Seite 7 von 14

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von Rotiform
zwar eigentlich nur als stiller Mitleser hier, aber hier möchte ich mal meinen Vorschlag einbringen :D

https://www.stefansliposhop.de/Akkus/SL ... :1617.html

habe auch eine rc01 Boldor die ich nun anfange umzubauen, ich nehme ziemlich sicher diesen akku da mit die einzelnen Zellen zu groß sind um sie unter dem Sitz zu montieren, ich denke aber das ich bei dem Akku aus dem Link ein Gehäuse 3D Drucken werde.

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von caferacertimo
Hey danke. Ja die ist auch interessant. Ich habe nur eben das Problem das ich mir nicht sicher bin, welche Stärke ich mindestens nehmen soll. Der Akku aus deinem Link hat 4000mAh. Ich kenne mich damit zu wenig aus, um sagen zu können das dieser ausreichend ist.

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von Rotiform
mir wurde von verschiedenen Modellbauern im Freundeskreis zu ab 3000mah geraten.
Ich denke die 4000mah sollten ausreichend sein, man braucht dazu angeblich kein Balancer da die AKKUS durch die Mehrspannung nicht voll geladen werden, deshalb funktioniert das mit der Original CB750 Lichtmaschine. In der Regel lädt man die Akkus dann zwischen 80-90% voll auf im Fahrtbetrieb. Das soll voll und ganz genügen.

Die Flachere Bauform spielt halt gerade unterm Sitz eine große Rolle für mich, mir sind runde Zellen zu groß

Ich werde den Akku demnächst bestellen, dauert eh noch Monate bis ich mit der CB fertig bin.
Notfalls kann man ja noch anschieben :D


kleiner Edit:

Ich komme aus dem Kartrennsport, dort hat man ja mittlerweile auch 12v E-Starter an verschiedenen Motoren.
Die nutzen aus Gewichtsgründen auch gerne mal ein Lipo als Starterbatterie (muss ja ähnlich viel aushalten)
Der Lipo ist sogar DMSB zugelassen, also sehe ich hier keine explosions oder Feuertechnische Gefährdung.

http://shop.kkc-racing.eu/product_info. ... ucts-.html

Ist logischerweise zu klein, ich denke über 4000mah sollte man bei der CB750 schon sein, aber nur mal so am Rande. Andere nutzen die Zellen schon im rennbetrieb :-)

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von dirk139
Rotiform hat geschrieben:zwar eigentlich nur als stiller Mitleser hier, aber hier möchte ich mal meinen Vorschlag einbringen :D

https://www.stefansliposhop.de/Akkus/SL ... :1617.html

habe auch eine rc01 Boldor die ich nun anfange umzubauen, ich nehme ziemlich sicher diesen akku da mit die einzelnen Zellen zu groß sind um sie unter dem Sitz zu montieren, ich denke aber das ich bei dem Akku aus dem Link ein Gehäuse 3D Drucken werde.
Auch dieser Akku besteht aus einzelnen runden Zellen, kleiner ist er weil er "nur" 4000mAH hat :?
Es gibt auch noch viel flachere Bauformen als die von dir verlinkte zb. diese http://cs-batteries.de/LiFePo4-Motorrad ... ickversion
Was genau bringt dir ein zusätzliches Akkugehäuse? :dontknow:
Zum Thema Laden und Balancen gibt es reichlich andere Threads, zb hier viewtopic.php?f=43&t=17001&hilit=lifepo+laden
Starten deine Modellbaukumpels Motorräder mit ihren Akkus oder wie kommen sie auf die minimale Akkuleistung?
Mir wären 4000mAH zu knapp, falls die Möhre mal nicht beim ersten mal will hätte ich schon gern ein bisschen Reservepower....

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von Rotiform
Hallo Dirk,

google mal bitte meinen verlinkten akkupack und vergleiche ihn mit deinem.

es sind eben keine Runden zellen
http://www.modellbaublog.at/wp-content/ ... y_lipo.jpg
Das von mir war ein beispiel, egal in welche Konstellation, diese Zellen bauen flacher...

Wie du siehst sind die Zellen hier flach und nicht sehr stark geschützt. Solche Lipos werden häufig in einem Brandschutzsicherem Gehäuse verbaut....

du kannst auch nicht die 4000mah mit einer 20ah bleigel batterie vergleichen.

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 28. Aug 2017
von dirk139
Moin wie auch immer du heißt,

Hast mich erwischt, sind keine Rundzellen. Der Aufbau ist je nach Aufbau flacher oder auch nicht (der von mir verlinkte ist nur 27mm hoch), dafür ist das Pack, mit vergleichbarer Leistung, aber dafür länger, passt also auch nicht in die Kiste von Timo.
Der Lipo ist sogar DMSB zugelassen, also sehe ich hier keine explosions oder Feuertechnische Gefährdung.
Warum werden sie dann in "brandschutzsichere Gehäuse" verbaut und aus welchem Material druckst du dir ein solches?

du kannst auch nicht die 4000mah mit einer 20ah bleigel batterie vergleichen.
Ich vergleiche nicht, sondern nutze die Erfahrungen von anderen Forenmitgliedern, es reicht doch wenn die das Lehrgeld bezahlt haben :grinsen1:
Ich frage mich immer noch wie die Modellbauer zu der Leistungsangabe kommen....

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 1. Sep 2017
von caferacertimo
Also habe nun eine für mich bzw. meinen Umbau gute Lösung gefunden. Vielen Dank trotzdem für eure Tipps ;)

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 1. Sep 2017
von dirk139
Ist die Lösung geheim, oder lässt du uns daran teilhaben??? :unbekannt:

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 1. Sep 2017
von caferacertimo
Achso. Nein natürlich nicht geheim. :D

Da ich auf den Platz achten muss, vor allem auf die Höhe werde ich zwei einzelne 4,2Ah Lifpo4 Akkus parallel schalten.
Wie ich erkläre ich nun am besten die Anordnung...sie liegen dann nicht aufeinander sondern lange Seite an lange Seite. So bleibe ich unter der Höhe von 4cm. Ein Versuch ist es wert. ;)

Re: Honda CB 750 K RC01 Bj. 1980 - Cafe Racer - Projekt

Verfasst: 1. Sep 2017
von dirk139
Liest sich problemlos, welche Akkus hast du jetzt genommen?