Seite 7 von 11
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 18. Feb 2018
				von schnabi
				
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 18. Feb 2018
				von Mechaniker
				Palzwerk hat geschrieben: 11. Feb 2018
Nadelhülsen
 
meinst du damit das Nadellager?
wüsste jetzt nicht wie das einen Schaden davontragen sollte wenn da keine Kräfte wirken (kein Knick = keine Radialkräfte)
 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 19. Feb 2018
				von schnabi
				Guten Abend zusammen! 
Heute nach der Arbeit noch nen bisschen am Heck geändert. Was sagt ihr zu den Federaufnahmen? 
Auch würde mich interessieren, wie dass bei euch mit der unterschiedlichen Position der Federbeine aussah und gelöst wurde? 
Für die Aufnahmen werde ich mich hier an dem originalen Heckrahmen orientieren und auf der linken Seite einen Versatz anfertigen. 
Das Federbein auf der Schwinge (gegenüber vom Kardan) sitzt bei meiner Kuh, ganze 9mm tiefer und natürlich die üblichen 20mm weiter außen... 
kann mir jemand sagen, welchen Sinn BMW da mal drin gesehen hat?  
 
 
Gruß
 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 20. Feb 2018
				von sven1
				...9mm tiefer ?
Ich habe gerade mal bei meiner R65 nachgemessen, weil ich schon dachte mir ist die letzten Jahre was entgangen. Aber,...nö alles gleichauf.
Wäre ja auch irgendwie doof, wenn der eine Dämpfer einen anderen Federweg hat.
Evtl. vermessen?
Grüße
Sven
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 20. Feb 2018
				von schnabi
				Ne, leider nicht vermessen. 
Man sieht mit dem bloßen Auge, dass die Federaufnahme an der Schwinge,niedriger ist als die der Kardanseite.... 
Gruß
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 20. Feb 2018
				von schnabi
				Auf dem Bild kann man es nur schwer erkennen, werde bei Gelegenheit ein besseres machen. 
Also eher nicht normal das Ganze?  

 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 20. Feb 2018
				von sven1
				Moin Schnabi,
hast du die Schwinge mal durchgemessen? nicht das die einen auf die Nuss bekommen hat.
Ansonsten frag mal bei den 2Ventilern nach.
Der linke Versatz beträgt bei mir (R65 Bj- 81) ca 10mm. Rechts ist ohne Ausgleich gerade.
Grüße
Sven
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 26. Feb 2018
				von schnabi
				Moin Moin, 
da ich das Thema mit der Schwinge jetzt auch im 2 Ventiler ausführlich durch gequengelt habe und es offenbar keine Lösung für mein Problem gibt, belasse ich es jetzt einfach dabei und lege das ganze zu den Akten, direkt neben die Geschichte mit dem Bermudadreieck, der Area54 und den Aufenthaltsorten von 2Pac und Elvis....
Weiter geht es dann jetzt mit diversem anderem SchnickSchnack und der Beschaffung von Teilen. 
Wie geht Ihr eigentlich einen Aufbau/Umbau an? Erst alle Teile zusammen haben, alles einmal montieren, zusammenstecken, wieder zerlegen und dann zum Lackierer, Beschichter, Motor-Guru und danach alles final zusammenbauen und das Projekt zu 99% stehen haben (100% wird man nie erreichen, irgendwas kann man immer noch verbessern)
Oder seid ihr mehr so die "Stück für Stück" Umbauer? Also hin und wieder mal nen Teil ersetzen, anpassen, zukaufen.... 
Das Thema beschäftigt mich seit diesem Wochenende, nach einer langen Diskussion.... Ich persönlich zähle mich eher zur ersten Fraktion. Ich muss alles zu 99% stehen haben, eventuelle Farbkorrekturen oder kleiner Anpassungen sind okay, aber der Rest muss alles schon einmal zusammengebaut gewesen sein. 
Ein Kumpel (Fertigt mir einige CNC Teile und war an der Diskussion beteiligt) sagte "was machste dir denn da jetzt so´n Stress? Lass doch erstmal so und den Rest machste nächste Saison?!" 
Gruß
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 26. Feb 2018
				von senfgurke201
				Ich baue meine K seit jetzt 4.5 Jahren um...
Am Anfang nur mal die einfachen Sachen, Lenker etc.
Dann Tacho, was damals noch nicht so einfach war, irgendwann dann Heck ab, danach Stummel, dann irgendwann neue Armaturen etc etc etc
Mir ist wichtig, dass der Hobel fährt, baue auch während der Saison weiter, aber immer so, dass das Teil nie länger als 2 Wochen steht.
			 
			
					
				Re: BMW»   R100
				Verfasst: 26. Feb 2018
				von sven1
				Moin,
bei der BMW hatte ich ein klares Ziel, nämlich CR, Originaltank und Höckersitzbank. Das habe ich dann relativ schnell komplett verworfen, zugunsten eines Bobbers, mit Fremdtank. An den Details pfriemele ich jetzt im 3. Jahr. Ich gebe aber zu, daß ich aufgrund von 16 Jahren Abstinenz und vorher auch als Anhänger der "ich fahre zum Spaß, nur bei warmen Wetter, aber nicht bei mehr als 26 Grad" Fraktion, keinen Leidensdruck habe. 
Bei meinem zweiten Projekt (CR) bin ich allerdings dabei, alles vorher zusammenzustecken und dann wieder zu zerlegen. Auch hier laufen allerdings einige "Prozesse" nebeneinander her. So arbeite ich bereits Teile auf, lackiere und poliere Kleinteile, säubere diverse Schrauben und Motorteile, baue einen Motor neu auf und "optimiere" meinen ersten Entwurf an der Wirklichkeit.
Das Schwerste wird wohl die Farbgebung werden, weil ich immer wieder klasse Ideen habe (auf jeden Fall mehr als Motorräder).
Grüße
Sven