Seite 7 von 14

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Jun 2019
von D1n14y
Hallo alle zusammen.. Mein Name ist Danny und habe zwei xj600 51J in der Garage stehen, eine soll als Racer und die andere als Scrambler umgebaut werden. Ich hab den Text mal grob überflogen aber ein paar Fragen hab ich noch, vielleicht kann der ein oder andere mir ja ne Antwort liefern :) Also Strassenreifen in 18" gibt's ja einige BT45 zb aber welche Reifen könnte ich für das Scrambler Projekt nehmen? Und das Thema Gabelbrücke ist auch interessant, gibt's da nicht originale von anderen Modellen die passen? ah und das Federbein hinten könnte was länger für den Scrambler sein... Welchen Loop und Sitzbank habt ihr verwendet? Ebay -China Import???

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Jun 2019
von Spucki
Zack und schon wieder brauchen wir eine neue Tür :grinsen1:

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Jun 2019
von grumbern
Welchen Loop und Sitzbank habt ihr verwendet? Ebay -China Import???
Eigenbau, was sonst?

Reifen würde ich den Heidenau K67 nehmen.
Gruß,
Andreas

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 4. Jun 2019
von bikebomber
Schöner Bericht..., aber was mich wundert ist die Aussage, dass 100,-- Euro zuviel sind für neue Bremssättel Dichtungen.
Da macht man sich die Arbeit und spart dann an den 100,-- Euro ??? :dontknow:
Sorry, da hörts bei mir auf....

Ralf

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von mane13
D1n14y hat geschrieben: 4. Jun 2019 Hallo alle zusammen.. Mein Name ist Danny und habe zwei xj600 51J in der Garage stehen, eine soll als Racer und die andere als Scrambler umgebaut werden. Ich hab den Text mal grob überflogen aber ein paar Fragen hab ich noch, vielleicht kann der ein oder andere mir ja ne Antwort liefern :) Also Strassenreifen in 18" gibt's ja einige BT45 zb aber welche Reifen könnte ich für das Scrambler Projekt nehmen? Und das Thema Gabelbrücke ist auch interessant, gibt's da nicht originale von anderen Modellen die passen? ah und das Federbein hinten könnte was länger für den Scrambler sein... Welchen Loop und Sitzbank habt ihr verwendet? Ebay -China Import???

Servus,

Reifen und Gabelbrücke kann ich dir leider nicht helfen. Zu dem Loop: entweder selber machen oder eBay kaufen, meiner hat knappe 30€ gekostet, da tu ich nicht lange selber rum. Einfach mal messen: breite, Länge und Durchmesser gibt es in allen Größen und Formen

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von mane13
bikebomber hat geschrieben: 4. Jun 2019 Schöner Bericht..., aber was mich wundert ist die Aussage, dass 100,-- Euro zuviel sind für neue Bremssättel Dichtungen.
Da macht man sich die Arbeit und spart dann an den 100,-- Euro ??? :dontknow:
Sorry, da hörts bei mir auf....

Ralf
Servus Ralf,

Da haste bestimmt recht, dass das vielleicht sparen an der falschen Stelle ist, aber mein Ziel war es einen CafeRacer für um die 3000€ zu bauen, was ich so und so nicht geschafft habe.

Ich hätte viele Dinge anders oder besser machen können aber irgendwo muss man auch bisschen auf den Geldbeutel schauen.
Ich hab mir die alten Dichtungen sehr genau angeschaut auch mit einem KFZ-Meister aus meinem Ort und er meinte auch, ist zwar nicht gut aber solange sie dicht sind kann sich nichts fehlen, zudem haben sie wirklich noch relativ gut ausgesehen sie waren vom Gummi her noch sehr elastisch und auch noch an keiner Stelle porös, wir beide vermuteten daher auch, dass sie schon einmal gewechselt wurden.

Also alle Blitze blank sauber gemacht und neu eingefettet mit so einer speziellen Paste wo er mir gegeben hat.
Und siehe da es ist alles Tipp top dicht. Sollten sie irgendwann einmal undicht sein fällt dies sehr schnell auf und ist auch schnell neu abgedichtet.

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von RS26
Servus Martin,
Freut mich das es bei so gut weiter geht.
Und ich finde es klasse das Du auch was zu den Umbaukosten schreibst.
Den einige meinen hier das man einen CafeRacer für "umsonst ist noch zu teuer" bauen kann.
Wenn man aber in Technik\Mechanik und zugelassene Teile investiert, dann noch TÜV mit Eintragungen drauf macht wird der Spaß nicht billig. Sondern doch einige tausend Euro teuer :law: Bei mir sind das noch einige mehr :stupid:

Viele Grüße

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von Motorsport
Für den Großteil des Forums, sind vorgestellte Mopeds auch eher das dritte, vierte oder zehnte motorisierte Fortbewegungsmittel im Haushalt. Da kann man sich auch mal ein festes Budget setzen bzw. hinterfragen ob´s wirklich die neue Beringer Bremsanlage sein muss

:versteck:

Bin auf jeden Fall gespannt, wie das Endergebnis dann aussieht !

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von mane13
Da haste recht bei mir ist es auch so... ebenfalls sehe ich nicht ein für ein Moped welches ich grad mal 1000 km im Jahr zur Eisdiele und zurück fahre soviel Geld auszugeben :)

Re: Yamaha» xj 600 51J aufstieg zum Cafe Racer

Verfasst: 5. Jun 2019
von mane13
RS26 hat geschrieben: 5. Jun 2019 Servus Martin,
Freut mich das es bei so gut weiter geht.
Und ich finde es klasse das Du auch was zu den Umbaukosten schreibst.
Den einige meinen hier das man einen CafeRacer für "umsonst ist noch zu teuer" bauen kann.
Wenn man aber in Technik\Mechanik und zugelassene Teile investiert, dann noch TÜV mit Eintragungen drauf macht wird der Spaß nicht billig. Sondern doch einige tausend Euro teuer :law: Bei mir sind das noch einige mehr :stupid:

Viele Grüße

Ganz zum Schluss poste ich meine Kostentabelle, daran sieht man das trotz „billigen“ Teilen das Ding ganz schön teuer ist :wow:

Ich kann dir gut glauben, dass bei dir noch einiges mehr zusammen kam oder kommt, du hast bei vielen Teilen auch bisschen mehr auf Qualität statt Quantität geachtet :) hätte ich im Nachhinein aber bei den einen oder anderen Teil auch machen sollen :angry: