Seite 7 von 7

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von blatho
Glückwunsch, schönes Ding!
Der Lenker sieht eigentlich ganz brauchbar aus.
Ich würde erstmal an der Ergonomie feilen- dreh ihn doch mal ein bißchen vor und zurück bis es sich gut anfühlt und pass dann die Hebel an.
Viel Spaß mit dem Hobel!

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von MichaelZ750Twin
Hi Sigi,
herzlichen Glückwunsch zur erstandenen B !
Jetzt geht es nur noch darum das Modell / Baujahr und evtl. Modifikationen zu identifizieren.
100% original ist fast nicht möglich, spätestens an der Auspuffanlage wird es wirtschaftlich scheitern.

Edelstahlkrümmer von Peter (ausreiter) und Universalendtöpfe (z.B. Louis universal lang) stehen der B sehr gut und funktionieren prima.
Hier zu sehen an meinem Restaurationsprojekt (mit Stummellenker und "Zurückverlegten" ;)):
K1024_DSCN9174.JPG
Manche Dinge wie z.B. Stahlflexleitungen stellen eine Verbesserung dar, die ich keinesfalls missen möchte.
Spätestens mit schwarzer Umhüllung geht das aus meiner Sicht voll in Ordnung ;)

Der Umbau auf einen höheren Lenker bedarf weiterer Modifikationen:
Als Kupplungszug paßt der längere von den Chopper-Modellen CSR, Y1 und S1, aber nicht der von den K-(BeltDrive)-Modellen.
Die Stecker der Lenkerschalter werden original im Lampentopf zusammengesteckt.
Man kann die äußere Hülle des Kabelbaums aufschneiden und die Steckverbindung zu den Schaltereinheiten bereits vorn unterhalb des Tanks vornehmen.
Damit gewinnst du deutlich an verfügbarer Kabellänge und kannst einen höheren Lenker mit den originalen Steckern "verkabeln".
Gaszüge der Chopperversionen passen nicht !
Du brauchst Öffner- und Schließerzug. Kannst mal bei den Z650, Z900, etc. stöbern, da könnte was passendes dabei sein.
Die Gummis der Lenkerhalter erlahmen bzw. zerbröseln mit der Zeit. Schau da mit hin, der Tausch kann sich lohnen.

Tipp:
Als einfache Verbesserungsmassnahme gilt es die Endübersetzung von 16-38 auf 17-38 zu ändern.
Das macht sich sehr positiv bemerkbar, die Kettenlänge bleibt unverändert bei 106 Gliedern und das Kettenfangblech weiterhin montiert.
Das Ritzel der SR500 paßt genau (DID50 / 530er Teilung).

Viel Vergnügen mit deiner Twin :rockout:

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von Hux
Der ist mir einfach zu niedrig, Blatho. Wären die Fußrasten bisi weiter hinten wäre die ganze Körperhaltung anders, aber so bin ich unten im Kreuz nach vorne gebeugt, während der Unterkörper aufrecht sitzen will. Wäre ich 10cm kleiner, wäre das wahrscheinlich auch wieder bissi anders. Die vibriert schon ganz schön (Puffergummies tauschen steht auf jeden Fall auch auf der Liste, sollte auch etwas helfen), und dann mit dem Gewicht des Oberkörpers drauf zu lehnen ist nicht hilftreich.
Ich denke schau mal, ob ich einen Originallenker zumindest zum testen auftreiben kann - da müssen Züge und Kabel ja dann auch passen. Dass die gekürzt wurden, glaube ich eigentlich nicht.

Jau, Michael, also bei den Bremszügen siegt da die Verbesserung auf jeden Fall über dem Wunsch nach Originalzustand "auf Teufel komm' raus".
Danke für die Tips!

Bis auf weiteres wird sie gelegentlich bewegt, z.B. am Do. nach Braunsbach, denke ich und eben nach und nach gewartet. Später mal kucken, ob ich improvisiert die Pötte bissi leiser bekomme und vorher mal ein Soundcheck-Video irgendwo in der Pampa mache. ;)

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von Jupp100
Moin Sigi,
Glückwunsch auch von mir! .daumen-h1:
Schönen Twin hast Du Dir da geschnappt.

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von Hux

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 6. Mai 2018
von blatho
So muß ein Twin klingen :rockout:

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 31. Mai 2018
von Hux
Kleines Zwischenfazit zum Schiffchen:
In der Kurzversion... I'm in love. .daumen-h1:
Ja, sie ist schwer, ja, es waren ein paar altersbedingte und ein paar Geschichten aus ihrer "Schrauber-Vergangenheit" in Ordnung zu bringen, aber jeder Kilometer entschädigt bei weitem den Aufwand.

Das Dingen macht sowas von Spaß zu fahren.
Ob es nun käfferunterbrochene Landstraßenpassagen im 4. Gang inner- wie außerorts im max. Drehmomentbereich sind, oder kleine Beschleunigungssprints im max. PS-Drehzahlbereich sind... ein Träumchen.

Die Eigenheiten gilt es noch im Detail zu erkunden, aber wer sich in den Präferenzen, was ein Moped angeht wiedererkannt hat, dem spreche ich eine umfassende Empfehlung aus.

I-Tüpfelchen: die Pötte liegen messtechnisch voll im grünen Bereich und werden morgen eingetragen. :cool:

Re: Z750 Twin vs. Bonnie T120/140 vs. XS 650

Verfasst: 31. Mai 2018
von Jupp100
Hi Sigi,
hätte ich nicht gedacht,
klingt schon recht kernig.
Super Sache das! .daumen-h1: