Seite 7 von 15

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von obelix
Dengelmeister hat geschrieben:...ich fordere keine pers. Stellungnahme von dir ein, sondern eine Stellungnahme der Forumsleitung.
Du bist zwar Admin, hast die meisten Rechte, jedoch ist nach meinem Verständnis die Forumsleitung das ges. Mod.-Team!
Ouha.. Das hab ich allerdinsg auch ned so verstanden. :-) Dann werd ich doch mal meinen Senf dazugeben. Um das Grundthema Caferacer gibts ja schon jede Menge Fäden - immer wieder kommt es hoch. Aber - wenn ich mir im Netz die auffindbaren alten Bilder so ansehe - die Kisten haben nur selten was damit zu tun, was die Hardlinerfraktion hier als CR definiert. Solositzbänke? Eher nicht. Höcker? Kaum mal einer. Stummel? Naja, einige, aber längst nicht alle. Worum gings denn dann? Um schneller zu fahren als der Kumpel. Um mit seinem Umbau hip zu sein - das hat sich seit den 50ern bis heute nicht geändert. Um die "Jugendkultur", das Rebellieren, das Anderssein. Hätte es damals schon 4-Zylinder gegeben, hätten die Jungs am Acecafe auch die hergenommen.

Ich finde es nicht daneben, wenn man hier auch mal andere Umbauten sieht - sowas ist schon immer interessant gewesen und es kann nur für beide Seiten von Vorteil sein. Schon lange geistert der Neudeutsche Begriff "Crossover" durch die welt. Manche sagen auch "Multikulti":-) Wie andere User schon sagten - wir haben das selbe Hobby, haben mit den selben Problemen zu kämpfen und sind beinahe durch die Bank techniklastige Bastelfreaks. Also passen wir doch alle prima zueinander.

Grade durch die unterschiedlichen Stile und Ansichten ergeben sich immer wieder (nahezu täglich) Reibungspunkte, die das Forum lebendig halten und für alle interessant halten.

Zugegeben - ich tu mich da leichter, da in meiner Brust eben nicht das eine Herz schlägt - ich bin genauso ein Fan von Choppern oder auch mal Dressern. Jede Richtung hat ihre ganz eigenen Reize. Ich schliesse auch gar nicht aus, dass ich mir - wenn meine 500er mal fertig ist - nen Chopperaufbau auf die Bühne packe. Oder ne 80er-Jahre Plastikkiste mit Vollverkleidung und Rennschminke oder Effektlack. Vielleicht wird es auch ein Scrambler? Wer weiss...

Von mir also ein klares JA zum Thema Artenvielfalt und Toleranz im Forum.

Gruss

Obelix

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von chequered
Moin,
ich hab`mir gerade mal die Mühe gemacht und in der Historie diese Forums ein bißchen rumgeblättert....
René & Olli haben am 15.01.2013 eigentlich klar formuliert worum es hier gehen soll :

Tach,

am 13.01.13 haben wir unser Projekt www.caferacer-forum.de online geschaltet und würden uns freuen, wenn Ihr uns helft, dieses Forum mit Leben zu füllen.

Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu bestehenden Motorradforen, sondern wir möchten für die Cafe Racer Szene eine markenübergreifende und deutschsprachige Plattform bieten.

Dieses Forum ist für alle, die sich für Cafe Racer interessieren, egal ob mit oder ohne Kaffeemaschine.

Viel Spass hier im Forum!

René & Olli

So gesehen kann ich den Dengelmeister natürlich verstehen, es war ausschließlich von Café Racern die Rede.....

