Hallo Jörg,
Die Frage ist wie die Chrombecher aussehen und ob Du diese ohne Zerlegen in einen ansehnlichen Zustand bekommst.
Wenn ja ist die einfachste Methode für die oberen Hälften das Abdecken:
https://www.ebay.de/itm/Chrom-Abdeckung ... 1438.l2649
Eventuell bekommst Du die oberen Chrombecher noch per Auktion günstiger. Einfach mal bei GL 500 oder CX 500 checken.
Meinst gehen die Auktionen mit höheren Preisen.
Wenn Du die Gehäuse zum aufarbeiten, wegen z.B. Glas von innen putzen und Innenleben neu fetten, könntest Du selber mal
googlen. Da gibt es bei einem Yamaha Enthusiasten eine gute Anleitung zum Zerlegen und wieder Verbinden der Gehäusehälften.
Da liegt das Risiko. Der umlaufende Ring ist gebördelt. Muss entweder vorsichtig aufgebördelt werden oder mit Dremel getrennt
werden. Bei beiden Methoden kann man den Ring wieder zu seiner Funktion verhelfen. Dazu sollte man halt wissen wie es geht.
Ich habe mir nach Trennen des Rings wegen einer notwendigen Innenrevision nicht die Mühe gemacht den Ring wieder zu seiner
Funktion zu verhelfen. Ich habe mittels eines neuen Chrombechers die beiden Gehäusehälften des Tachos wieder verbunden.
Eine weitere kleine Herausforderung ist bei der Demontage das Entfernen des Tachorückstellknopfs. In der Hülse sitzt eine Schraube
mit Linksgewinde. Linksgewinde ist die erste Gemeinheit. Die zweite ist das das Gewinde der Schraube in ein Kunststoffgegenstück
geschraubt ist. Die beiden Teile sind eine innige Verbindung eingegangen. Man sollte nach halb Aufklappen der Gehäusehälften mit
einer Spitzzange die Kunststoffwelle halten und mit einem Schraubendreher die Schraube lösen.
Gruß
Bernd