@Peter: Erstmal Danke . Das ist die richtige Lösung auch für mich, was hat Du für einen Leim benutzt?314ter hat geschrieben: 10. Mai 2019 Hallo Bambi,
das geht per Hand zu drehen bei dieser im vorherigen Beitrag gezeigten Variante.
Wenn die Beule - wie hier - tiefer/größer ist, dann wird eben eine größere Klebefläche benötigt und eine stabilere Brücke und eine flächigere Abstützung und dann eben doch ein Hebel (Schraubenschlüssel) - dann geht auch deutlich mehr mit Kleben.
Die tüddeligen Seile sind drumrum weil ich nicht wusste was passiert, wenn der Kleber spontan abreißt - wollte das Flacheisen nicht ins Gesicht geschossen bekommen. War aber unkritisch - hat sich langsam von einer Ecke aus abgeschält weil man so die Kraft eigentlich nie ausschließlich senkrecht zur Klebefläche eingeleitet bekommt und der Kleber somit nicht spontan gleichmäßig versagt.
Grüße, Peter...

caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Tank Beule rausdrücken/ziehen
-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Apr 2019
- Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019 - Wohnort: Trimsteim
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Ohjeee Ralf...f104wart hat geschrieben: 10. Mai 2019Meines Wissens nach, und ich glaube, es zu wissen, ist der Prüfdruck 300 mbar. Bei 500 fängt das Blech schon ganz schön an zu knistern und zu knarzen. Wobei das natürlich auch von der Gesamtoberfläche des Blechs abhängig ist.onkelheri hat geschrieben: 10. Mai 2019 ... und ja ... o,5 bar ist der prüfdruck... aber deswegen platzt ein tank nicht bei o,6 bar !
Wie das dann bei 1 bar aussieht, hab ich am eigenen Leib erfahren dürfen.![]()

das habe ich damals nicht so verfolgt und ja mit Gurten wäre es so wohl nicht passiert, wobei man die für ne "Druckprüfung" ja auch nicht braucht ... darf ich vorsichtig fragen was aus dem Tank wurde, ohne die restlichen 30 Seiten lesen zu müssen? Wenn es den noch gibt würde ich mich gerne mal drangeben...
Gruß Heri
"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
-
- Beiträge: 96
- Registriert: 18. Dez 2018
- Motorrad:: XT500 Street-Tracker
'73er Commando Roadster
Custom Schwalbe mit 14 Gängen :-)
Duo 4/1-Projekt
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Hallo Bambi,
das ist Heisskleber. vorher die zu verklebenden Teile ebenfalls anwärmen z.B. mittels Heißluftpistole (sonst zieht zumindest das Alu die Wärme des Klebers (zu) schnell raus. Ich habe dann noch die Oberfläche von den Zugfüßen angeraut, bis der Kleber letztlich zuerst vom Lack runter gerissen ist und nicht mehr von den Füßen.
Gibt aber offenkundig verschiedene Qualitäten von Heißkleber - oder Eignung für die Klebeaufgabe. Hatte mir so ein Billig-KomplettSet geholt mit gelben und weißen Stiften dabei. Bei mir war der gelbe Kleber deutlich besser als der weiße - was auch immer das nun aussagt...
Bei der großen Delle z.B. würde ich versuchen mich langsam rundum von außen nach innen vor zu arbeiten. Wenn Du gleich in der Mitte ziehst besteht die Gefahr, dass Du Dir einen "Krater" mit Spitze in der Mitte baust und die Delle nicht schön bequem mit einem *Plopp* restlos raus springt (wie in den vermutlich rückwärts abgespielten Wunder-Videos ;-)).
So ein Krater ist dann meist schwieriger gerichtet zu bekommen als von außen nach innen - allerdings bin ich definitiv kein Profi und meine Ratschläge sind daher mit Vorsicht zu genießen :-D.
Daher fand ich es auch erstaunlich wie weit ich gekommen bin. Aber es kostet halt doch schon etwas Zeit weil der Kleber natürlich vor dem Ziehen jeweils immer erst abkühlen muss. Meist hält er nicht bis zum Ende und es muss mehrmals nacheinander an einer Stelle gezogen werden.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Grüße, Peter...
das ist Heisskleber. vorher die zu verklebenden Teile ebenfalls anwärmen z.B. mittels Heißluftpistole (sonst zieht zumindest das Alu die Wärme des Klebers (zu) schnell raus. Ich habe dann noch die Oberfläche von den Zugfüßen angeraut, bis der Kleber letztlich zuerst vom Lack runter gerissen ist und nicht mehr von den Füßen.
Gibt aber offenkundig verschiedene Qualitäten von Heißkleber - oder Eignung für die Klebeaufgabe. Hatte mir so ein Billig-KomplettSet geholt mit gelben und weißen Stiften dabei. Bei mir war der gelbe Kleber deutlich besser als der weiße - was auch immer das nun aussagt...
Bei der großen Delle z.B. würde ich versuchen mich langsam rundum von außen nach innen vor zu arbeiten. Wenn Du gleich in der Mitte ziehst besteht die Gefahr, dass Du Dir einen "Krater" mit Spitze in der Mitte baust und die Delle nicht schön bequem mit einem *Plopp* restlos raus springt (wie in den vermutlich rückwärts abgespielten Wunder-Videos ;-)).
So ein Krater ist dann meist schwieriger gerichtet zu bekommen als von außen nach innen - allerdings bin ich definitiv kein Profi und meine Ratschläge sind daher mit Vorsicht zu genießen :-D.
Daher fand ich es auch erstaunlich wie weit ich gekommen bin. Aber es kostet halt doch schon etwas Zeit weil der Kleber natürlich vor dem Ziehen jeweils immer erst abkühlen muss. Meist hält er nicht bis zum Ende und es muss mehrmals nacheinander an einer Stelle gezogen werden.
Viel Erfolg auf jeden Fall!
Grüße, Peter...
- f104wart
- ehem. Moderator
- Beiträge: 19454
- Registriert: 1. Apr 2013
- Motorrad:: CX 500C (PC01), CX 650E "L´abono carrera" im Umbau, CX 500 EML
- Wohnort: 35315 Homberg Ohm
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Hallo Heri,onkelheri hat geschrieben: 10. Mai 2019... darf ich vorsichtig fragen was aus dem Tank wurde, ohne die restlichen 30 Seiten lesen zu müssen? Wenn es den noch gibt würde ich mich gerne mal drangeben...
die Betriebshaftpflicht des Kühlerbauers hat das damals reguliert und ihn anschließend raus geschmissen. Den Tank gibt es nicht mehr, da wäre auch nichts zu retten gewesen.
- mrairbrush
- Beiträge: 5014
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
314ter: Als Löser für den Kleber kannst übrigens eine Spiritus-Wasser Gemisch nehmen. Funktioniert genauso wie der zu kaufende Löser. Nur günstiger.
Nehme das Zeug oft um Kleinteile in großen Stückzahlen auf Lackierständer zu montieren. :-) Da muss man das einfach wieder wegbekommen.

