Seite 7 von 13

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von Butsch
Hi,
wow, danke für die Antworten!
Bayer hat geschrieben: 18. Dez 2017 Hi Korbi,
vielleicht ist mit Dengelmeister, der Hans gemeint?
Der kann mit Alu ganz gut umgehen ( sind schon schöne Sachen im Forum zu sehen gewesen ) und wird dir eventuell den einen oder andere Tip geben können.
Ja, es gibt mehrere im Forum. Hans ist aber etwas weit weg, um mal eben kurz vorbeizugehen mit er Sitzbank. Ich glaube auch der ist ganz gut beschäftigt. Ich habe bei Timo, hier aus dem Forum angefragt und denke wir werden etwas lösen.
Hausel hat geschrieben: 18. Dez 2017 Da gab es noch Sachverständige die mir einen Supertrapp mit 7 Scheiben ohne Geräuschmessung eingetragen haben.
Später hat es sich herausgestellt das das Standgeräusch genau die bei einer 78er SR zulässigen 104 DB hat.

Solltest nur darauf achten keinen zu kleinen K&N zu verbauen. Besser einen Großen aus dem Moto Cross in den ein
Ansaugtrichter passt. Dann passt das auch mit der Leistung. .daumen-h1:
Bei mir passte genau der trichterförmige Verbindungsgummi einer 48T.

Gruß aus Wangen
Ralf der Hausel
Hallo Hausel,
schön von dir zu hören! Tatsächlich ist bei mir eine Supertrapp mit NEUN Stauscheiben eingetragen. Die ist aber vergammelt und liegt noch rum. Das mit dem großen K&N ist ein guter Tip! Ich werde mal nach etwas passendem suchen. Wie wird das mit der Gehäuseentlüftung gelöst? Schlauch oder Filter?
bigblokudo hat geschrieben: 18. Dez 2017 Willste nicht erstmal dem Rahmen wieder ne ordentliche Farbe verpassen?

Gruss Udo
Das wunderschöne Uringelb muss natürlich weg. Aber wenn ich wirklich den Rahmen freiräume, werden bestimmt einige Halterungen Arbeitslos. Und bevor ich dann am frisch gepulverten Rahmen bohren oder schneiden muss, mach ich das lieber als Letztes. Ich hoffe, das alles bis April zu schaffen...

LG

Korbi

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von Butsch
Übrigens, so sieht der Höcker nach dem versilbern aus.
Noch nicht poliert.
F88FB1DA-2E24-423E-ADD5-FDA3A46114A9.jpeg
2234861D-461A-408D-A4A2-27F1DF6C1AE5.jpeg
Und das ist das Erste Hilfe Set
DDB91AC7-F458-41A8-A1C6-E70F65AD3050.jpeg

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von Hausel
Butsch hat geschrieben: 18. Dez 2017 Wie wird das mit der Gehäuseentlüftung gelöst? Schlauch oder Filter?
Hei,
ich hatte eine Zeit lang den Mini-K&N auf dem Entlüftungsstutzen.
Das kann aber Probleme bei TÜV und Rennleitung geben.

Gut funktioniert nun bei mir ein flexibel bleibender dunkler Aquarium-Schlauch der in hohem Bogen in einem Plastikfläschchen endet
das im Rahmendreieck befestigt ist.

LG Ralf

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von Butsch
Ja sowas hatte ich mir auch überlegt. Ich dachte ich mach einen Schlauch am Rahmen hoch als „Kondensationskörper“ und am Ende einen Filter über Kopf, sodass kein Wasser eindringen kann.

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von grumbern
Sieht doch ziehmlich cool aus, der Höcker!

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 18. Dez 2017
von Butsch
Danke Andreas! Leider ist das einer der Fälle, in dem das Original nicht so gut aussieht wie das Bild. Kennt man ja, wenn man online Motorräder schaut. Die Form ist aber genau was ich möchte.

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 19. Dez 2017
von Butsch
D0D8AFCD-56B0-4B77-8318-55357E04FFE8.jpeg
DD6F89CB-69BA-4B7B-80CA-2D4894380DE4.jpeg
3BF5343F-AAF9-4FB5-BBA3-78909C74BCD6.jpeg

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 20. Dez 2017
von bigblokudo
Ne gute Kaffeekanne ist nicht perfekt und hat auch schon
gelebt. Soll ja kein Hipster Show Mopped werden, oder?
Die Dämpfer hinten würd ich aber tauschen, sehen arg kurz
aus. Hast du nicht Miles typisch Proggresive Suspension eingetragen?

Gruss Udo

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 20. Dez 2017
von Bayer
Hi Korbi,

ist klar das es in der Garage eng ist.

Aber mal ne komplette Seitenansicht links / rechts mit der "Alumogelpackung" würd mich sehr interessieren.
Da kann man dann die Linienführung besser erkennen ( vor allem ich als Blinder :oldtimer: )

Hast fast schon ein relativ gutes mit dem noch weißen Höcker weiter vorn im Beitrag.

Gruß Peter

Re: Yamaha» Butsch fährt SR500

Verfasst: 20. Dez 2017
von pablo99
bigblokudo hat geschrieben: 20. Dez 2017 ... Die Dämpfer hinten würd ich aber tauschen, sehen arg kurz
aus.
Gruss Udo
...
würde ich dir auch raten.
320mm verträgt das fahrwerk sehr gut und macht wunderbare schräglagenfreiheit

vg
pablo