Seite 7 von 8

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 6. Apr 2019
von Oleg
ja stimmt schon, würde vermutlich auch mit meiner Drehmaschine klappen - werd ich bestimmt auch irgendwann dann mal machen :)
Ralf: Das ist ne gute Idee! Wenn ich wieder Geld habe schaue ich mal ob ich ne Verschlußschraube finde, die man aufbohren und mit nem Schlauchanschluss modifizieren kann...
aber als erstes stehen noch lenkerendenblinker von Highsider auf der Kaufliste! Dieser bekloppte Blinkerabstand von 340mm vorne hat das Bild von vorn aufs Moped richtig zerstört :( hätte sau lust mir Lenkerendenblinker selbst zu drehen etc.! einfach auch nervig dass sowas legal zugelassen zu kriegen kompliziert bis unmöglich ist...

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 7. Apr 2019
von f104wart
Also ich sehe kein Problem, an legale und zugelassene Lenkerendblinker heraan zu kommen.

Auch die Ochsenaugen sind sowohl neu als auch gebraucht oder als Nachbau erhältlich und zugelassen.


Abgesehen davon empfinde ich die Blinker vorne jetzt nicht unbedingt als störend. Die riesige Hupe wirkt da deutlich mehr als Fremdkörper wie die Blinker.

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 7. Apr 2019
von Oleg
klar kommt man ohne schwierigkeiten an die Teile ran...aber selbst bauen finde ich halt deutlich reizvoller ;)
die Hupe ist schon fett ja...denke die wird irgendwann auch noch gewechselt...ist auch viel zu leise da der arm der sie hält mit vibriert :/

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 7. Apr 2019
von obelix
Oleg hat geschrieben: 6. Apr 2019ja stimmt schon, würde vermutlich auch mit meiner Drehmaschine klappen - werd ich bestimmt auch irgendwann dann mal machen :)
Dann hast hier die korrekte Anleitung dafür:-)

Gruss

Obelix

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 7. Apr 2019
von grumbern
Hmmm, kein Wunder, dass die von der Uni nix können :lachen1:
Da ist ja so viel falsch, oder nur halb richtig, dass man ein doppelt so langes Video darüber machen könnte...

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 11. Apr 2019
von Oleg
Heute Nacht bin ich mit der CX in Leipzig angekommen. Hab mich halb totgefroren und echt lange gebraucht, aber war auch ne dumme Idee so spät erst loszufahren :)
Der Motor lief erstaunlich gut, zog sauber bis 140 hoch (27PS ...) und hat bei durchschnittlich 120 auf der Autobahn unter 5 Litern verbraucht :D muss mir jetzt mal die Kerzen anschauen, vll läuft sie ja noch zu mager. Probleme macht noch der vordere Lampenstecker - Wackler am Abblendlicht und die Kurbelgehäuseentlüftung verteilt einen Ölnebel auf dem hinteren Schutzblech. Da muss ich wohl doch nochmal eine Änderung mit einem Filter in angriff nehmen.
Total absurd: bei einem Tankstop in voller Dunkelheit fiel mir auf das der Seitenständer da so locker rumhing...tatsächlich hatte sich der Bolzen vom Seitenständer während der Fahrt rausgedreht und verabschiedet :D wie auch immer das mal eben so ging...naja muss ich jetzt schauen wo ich einen neuen Bolzen her bekomme bzw. wollte ich da eh mal was in Richtung feststehend mit Schalter umbauen, checke wirklich nicht was sich Honda bei dem Seitenständer gedacht hat??? den kann man ja unmöglich Sitzend benutzen, sondern muss absteigen um ihn benutzen zu können...
Die Sitzposition ist wirklich nicht fürs längere Fahren geeignet, vll sehe ich mich doch nochmal nach einem anderen Lenker um...

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 11. Apr 2019
von BerndM
Der Gelenkbolzen hat sich verabschiedet ? Der ist innen, hinter der Aufnahme, mit einer selbstsichernden Mutter geschraubt.
Also zwei Gewinde.

Gruß
Bernd

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 11. Apr 2019
von f104wart
Der Seitenständer ist zwar nicht das gelbe vom Ei, aber wenn er, wie Bernd geschrieben hat, richtig fest geschraubt und von der Rückseite her gekontert ist, dann kann man den auch "im Sitzen" benutzen.

Vor und hinter den Ständer gehört auch jeweils noch eine Paßscheibe.

Ausserdem empfiehlt es sich, den Ständer etwas zu verlängern.


Ich benutze meinen grundsätzlich "im Sitzen", was bedeutet, dass ich ihn im Sitzen aus- und auch wieder einklappe. Ich sitze sogar mit ausgeklapptem Ständer auf und wieder ab, indem ich mich auf die linke Fußratse stelle und das Gewicht dabei nach rechts verlagere. Man ist ja schließlich nicht mehr der jüngste... :oldtimer:

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 12. Apr 2019
von Oleg
Ok, muss jetzt erstmal sehen wo ich den Bolzen wieder herbekomme...die Mutter hat dann wohl gefehlt :/ Ralf wie hast du den denn verlängert?
Problem mit dem Ein- und Ausklappen war, dass er ja automatisch hochklappt und man ihn also aufsitzend mit dem linke fuß unten halten musste um das Moped abzustellen...da er aber so kurz ist war es schwierig bis unmöglich das Moped dann soweit nach links zu kippen ohne den linken Fuß als Stütze zu haben...

Re: Honda» CX 500 Classic Racer Umbau

Verfasst: 12. Apr 2019
von f104wart
Ganz einfach:

Ich nehme dazu ein passendes Innenrohr, das ich wie einen Schwerspannstift längs einschneide und mit Vorspannung in das Aussenrohr der Verlängerung drücke, so dass ich auf beiden Seiten eine Hülse habe, die dann wiederrum in die Teile des durchtrennten Rohres geschoben werden.

Vor dem Trennen der Rohre sollte man längs einen Riss mit einer Reißnadel anbringen, den man vor dem Verschweißen so ausrichtet, dass die Linie der durchtrennten Teile wieder fluchtet. Ansonsten ist der Ständer in sich verdreht und der Fuß steht schief.

Die Rohrstücke werden vorher angefast, so das sich eine V-Naht ergibt. Wer möchte, kann die Hülsen auch zusätzlich noch per Lochpunktschweißung mit dem Aussenrohr verschweißen.

Das richtige Maß ermittelt man am besten, indem man so lange irgendwelche Brettchen unterlegt, bis die Kiste so steht, wie man´s haben möchte.

Beachten muss man nur, dass wenn man noch zusätzlich einen Hauptständer hat, der Seitenständer nicht so lang wird, dass er mit dem Hauptständer kolidiert. Oder man schmeisst den Hauptständer raus.

K640_p1030613.JPG

...Den Bolzen, die Kontermutter, die Federn, Paßscheiben und die Einhängelasche bekommst Du in neu verzinkt bei Michael. Die Kontaktdaten schicke ich Dir per PN. :prost: