Re: Honda» CB650 RC03
Verfasst: 7. Nov 2017
Bernd, bitte nicht wieder alles durcheinander werfen und komplizierter machen, als es ist.
>>Der Stopfen von Jörg Fasse kommt anstelle der Welle in das Gehäuse (Pos 10) und wird dort gesichert. Mehr nicht. Alles andere bleibt, wie es ist.<<
Platte und Dichtungspapier funktioniert nicht, weil Du nur eine Schraube hast und die Platte einseitig angezogen würde.
Die Anlaufscheibe (Pos 13) klebt auch nicht im Motor, sondern sitzt vor der Schneckenwelle (9) im Antriebsgehäuse (10).
CMS_Ventildeckel Honda cb550 Four
Wenn Du alles raus machen willst und das Gehäuse durch eine Platte ersetzen möchtest, dann muss an der Platte ein runder Zapfen mit einem O-Ring sein, das sich dann direkt in den Ventildeckel setzt. So, wie das originale Antriebsgehäuse auch. Die Flachdichtung wird nicht benötigt.
Das könnte man einteilig aus einem Drehteil herstellen und den großen Durchmesser in Form der Platte feilen.
Das Teil von Jörg Fasse aber ist dafür nicht gedacht. Es wird, wie oben schon geschrieben, lediglich anstelle der Welle in das Gehäuse (19) gesteckt. Die "Innereien" kann man ausbauen, muss aber nicht.
>>Der Stopfen von Jörg Fasse kommt anstelle der Welle in das Gehäuse (Pos 10) und wird dort gesichert. Mehr nicht. Alles andere bleibt, wie es ist.<<
Platte und Dichtungspapier funktioniert nicht, weil Du nur eine Schraube hast und die Platte einseitig angezogen würde.
Die Anlaufscheibe (Pos 13) klebt auch nicht im Motor, sondern sitzt vor der Schneckenwelle (9) im Antriebsgehäuse (10).
CMS_Ventildeckel Honda cb550 Four
Wenn Du alles raus machen willst und das Gehäuse durch eine Platte ersetzen möchtest, dann muss an der Platte ein runder Zapfen mit einem O-Ring sein, das sich dann direkt in den Ventildeckel setzt. So, wie das originale Antriebsgehäuse auch. Die Flachdichtung wird nicht benötigt.
Das könnte man einteilig aus einem Drehteil herstellen und den großen Durchmesser in Form der Platte feilen.
Das Teil von Jörg Fasse aber ist dafür nicht gedacht. Es wird, wie oben schon geschrieben, lediglich anstelle der Welle in das Gehäuse (19) gesteckt. Die "Innereien" kann man ausbauen, muss aber nicht.