Mich persönlich stören die anderen Beiträge & Umbauten von z.B. Choppern,Bobbern, Scramblern usw...allerdings überhaupt nicht , ganz im Gegenteil , ich überlege sogar ernsthaft meine kleine Sammlung um einen Chopper zu erweitern.
Ja, ich habe auch einen Café Racer , den ich als solchen aber wohl wieder in Frage stellen muss , denn per CR-Defintion von einigen Mitgliedern hier, hat mein CR als Zweitakter mit Firestones und nicht zurückgelegten Fußrasten (Hüfte :( ) !! nichts hier zu suchen.... :dontknow:
P1070450.jpg
Egal, ich finde das Forum so wie es ist gut, ich finde alles was ich brauche, bekomme schnell Hilfe wenn benötigt, was mich nicht interessiert wird nicht angeklickt, ganz einfach.... .daumen-h1:
Gruß Simon

P.S. Sollten hier allerdings mal Streetfighter oder ähnliches auftauchen, oder das Forum möglicherweise harleylastig werden, müsste ich meine Meinung wieder überdenken !! :grinsen1:

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von LucaGregory
Jakop hat geschrieben:... Normmeister benennen...
auch Blockwart oder ABV (Abschnittsbevollmächtigter) genannt. :oldtimer:

Ist die Maschine hier jetzt ein CR-Umbau oder eine perfekte Restauration eines Oldtimers?

Falls "Restauration" und deshalb hier fehl am Platz, geht aber einiges an Wissen, Knoff-Hoff etc. verloren!!!

Ich lese bzw. folge nur den Umbauthreads die mir gefallen, wenn einer seine nicht CR-konforme Maschine hier vorstellt soll er, ich muss es nicht lesen und auch nicht antworten etc. pp.

So ein Fred verschwindet irgendwann im Nirvana.

Gruß Oliver

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Blumenpflücker
Ich bin relativ neu hier im Forum angemeldet und habe erst wenige Beiträge verfasst, dennoch möchte auch ich etwas zum sehr interessanten Thread posten, denn auch meine Erwartungen, die ich beim Anmelden an das Forum hatte, haben sich schnell geändert.

Alle hier veröffentlichten Meinungen betrachtend ist eine klare Tendenz dahingehend zu erkennen, dass eine Abgrenzung nur zu Choppern/ Bobbern erfolgen sollte/kann, die allgemeine Durchmischung des Forums durch Cafe Racer, Scramblern, Trackern, und Bratstylern wohl aber mehr oder weniger geduldet und begrüßt wird und eine klare Definition vom Cafe Racer damit unnötig macht.
Dass diese Abgrenzung durch ein Unterforum erfolgen kann wurde schon mehrfach angebracht.
(Streng genommen müssten auch alle Umbauten abgegrenzt werden, die nicht der Verringerung des Gewichts, Erhöhung der Motorleistung und/ oder der Verbesserung der Gesamtperformance des Motorrades mit den zur Verfügung stehenden Mitteln dienen, sondern ungeachtet dieser Schwerpunkte alleinig die optische Ästhetik beeinflussen, möglicherweise ganz entgegen dem Grundgedanken der Grundervater der Cafe Racer. Das wird aber nicht möglich und notig sein und steht deshalb in Klammern.)

Was aber die Definition vom Cafe Racer betrifft vertrete ich eine ähnliche Ansicht wie die Minifahrerin. Ob nun ein hoher Stummellenker wohlmöglich noch über der Gabelbrücke montiert wird oder ein flacher Rohrlenker auf der Gabelbrücke montiert wird sollte keine Rolle spielen, sondern einzig und allein, dass es "schneller" macht, denn darum ging es den Jungs in den 60ern und 70ern.

