Re: Honda» My first C-Racer - CX
Verfasst: 24. Dez 2017
zuerst mal Frohe Weihnachten,
hab nun wieder Zeit ein paar Fotos einzustellen.
Die Ventile wurden von meinem Kumpel neu eingeschliffen. Er besitzt einen pneumatischen
Einschleiffer. Er meinte das es so in Ordnung ist.

das Ergbenis der Sitze sieht nun so aus


nach dem dem Zusammenbau hab ich gleich die Ventile eingestellt. Hab glücklicherweise 0.12mm
Messtreifen für die Auslassseite bekommen, damit wars eigentlich ganz easy.

Ich hoffe das Getriebe ist so richtig zusammengebaut.
Es geht hierbei um die Stifte
welchen in den Nuten laufen.

Nachfolgend ein paar Bilder vom Zusammenbau




hier die Kupplungsseite , für die Nutmutter hab ich mir eine alte Nuss zusammengeflext.



Ebenfalls sehr hilfreich waren die bereits abgepackten O-Ringe + Explosionszeichnungen von Ralf





Der Kühler war auch ein eigenes Kapitel. Die Halterungen auf dem Kühler der E passten nicht
mit der neuen Motorhalterungen zusammen, darum hab ich die Ohren abgeflext und neu angeschweisst. Schraub
nun den Kühler mit der Motorhalterung mit. Die originalen Gummipuffer sollen hierzu auch verwendet werden.



Zusätzlich bekommt er noch einen Ducati Lüfter. Thermoschalter hierfür bin ich grad am suchen. Werde
aber wahrscheinlich die Ablassschraube aufbohren und mit einem 14x1,5 Gewinde versehen. Am Thermostat
kommt der Schalter für die Warnleuchte. Zu den Temperaturen hab ich mir gedacht 90-95° für den Lüfterschalter
und 110° für die Warnleuchte.



Anschliessend gut eingewickelt und gestrahlt.

Hier wurde bereits mit einem Primer grundiert

setlich hab ich mir ein Lochblech zugeschnitten und gebogen. Mal sehen wie es
lackiert aussieht. Bin mir nicht sicher ob es mir gefällt.

Gestern habe ich mir eine Arbeitsbühne auf Räder zusammengezimmert. Den Rahmen hab ich
mit Beize eingepinselt und eingwickelt. damit er schön frisch bleibt.


Am Abend wurde das ganze als Weihnachtsbuffet genutzt

Leider hat die Beize nicht gewirkt, da heißts wohl schleifen, schleifen ....

Der nächste Punkt am Plan ist die Pro Link Schwinge einzubauen. Leider hat die Pro Link
grössere Lager als die Ur Gülle . Links alt - rechts neu

Wer hat bereits Erfahrung mit solch einem Umbau?
Nebenbei hab ich die Vergaser um US-Bad reinigen lassen. Sehr ernüchterndes Ergebnis

Die Vergaser haben sich verfärbt und es sind Ausblühungen (Salze?) entstanden
Lösung hierfür?
Die Weihnachtseinkäufe trudeln auch schon langsam ein
Fussrastenanlage einer R1.

Scheinwerfer
https://www.amazon.de/Scheinwerfer-Moto ... B01ADAPRMW
Rückleuchte einer SC59, und und und...
Bez Pro Link und Vergaser bitte um Hilfe !
Lg
Roman
hab nun wieder Zeit ein paar Fotos einzustellen.
Die Ventile wurden von meinem Kumpel neu eingeschliffen. Er besitzt einen pneumatischen
Einschleiffer. Er meinte das es so in Ordnung ist.

das Ergbenis der Sitze sieht nun so aus


nach dem dem Zusammenbau hab ich gleich die Ventile eingestellt. Hab glücklicherweise 0.12mm
Messtreifen für die Auslassseite bekommen, damit wars eigentlich ganz easy.

Ich hoffe das Getriebe ist so richtig zusammengebaut.

welchen in den Nuten laufen.

Nachfolgend ein paar Bilder vom Zusammenbau




hier die Kupplungsseite , für die Nutmutter hab ich mir eine alte Nuss zusammengeflext.



Ebenfalls sehr hilfreich waren die bereits abgepackten O-Ringe + Explosionszeichnungen von Ralf






Der Kühler war auch ein eigenes Kapitel. Die Halterungen auf dem Kühler der E passten nicht
mit der neuen Motorhalterungen zusammen, darum hab ich die Ohren abgeflext und neu angeschweisst. Schraub
nun den Kühler mit der Motorhalterung mit. Die originalen Gummipuffer sollen hierzu auch verwendet werden.



Zusätzlich bekommt er noch einen Ducati Lüfter. Thermoschalter hierfür bin ich grad am suchen. Werde
aber wahrscheinlich die Ablassschraube aufbohren und mit einem 14x1,5 Gewinde versehen. Am Thermostat
kommt der Schalter für die Warnleuchte. Zu den Temperaturen hab ich mir gedacht 90-95° für den Lüfterschalter
und 110° für die Warnleuchte.



Anschliessend gut eingewickelt und gestrahlt.

Hier wurde bereits mit einem Primer grundiert

setlich hab ich mir ein Lochblech zugeschnitten und gebogen. Mal sehen wie es
lackiert aussieht. Bin mir nicht sicher ob es mir gefällt.

Gestern habe ich mir eine Arbeitsbühne auf Räder zusammengezimmert. Den Rahmen hab ich
mit Beize eingepinselt und eingwickelt. damit er schön frisch bleibt.


Am Abend wurde das ganze als Weihnachtsbuffet genutzt



Leider hat die Beize nicht gewirkt, da heißts wohl schleifen, schleifen ....


Der nächste Punkt am Plan ist die Pro Link Schwinge einzubauen. Leider hat die Pro Link
grössere Lager als die Ur Gülle . Links alt - rechts neu

Wer hat bereits Erfahrung mit solch einem Umbau?
Nebenbei hab ich die Vergaser um US-Bad reinigen lassen. Sehr ernüchterndes Ergebnis

Die Vergaser haben sich verfärbt und es sind Ausblühungen (Salze?) entstanden

Lösung hierfür?
Die Weihnachtseinkäufe trudeln auch schon langsam ein
Fussrastenanlage einer R1.

Scheinwerfer
https://www.amazon.de/Scheinwerfer-Moto ... B01ADAPRMW
Rückleuchte einer SC59, und und und...
Bez Pro Link und Vergaser bitte um Hilfe !
Lg
Roman