Ja das habe ich auch gemerkt. Ich habe mich auf Grund meines geplanten Komplettumbaus der Front intensiv mit dem Thema Lager beschäftigt, da ich auch Sondermaße nicht ausschließen wollte.
Die Lager sind eigentlich in ihren Eigenschaften genormt und wenn du auf die Bezeichnung (z.B. 6302 für die Gruppe) und Besonderheiten (z.B. eben Nuten) achtest, ist der Rest wahrscheinlich eher Geschmackssache.
Bei den gedichteten gibt es mehrere Versionen, diverse Kunststoffdichtungen reibend und reibungsfrei und Alu-/Stahlplättchen.
Normalerweise sind die Ersteren verbaut. Das dürfte auch locker ausreichen. Zudem sind die nach den ungedichteten Lagern am günstigsten.
Die Zweiteren werden nicht von allen Herstellern angeboten und sind in der Regel auch etwas teurer.
Letztere sind wohl auch reibungsfrei, haben eine etwas höhere maximale Drehzahl, als die Nummer 1 und 2, jedoch ebenfalls weniger, als die ungedichteten und sind nicht ganz so gut in Punkto Abdichtung.
Sven hat mir da bei meiner Recherche sehr geholfen und kennt sich da ganz gut aus.
Sicherlich gibt es auch noch andere Experten im Forum.
Falls du da tiefgreifendere Fragen hast, würde ich mich mal dahin wenden.
Für die grundsätzliche Informationsfindung kann ich dir
DIESE SEITE empfehlen.
- Links auf Lagerauswahl gehen
- im nächsten Formular die Randbedingungen auswählen
- auf der nächsten Seite die Dimensionen eingeben (TIP bei min und bei max die gewünschte Größe eingeben, um die Auswahl auf die gewünschte Dimension zu beschränken)
- und dann in der Ergebnisliste das gewünschte Lager auswählen
- auf der dann folgenden Seite erhältst du alle Infos inklusive Nachsetzzeichenerklärung (NS ist hier leider auch nicht bei) und sogar CAD-Downloads
Auch die verschiedenen Tragfähigkeiten sind aufgelistet, falls man einmal etwas adäquates mit anderen Dimensionen benötigt.
In dem Fall würde ich aber nochmals Sven oder einen anderen Experten bezüglich der Lagerluft konsultieren (Ausführung C1, C2, C3...).
Gruß Mike