Was mich persönlich jedoch viel mehr ärgert und zur Nichtverfassung von Beiträgen bewegt sind Threads und Postings, die keine anderen Rückschlüsse zulassen, als dass der betreffende Verfasser sich in keinster Weise mit der entsprechenden Thematik auseinandersetzen gesetzt hat. Oft wird für Fachkundige sofort klar, dass noch nichteinmal eine Suchmaschine ("Google" oder die Forumssuche) zur Losüngsfindung bemüht wurde, geschweige denn ein/e Fachbuch/ Formelsammlung/ Tabellenbuch herangezogen wurde, sondern sich allein auf Wissen anderer ausgeruht und sich fest darauf verlassen wird, dass diese es bereitwillig und umfänglich zur Verfügung stellen. Häufig erwische ich mich dann dabei, ellenlange Beiträge zur Aufklärung zu verfassen und verwerfen sie anschließend mit dem Gedanken "Schuster, bleib bei deinen Leisten" oder "Steht doch auch auf kfz-tech...". Selbstverständlich treten auch immer wieder Fragen auf, dessen Beantwortung die Mitwirkung anderer bedürfen, dafür ist ein Forum ja da, um diese Fälle geht es mir nicht.

Mich würden dazu auch die Meinungen anderen Forumsmitglieder oder Moderatoren interessieren. Vielleicht kann dann ja der 4.000ste Thread zu z.B. den Louis-Universal-Schalldämpfern und anderer Themen verhindert werden.

Beste Grüße
Richard

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Dengelmeister
chequered hat geschrieben: P.S. Sollten hier allerdings mal Streetfighter oder ähnliches auftauchen, oder das Forum möglicherweise harleylastig werden, müsste ich meine Meinung wieder überdenken !! :grinsen1:
Genau das ist der Punkt, nur habe ich den bei Bobbern und Choppern schon erreicht.

Es geht für mich nicht darum genauestens zu definieren was ein echter CR ist oder auch nicht und es soll auch keiner gekickt werden der nicht in den Rahmen paßt.

Ebenso habe ich mich mit den Scramblern und Bratstylern hier abgefunden, was in meinen Augen schon sehr tolerant ist,
wenn man -->den Forumsnamen<-- zugrunde legt.

Nur wenn Bobber,Chopper und wie schon angesprochen demnächst Streetfighter, Bagger oder sonstige Auswüchse dazu kommen, dann sollte man den Namen in 2Wheel Monkeys ändern, denn das hat mit Cafe Racer mal garnix mehr zu tun.

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Norton
Diese Grundsatzfrage lässt sich über die ganze Szene hängen. Deswegen bin ich kaum hier und fahr seit 3 Jahren nicht mehr zum Glemseck.

Dieser schleichende Prozess ist also nicht ein Problem welches das Forum hat. Die komplette Szene hat sich verändert von Niesche zum kapitalen Ausverkauf.
Jeder Motorrad/ klamottenhersteller will auf der Welle mit reiten und das nervt.

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Minifahrerin
Norton hat geschrieben:.......
Dieser schleichende Prozess ist also nicht ein Problem welches das Forum hat. Die komplette Szene hat sich verändert von Niesche zum kapitalen Ausverkauf.
Jeder Motorrad/ klamottenhersteller will auf der Welle mit reiten und das nervt.
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von T3Eric
So, ich auch noch....

Ganz zu Beginn möchte ich sagen, dass es mich wirklich freut und stolz macht, dass es sogar in dieser Diskussion sehr gesittet zu geht. Man sagt sich kultiviert die Meinung. Es wird Tacheles geredet und man muss nicht mit Wattepads werfen damit keiner weint. Es mag wohl auch am Durchschnittsalter der Gemeinde liegen. Man hat begriffen, dass es schlecht für das Rudel ist, wenn sich dominante Individuen blutig beißen.

Die Scene besteht aus Fahrern, Schraubern und Vorzeigern, bzw. aus verschiedenen Mischungen daraus. Somit ergeben sich zwangsläufig auch verschiedene Ansichten.

