forum logo image
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber

Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Ausschließlich für Themen mit dem klaren Bezug zum Motorrad und dem Cafe Racer Lifestyle
Benutzeravatar
FEZE
Beiträge: 4106
Registriert: 8. Mär 2013
Motorrad:: OSL251
2,7x TRX850
1x TTR600RE
1x MT01
1x FZR600R
1x RD350YPVS
Wohnort: Stadt der fliegenden Busse

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von FEZE »

Alles was man fertig kaufen kann und dranbaut ist keine dauerhafte Wertsteigerung, ausser es liegt im Auge des Betrachters.

Alle selber konstruierten Rahmen die es auch auf die Straße schaffen UND das Fahrverhalten DEUTLICH verbessern sind es wert den Hirnschmalz zu bezahlen und zu erhalten und verdienen zumindest meinen absoluten Respekt.

Genauso sehe ich es mit dem Antriebsaggregat. Ist es auf die höchste Evolutuionsstufe gebracht was Leistung+Standvermögen angeht UND man eine DEUTLICHE homogene oder nach Bedarf Spitzensteigerung erhält, verdient es meinen Respekt und wird bezahlt.

Auch kann ich es verstehen wenn diese Spezies ihr Wissen für sich behält und sich nicht in die Suppe spucken läßt. :salute:

FEZE

Alles andere ist pillepalle und ist deswegen keinen cent mehr wert als das was es kostet.
Schaum und Silikon ersetzen Präzision!

Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von lexington »

Hallo Obelix,

vergiss das mit den amerikanischen Wissenschaftlern...

LG, Alex
Wer langsam fährt wird länger gesehen

Benutzeravatar
Vitag
Beiträge: 952
Registriert: 26. Apr 2013
Motorrad:: nen ganzen Haufen
Wohnort: Halle-Saale
Kontaktdaten:

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Vitag »

lexington hat geschrieben: 29. Nov 2018 das mache ich an den Sachen fest die die Jungs bauen und verkaufen. Wenn es Schrott wäre, wären sie längst weg vom Fenster.
Die Frage ist doch auch eher wieso das Schrott sein soll !?
Dann lässt Du Dich aber blenden von der Optik.
Mir reichte es schon als mal auf FB ein Foto von einem noch nicht beschliffenen Heckbürzel gezeigt wurde, die Schweißnähte waren grauenhaft.

Benutzeravatar
Hux
Beiträge: 2104
Registriert: 1. Mai 2014
Motorrad:: 2x LS 650, 1988; SR 500, 1985; Z750 B, 1978; GN 125, 1996
Wohnort: Mittelfranken

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Hux »

Emil1957 hat geschrieben: 29. Nov 2018 Ich hatte als Jungspund mal sowas:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fd2e339fae
Gott, ist der knuffig! Noch nie gesehen / bewusst wahrgenommen. Sieht bissi nach "wenn ich groß bin werde ich ein Opel GT" aus. .daumen-h1:

Benutzeravatar
lexington
Beiträge: 367
Registriert: 14. Mai 2013
Motorrad:: Kawa zx 750 a, SR 41 B, R2S, XT500, TT500,SC02
Wohnort: Hannover

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von lexington »

Vitag hat geschrieben: 29. Nov 2018 Mir reichte es schon als mal auf FB ein Foto von einem noch nicht beschliffenen Heckbürzel gezeigt wurde, die Schweißnähte waren grauenhaft.
ja, krass was man bei FB alles zu sehen bekommt...müsste man dann auch mal recherchieren was draus geworden ist.
Zuletzt geändert von obelix am 29. Nov 2018, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Zitatfunktion korrigiert
Wer langsam fährt wird länger gesehen

ThomasW
Beiträge: 125
Registriert: 10. Mai 2018
Motorrad:: Kawasaki Ninja '95
Yamaha XJR1300 '99
Ducati Diavel '11

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von ThomasW »

Hux hat geschrieben: 29. Nov 2018
Emil1957 hat geschrieben: 29. Nov 2018 Ich hatte als Jungspund mal sowas:
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/deta ... fd2e339fae
Gott, ist der knuffig! Noch nie gesehen / bewusst wahrgenommen. Sieht bissi nach "wenn ich groß bin werde ich ein Opel GT" aus. .daumen-h1:
Das hab ich mir auch gedacht. Coole Kiste. Den hättest echt nicht hergeben sollen...

