Seite 7 von 15
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 29. Mär 2017
von DavidRHB
Ich werde alle Hinweise testen, sobald ich wieder in die Garage komme. Danke auch Dir.
Ich besorge mir noch Spannungsmesser.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 29. Mär 2017
von dirk139
Ganz einfaches, billiges Multimeter.... unverzichtbar

Re: Restauration CX500C
Verfasst: 31. Mär 2017
von DavidRHB
Sooooo... kurzes Update. Fehler lag beim hinteren Bremslichtschalter. Den hatte ich vergessen, als ich das Bremspedal anders eingestellt habe.
Warum vorne das Abblendlicht und Fernlicht nicht geht, muss ich die Tage noch testen. Das billige Multimeter ist schon auf dem Weg zu mir.
Kupplungszug ist bereits verlegt bzw. wird das abgeschlossen, wenn ich die Dichtung für den Kupplungsdeckel hab. Öl und Ölfilter kommen dann auch neu.
Als nächstes gehe ich die Gaszüge und HBZ sowie Stahlflexleitungen an.
Gesendet von meinem ONEPLUS A3003 mit Tapatalk
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 31. Mär 2017
von f104wart
Da scheint irgendwann mal irgendwas abgebrochen zu sein. Der Halter für den Kupplungszug ist so nicht original.
Ich habe kein großes Vertrauen in diese Konstruktion. Vielleicht solltest Du lieber den Getriebdeckel tauschen.
...Und da Du den Kupplungsdeckel eh schon runter hast, empfehle ich Dir, gleich verstärkte EBC Kupplungsfedern einzubauen.
.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 1. Apr 2017
von Güllenpumper
Jepp, besser neue rein.
Die vier Schrauben gleichmässig rausdrehen! Jede immer ne halbe Umdrehung öffnen, dann die nächste.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 1. Apr 2017
von DavidRHB
Jawoll ich werde tun.
@Ralf: Wegen Getriebedeckel melde ich mich direkt bei Dir.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 4. Apr 2017
von DavidRHB
Weiter geht's. Heute wieder Zeit fürs Schrauben genommen.
Passenderweise lag zu Hause das Paket von Silver Spares. Also direkt in der Garage dann die neue Bremspumpe angebaut und mit den Stahlflexleitungen verbunden. Passt alles zusammen. Bremsflüssigkeit muss ich dann die Tage noch auffüllen.
Nach Telefonat mit Ralf wegen des Getriebedeckels, noch den Kühler demontiert, um das Lüfterrad freizulegen. Bekanntlich braucht man für die Demontage eine spezielle Schraube... die ich noch nicht hab. Das Lüfterrad sieht von vorne so aus:
Werd ich die Tage dann demontieren und auf rückseitige Rissbildung prüfen.
Weiter zu den Gaszügen. Dank Forumanleitungen und Tip von Ralf, habe ich die Vergaser problemlos "entnehmen" können. Das Verlegen der Gaszüge hat sehr einfach funktioniert. Vergaser müssen noch wieder richtig befestigt werden.
Wenn das soweit passt, sind Getriebedeckel und Kupplungsfedern als nächstes dran.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 4. Apr 2017
von f104wart
DavidRHB hat geschrieben:Wenn das soweit passt, sind Getriebedeckel und Kupplungsfedern als nächstes dran.
Ich schnür Dir ein Rundumsorglospaket.
Heute sind auch noch die schönen Kühlerablaßschrauben von Alex gekommen.
Die Abdrückschraube lege ich auch mit rein. Machen wir dann so, wie besprochen.
.
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 4. Apr 2017
von DavidRHB
Hört sich fantastisch an [emoji106]
Re: Restauration CX500C
Verfasst: 5. Apr 2017
von rayman3d
Haha, Ralf .. dein Freund und Helfer [emoji14]