Dem Dengler geb ich soweit Recht - der Basisgedanke „Caferacer“ in einem Caferacer Forum sollte immer präsent sein. Was darunter zu verstehen ist wird trefflich in der „Downshift Episode 19“ https://www.youtube.com/watch?v=vmAaVgUzNh8 dokumentiert.
Auf Originalität usw. hatten die Subkultur Rockers in den 60ern keinen großen Wert gelegt. Es war alles erlaubt was die Hausstrecke schneller macht. Stilistisch ging es dabei auch nicht zwingend nur um die Stummellenkerfraktion. Hätte ein Superbikelenker eine Bonni o. eine Rocket III handlicher gemacht, dann wäre auch das konform gewesen. Keiner hatte ein Problem mit Triumph Scramblern, die waren in der Scene ebenso vertreten und voll akzeptiert wie auch BMWs und Bikes aus anderen Ländern. Die Zylinderzahl war nie reglementiert und abhängig von dem was der Markt halt hergab.

Heutzutage hat man mehr Möglichkeiten und gewiss mehr finanziellen Spielraum wie die Jungs von damals. Auch werden verschiedene Styles oft miteinander vermischt, man darf aber nie vergessen, dass der schönste und spektakurärste Umbau ein Haufen Mist ist, ohne den zugehörigen Spirit. Es geht ja nicht nur um das Bike, sondern mindestens genauso wichtig, um das Fahren damit und die richtige Einstellung zu seinesgleichen und den Rest der Welt.

Es bedarf wirklich nicht viel um glücklich sein. Dazu gehört auch der alte Ehrenkodex. Gegenseitige Achtung und so Dinge wie Hilfsbereitschaft und Großzügigkeit. Um einem aus einer misslichen Lage zu helfen gibt der Ur-Biker was er entbehren kann und er fährt niemals mit schadenfrohem Lächeln an einer Panne vorbei.

Ja, klingt total abgedroschen und vintage – aber denkt mal drüber nach. Hier im Forum sind alle auf gleicher Augenhöhe und das ist gut so. Für mich ist das neben den Bikes die Hauptmessage.

Fazit: Gebt jedem seinen Freiraum, solange der Spirit stimmt passt auch das Bike. Ein überpimpter Caferacer ist genauso peinlich wie ein Bratstyledingenskirch.
Gruß, Eric

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Norton
Minifahrerin hat geschrieben:
Norton hat geschrieben:.......
Dieser schleichende Prozess ist also nicht ein Problem welches das Forum hat. Die komplette Szene hat sich verändert von Niesche zum kapitalen Ausverkauf.
Jeder Motorrad/ klamottenhersteller will auf der Welle mit reiten und das nervt.
.daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1: .daumen-h1:
Ironie? :-p :-)

Re: Ich stelle die GRUNDSATZFRAGE

Verfasst: 13. Okt 2017
von Jakop
chequered hat geschrieben:Moin,
ich hab`mir gerade mal die Mühe gemacht und in der Historie diese Forums ein bißchen rumgeblättert....
René & Olli haben am 15.01.2013 eigentlich klar formuliert worum es hier gehen soll :

Tach,

am 13.01.13 haben wir unser Projekt http://www.caferacer-forum.de online geschaltet und würden uns freuen, wenn Ihr uns helft, dieses Forum mit Leben zu füllen.

Wir sehen uns nicht als Konkurrenz zu bestehenden Motorradforen, sondern wir möchten für die Cafe Racer Szene eine markenübergreifende und deutschsprachige Plattform bieten.

Dieses Forum ist für alle, die sich für Cafe Racer interessieren, egal ob mit oder ohne Kaffeemaschine.

Viel Spass hier im Forum!

René & Olli
(...)
Finde aber sooo eng kann man das nicht sehen. Das Satz "mit oder ohne Kaffeemaschine" heißt ja gerade, dass man auch anderes fahren oder bauen darf. Und wenn man dann nicht weiter weiß, finde ich es falsch dann Hilfe zu verwähren, weil es nicht "zu uns passt"...

Ich habe mir mal die Mühe gemacht, die Nutzungsbestimmungen zu lesen, da steht nichts von Café, Brat, Bobbern oder Choppern. Dann ist das doch eigentlich eindeutig oder?

Gruß,

Jakop