Seite 7 von 29
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von Tomster
Hallo Johannes,
die Crashpads sehen ja sehr massiv aus. Dann noch die Verbindung zur Motorhalterung .....
Wenn du tatsächlich stürzen solltest, wird vermutlich der Rahmen verbogen sein und der Motor hat mind. Risse oder eher noch, es bricht etwas aus.
Die Pads sollen den ersten Aufprall mindern und bei größeren seitlichen Kräften abbrechen. Lass dir welche aus POM drehen, ist besser so.
Bis dahin
Tom
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von jhnnsphlpp
Hallo Tom, Danke für den Hinweis. Was hältst du von einer Sollbruchstelle als Alternative?
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
inzwischen gibt es die Crashpads sogar mit Schlag-Dämpfung:
https://www.metisse.de/sturzpads-x-pad.html
Schöne Grüße, Bambi
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von Tomster
Sollbruchstelle geht sicherlich auch, Johannes.
Bambi, die kannte ich noch gar nicht.
Bis dahin
Tom
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von Bambi
Hallo Tom,
ich habe handwerklich durchaus größere Schwächen. Dafür kann ich mir ganz gut merken was ich irgendwann mal irgendwo gesehen habe. Und ich lese fast jede erreichbare Zeile über Mopeds ... Okay, seit einiger Zeit habe ich Maschinen wie die großen Reisedampfer wie die Goldwing, Chopper und Supersportler ausgeklammert und mich auf Klassiker, Enduros und Naked Bikes beschränkt. Diese Pads waren mir mal irgendwo im Zusammenhang mit CSBK-Maschinen über den Weg gelaufen. Oder bei der Suche nach Schnellverschlüssen für den Big-Schnabel und Scheinwerferverkleidung. Sowas hat der Horst Edler von Team Metisse nämlich auch im Sortiment ..
Schöne Grüße, Bambi
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von FEZE
Also die normalen aus POM reichen völlig und da spricht Eigentests durchgeführt zu Hauf.
POM ist schon wichtig, wegen des Abtrags vom Asphalt, alle anderen Kunststoffe funktionieren zu schlecht. Entweder absorbieren sie nicht genug oder raspeln gar nicht ab.
Der von bambi vorgeschlagene ist in meinen Augen überflüssig, weil wenn ich in Schräglage zu Fall komme reicht es mir wenn Verkleidung ganz bleibt und ich weiterballern kann auf der Renne.
Viel wichtiger ist die Befestigung am Rahmen. Zu beachten die Festigkeit, sprich mir die Schraube den Rahmen nicht förmlich auseinanderreisst.
Wenn mann die da befestigt wo nicht grad auch der Motor gehalten werden soll, kann man sich auch dort was aus POM nehmen/machen.
Eine Sollbruchstelle an der Skaterrolle bringt dann auch nix, wenn die schon beim geringsten Aufprall den Sittich macht.
justmy2cent
Feze
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 4. Jan 2019
von Tomster
Ja klar, die Sollbruchstelle sollte natürlich in Rahmennähe sein.
Bis dahin
Tom
[BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 29. Jan 2019
von jhnnsphlpp
In den letzten Wochen lag der Fokus mehr auf Startmaschine und Winterurlaub. Dennoch ging’s weiter. Mein Kumpel hat sich an Verkleidungsteile und den Tank gemacht. Abschleifen, spachteln, lackieren. Nächste Woche ist er wahrscheinlich fertig. Ich habe ein bisschen foliert.
Startnummer in Neonrot ist auf dem Weg. Ich bin optimistisch.
P.S.: ich bin am Überlegen ob ich nicht Ende März an einem Rennstreckentraining in Rjieka oder am Pannonia Ring teilnehme. Gibts da irgendwelche Tipps eurerseits?
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 30. Jan 2019
von MichaelZ750Twin
Hi Johannes,
am Pannoniaring ist der Gerhard aus Graz mit seinen XJ600 Diversion quasi zu Hause ;)
Schreib ihn mal an.
Re: [BnB Racer] ZXR400 Fliegengewicht
Verfasst: 30. Jan 2019
von GeraldR
Hallo Johannes,
ich fahr am liebsten immer mit denen:
www.1000ps.com , weils da recht entspannt zugeht. Freies fahren ohne Rennen.
Das Problem ist, dass du bei der Buchung sehr schnell sein mußt. Die Frühjahrs- und Sommertermine sind schon teilweise ausgebucht. Es kommt allerdings am 9./10. Mai noch ein Termin nach, der erst online gestellt wird.
@Michael:
Was du dir alles gemerkt hast!