Benutzeravatar
TortugaINC
Beiträge: 6394
Registriert: 26. Jun 2018
Motorrad:: DR500, Ducati

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von TortugaINC »

Ich für meinen Teil sage nicht, dass die Arbeit vom Hookie schlecht ist, seine Mopets nicht fahren oder schlecht aussehen. Ich kenne den nicht und hab auch nichts gegen ihn.
Ich sage nur, dass ich einige Umbauten vom Hookie recht unspektakulär finde- und da ist die XT250 ohne jedes Highlight eben ein gutes Beispiel.
Bzw. lasse ich mich gern belehren, was an der XT besonders sein soll.
VG
"Happiness is only real when shared”. 

Online
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2809
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

Bei der Ursprungsfrage ging es ja um den Wertverlust. So habe ich es jedenfalls verstanden. Wenn Hookie ein neu aufgebautes Motorrad für 20.000,00 Euro verkauft und Motorräder in der Regel in den ersten beiden Jahren 30-40 % ihres Anschaffungswertes verlieren, kann man so ein Motorrad dann nach 2 Jahren wieder für 14.000,00 Euro wieder verkaufen?

Sehr schwer zu beantworten, bei Serienmaschinen gibt es eine Schwacke-Liste, oder den Händler-Einkaufspreis, an dem man sich orientieren kann. Oder man studiert einige Zeit die Preisentwicklung bei Mobile.de für ein bestimmtes Motorradmodell, dann ist man schon schlauer.

Aber bei einem Custombike?

Also entweder man hat das Geld für eine Hookie- Maschine über und erfreut sich am Fahren und der Wertverlust ist einem egal. Oder man kauft von privat/ vom Händler einen günstigeren Cafe Racer, da ist dann das Risiko des Wertverlustes auch geringer.
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Online
Benutzeravatar
Speed
Beiträge: 2809
Registriert: 18. Aug 2015
Motorrad:: Honda CX 500 C PC 01, Baujahr 1982
Kawasaki ZRX 1100

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Speed »

Achso, mir gefällt die Black Mamba sehr gut, unabhängig vom Preis.

https://goo.gl/images/Mr7Ay6

Was mich interessieren würde, wie es hinten mit dem Federweg aussieht?

Also bekommt man für das aufgerufene Geld wirklich ein 🔝 Motorrad vom Fachmann?

Kann ich nicht beurteilen. 🤔 Obwohl, bis vor kurzem hatten wir bei uns am Ortsausgang eine wirklich fiese Bodenwelle, die sich ständig verschlimmert hat. Da bin ich, aus Macht der Gewohnheit (oder Unaufmerksamkeit), volle Kanne drüber gebrettert. Diese G-Kräfte kannte ich bis dato nur vom Karussell 😂😂.
Würde ich mit der Maschine vielleicht nicht machen.

Oder täuscht das Foto?
Von versprochenem Schnaps wird man nicht besoffen!☝🏻

Benutzeravatar
Ratz
Beiträge: 3153
Registriert: 30. Mai 2015
Motorrad:: Mad Martin

Re: Werterhalt bei Bikes von Walz, Hookie etc.

Beitrag von Ratz »

Auf den Bildern sind immer die hinteren Federbeine ziemlich weit runtergelassen. Vermutlich damit es cooler ausschaut.

Da ist ein Bild wo man vermutlich zwecks der Freiheit des Rades die Federbeine, im Vergleich zu den anderen Bildern, die Federbeine höher gedreht sind.
https://i.ebayimg.com/00/s/MTIwMFgxNjAw ... q/$_57.jpg

Üppig ist das trotzdem nicht. :dontknow:
Wenn du keine Angst vor dem Teufel hast brauchst du auch keinen Gott!

Antworten

Zurück zu „Benzingespräche“

Kickstarter Classics