forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Yamaha» XJ 900 Caferacer

Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.

  1. Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
    Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator.
  2. Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
  3. Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.

Vielen Dank.
YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Hier auch noch den Fender vorne. :grin:

OK..... ein Profi macht das besser, aber dafür das ich selbst gemacht habe. :jump:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Weiter gings anschließend während alle frisch lackierten Teile trockneten,
mit allen Kleinkram was man sonst so wieder einbauen möchte.
Bremspumpe hinten säubern und lackieren, natürlich auf funktion geprüft.
Sowie 2 Nikko Hupen reinigen und lackieren, Bremsverteiler vorne mit Halter u.s.w.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Nachdem auch dieses erledigt war ging es an die Bremszangen. :banghead:
Die haben sich heftig geweigert auseinander zu gehen. tappingfoot
Nach viel Geduld und Bremsflüssigkeit sowie genug Druckluft gingen endlich die Kolben aus der Führung heraus. :rockout:

Pro Bremssattel habe ich dann anschließend ungfähr 2 Stunden gereinigt, geschliffen und für die Lackierung fertig gemacht.
Werde diese aber ziemlich sicher bald zum Pulvern wegschicken zu Lars aus dem Forums.
Nach dem Pulvern werden sie mit Überholsätzen wieder fit gemacht, die schon liegen habe. :dance1:
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

So sehen sie nach dem Schleifen und säubern aus, was aber sicher nicht zum Pulvern reicht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Da das Wetter in der letzten Woche recht gut war hab ich mich an meine ungeliebteste Aufgabe gemacht :hammer:

Den Motor reinigen............. :oldtimer: :oldtimer:
Da muss ich mich doch erstmal bei @XJ600Flunder bedanken für den guten Tipp in seinem Treed!!

Backofenspray...... damit habe ich auch meinen ziemlich verranzten Motorblock wieder zum fast erstrahlen gebracht. :dance1:
Ersta alle Öffnungen schließen und dann in 4 Arbeitsgängen von allen Seiten den Block gereinigt. Ersta eingesprüht, dann mit Bürste den Dreck angelöst, dann gespült!
Natürlich ging es dann noch mit reichlich Bremsenreiniger an die engen filigranen Stellen weiter.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Hier noch ein paar Bilder nach der Reinigung.

Ich habe dann noch Stunden damit verbracht mit Bremsenreiniger diversen Bürste u.s.w. aus allen Ecken und Ritzen wirklich allen Dreck heraus zu holen.
K640_IMG_0587.JPG
K640_IMG_0586.JPG
K640_IMG_0585.JPG
K640_IMG_0584.JPG
Das Ziel wird nun sein das ich den ganzen Motor mit Motorlack in schwaz lackieren möchte. :oldtimer:
Ich hoffe das gelingt mir , sodas ich zufrieden bin.
So lasse ich den Motorblock trotzallem nicht, da er immer noch im vergleich zu meinem komplett frisch lackiertem Motorrad
ziemlich schäbig aussieht.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.

YamahaRalle
Beiträge: 325
Registriert: 5. Feb 2018
Motorrad:: Yamaha, XJ900F, 1986 , Typ 58L
BMW K1200S, 2005,Typ K12S
Yamaha FZS 1000 Fazer, 2002, Typ RN06
Yamaha XJ 900 Stryder 31A
BMW R1200 GS ADV LC, Bj.2015
Wohnort: Hardegsen

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von YamahaRalle »

Da ich den ganzen Samstag damit verbracht habe weiter den Motor zu reinigen,
habe ich ich gleichmal die Ölwanne abgemacht um zu sehen wie es innen aussieht damit ich weis was mich erwartet.

Aber soweit alles OK.......... neue Dichtungen u.s.w. und alles wieder zusammen. :rockout:
Dann eben noch die Kupplungsscheiben entfernt........ da die auch neu kommen,
die ausgehärteten Ansaugstutzen ab da auch diese neu kommen.

Die Stehbolzen der Krümmer wurden gereinigt und die Gewinde neu geschnitten.
In dieser Woche kommt die Farbe für den Motorblock und hoffe das es in großen Schritten weitergeht. :jump:

Benutzeravatar
grumbern
Administrator
Beiträge: 16285
Registriert: 18. Jan 2013
Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
Wohnort: Spessart

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von grumbern »

Echt jetzt, die ganzen Brocken am Stück lackiert? Das ist doch kacke! Wenn Du da einmal eine Mutter löst, sieht es aus wie Rotz. Geschweige denn kommt Du ja noch nicht mal an die Mutter dran, ohne, dass der Lack abplatzt. Würde ich aus Prinzip nicht machen :?
Gruß,
Andreas

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3170
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von Ratz »

grumbern hat geschrieben: 29. Mär 2020 Das ist doch kacke! ..... sieht es aus wie Ratz.
Hä wat?
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Benutzeravatar
Nille
Beiträge: 1765
Registriert: 8. Feb 2013
Motorrad:: Honda CB 750 Four K7, Bj 78
Yamaha XS 360 1u4 , Bj 77
DT 250 MX, Bj 78
XS 650 3L1, Bj 79
Triumph Bonneville pre Efi, 2007

Re: Yamaha» XJ 900 Caferacer

Beitrag von Nille »

Würde ich auch nicht machen, zumal der Reinigungsgrad für ne vernünftige Lackierung nicht ausreicht fürchte ich.
Was passt dir denn am Block nicht? Den Kopf könntest du ja tatsächlich wieder mit Lack auffrischen, die ganzen glatten Deckel etc würde ich ohne strahlen etc. nicht lacken.

Antworten

Zurück zu „XJ“

Kickstarter Classics