am Lenker zu einem/dem m-Button z.B. im Lampentopf verlegt und von da dann mit einem dünnem Kabel zur m-Unit spart schon einiges an Kabel. Hab ich bei meiner SRX so gemacht und habe einen wesentlich dünneren Kabelstrang am Rahmenoberzug.

Der m-Button digitalisiert die Signale der Schalter und leitet die Befehle mit nur einem Kabel zur m-Unit, dem eigentlichen Herzstück, weiter.

Gruß Oliver

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von f104wart
Ah, okay, das muss ich mir nochmal etwas genauer anschauen. :wink:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von Marlo
Selbst wenn man das m-Unit nicht verbaut spart man, alles wird über Masse geschaltet, also braucht man nur ein Kabel pro Schalterstellung was an die Box geht und das kann auch noch sehr dünn ausfallen. Z.B. Netzwerkkabel haben 8 Litzen oder Usb Kabel haben 4 Litzen und reichen dafür vom Querschnitt völlig aus und Eingänge haben die Boxen meist auch nur 8 :wink: .

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von f104wart
Marko, Du meinst den m-Button, nicht die m-Unit. :wink:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von Marlo
Ja meine ich :grin:

Re: Alternative zur MOTOGADGET M-Unit

Verfasst: 29. Sep 2017
von Krami
Ja Ralf du hast recht, ich meinte natürlich Schalter nicht Taster und das mit dem M-Button hatte ich auch ich erwähnt. Mir ging es nur um den Sinn.

Gegen alternative Verkabelung habe ich auch nichts. Berufsbedingt zieht es mich halt gerne mal zu Controllern ;-)