Seite 7 von 9
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 28. Nov 2017
von PuschkinSky

gute idee , perfekt umgesetzt! die wellendichtringe sind gold wert , hab sie die tage eingebaut und absolut notwendig!
viel übrig ist auch nimmer von ihr

Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 28. Nov 2017
von 750R
Zeit für Ventile !!!!!

Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 28. Nov 2017
von PuschkinSky
besser gehts nicht ;) ich bin bereit .... davor weißwirscht

Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 4. Dez 2017
von PuschkinSky
nach fast 10 jahren sollten doch mal neue "schuhe" her :lol: die pp hätte ich nie runtergefahren!
in der reifenwerstatt haben sie mich gefragt "ob sie die reifen wirklich wegwerfen sollen?!!" :lol: :lol: :lol: :lol:
aber irgendwan muss einfach mal neu drauf, nachdem mir das gesamtbild sehr wichtig ist und auch kleine details stimmen müssen oder sollten, habe ich
natürlich reifen gesucht die zur alten optik passen. das augenmerk fiel hierbei auf die bereits an meiner z900 verbauten conti classic attack, jedoch gibt es diese nur in 18" und 19". bin dann über die yamaha xsr700 auf diese pirelli phantom aufmerksam geworden, auf der hersteller seite liest sich deutlich das die reifen an ein altes reifenprofil von früher erinnern soll aber mit der heutigen technik ausgestatt ist. somit perfekt für meinen kleinen racer!
die reifen gibt es nur in maximal 180/55 also perfekt für meine felgen!
bin gespannt wie sich fahren lassen aber bin überzeugt es wird ein neues "fahrerlebnis" sein.

außerdem sehen sie sau geil aus.
hat jemand mit dauerhaften lackstiften - alternativen erfahrungen?
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 4. Dez 2017
von recycler
Hab meine im Neuzustand auch mit den weißen Reifenfarbestiften 'verschönert'. Hält soweit ganz gut, aber meine Stifte waren nicht sehr ergiebig (ca. 1,5 Stifte pro Reifen benötigt).
Ciao
recycler
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 4. Dez 2017
von PuschkinSky
hab schon nachgelesen das manche nicht halten, aushärten und es nach einer zeit einfach nur schlecht aussieht und man es besser lässt sie weiß zu machen. evtl. gibts brauchbare alternativ stifte. meinte gelesen zu haben glas - keramik stifte wären gut! ?
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 4. Dez 2017
von obelix
PuschkinSky hat geschrieben: 4. Dez 2017
hab schon nachgelesen das manche nicht halten, aushärten und es nach einer zeit einfach nur schlecht aussieht...
Hmmm.. Sowas ham wir in den 80ern am Auto auch gemacht - war ne dumme Modeerscheinung und ich war froh, als die Reifen tot waren. Schön ausgesehen hats schon vom ersten Tag an ned und wurde auch mit dem Alter der Reifen ned besser - das Weiss wurde nur etwas gelblicher. Ich würds heute nimmer machen...
Gruss
Obelix
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 4. Dez 2017
von PuschkinSky
ja so sehe ich das auch wenns nur für paar tage schön ist und nichts dauerhaftes bleibt lasse ich es auch, vor allem den ärger wieder den rest der noch vorhanden ist wieder runter zu bekommen!
Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 26. Dez 2017
von PuschkinSky
feiertage ausgenutzt und die kleine steht wieder auf ihren beinchen
reifen machen sich super, die 180 walze ist absolut ausreichend.
ein bild noch von meiner komplett fertigen selbstgebauten bremsanlage

Re: Kawasaki» Classic CafeRacer Alu Zephyr 750
Verfasst: 26. Dez 2017
von AceofSpades
Moin
Reifen sehen klasse aus, scheinen die gleichen zu sein mit denen die Ducati Sport Classik Modelle ausgeliefert wurden.
Welche Bezeichnung hat den der Brembosattel?
Gruß Mike und schönen Restfeiertag