-
- Beiträge: 31
- Registriert: 29. Apr 2019
- Motorrad:: Honda CG125 K0 1977
Kawasaki Z900RS 2019 - Wohnort: Trimsteim
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
@Peter: Wie hast du das runde Holzteil mit der Schraube verbunden und wie ziehst du es hoch? Ich sehe unten vom Stahlstab auch noch eine Mutter?314ter hat geschrieben: 10. Mai 2019 Hallo Bambi,
das geht per Hand zu drehen bei dieser im vorherigen Beitrag gezeigten Variante.
Wenn die Beule - wie hier - tiefer/größer ist, dann wird eben eine größere Klebefläche benötigt und eine stabilere Brücke und eine flächigere Abstützung und dann eben doch ein Hebel (Schraubenschlüssel) - dann geht auch deutlich mehr mit Kleben.
Die tüddeligen Seile sind drumrum weil ich nicht wusste was passiert, wenn der Kleber spontan abreißt - wollte das Flacheisen nicht ins Gesicht geschossen bekommen. War aber unkritisch - hat sich langsam von einer Ecke aus abgeschält weil man so die Kraft eigentlich nie ausschließlich senkrecht zur Klebefläche eingeleitet bekommt und der Kleber somit nicht spontan gleichmäßig versagt.
Grüße, Peter...
Grüsse bäreli
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Also mit Luft wäre ich vorsichtig wenn dann nur vorher mit Wasser gefüllt. Einen bekannten habe ich auch 0,5 als höchstes der Gefühle geraten er hat 2bar gemacht und die beule beobachtet
ende vom Lied war das es den tank tunnel nach außen gewölbt hat, so schnell hat der gar nicht geschaut und das ding sah aus wie ein Kugelfisch. Also Vorsicht mit den Bombenbauanleitungen.
Grüße
Roland

Grüße
Roland
- onkelheri
- Beiträge: 2027
- Registriert: 28. Feb 2013
- Motorrad:: YAMAHA XS 65o/ 75o3zyl.; Suzi 400 Bandit & 75o DUCATI Monster
- Wohnort: 56865 Blankenrath/Zell/Mosel
- Kontaktdaten:
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
man muss das ja auch nicht auf dem Tisch machen ... das geht ja auch auf dem Rahmen und Spanngurte können auch die stabileren Ratschgurte sein die man mit Handtüchern unterlegt...

"mens sana in carburetore sano"
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Priv. Kuranstalt für Vergaser, Motorradanlasser&Schwingen!
Die Schönheit:Jene milde, hohe Übereinstimmung alles dessen,was unmittelbar,ohne Überlegen und Nachdenken zu erfordern,gefällt.Goethe
DHL only!
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Handtücher unterlegen ? Ist zwar nur ein dürres fass aber das geht mit einen tank genauso gut.
Grüße
Roland
Grüße
Roland
- mrairbrush
- Beiträge: 5014
- Registriert: 18. Feb 2019
- Motorrad:: Honda XBR, Triumph Bonneville
- Wohnort: Rötenberg
- Kontaktdaten:
Re: Tank Beule rausdrücken/ziehen
Wie kommt man darauf das der gleichmässige innere Druck ausgerechnet nur auf die Beule wirkt? Eine schwächere Stelle und man hat da eine Beule oder Riss. Unter Umständen eine Rakete. :-)
Man könnte den Tank auch verschließen und in eine Unterdruckkammer stellen. :-)
Der bläht sich dann schön auf. Drücken und ziehen, je nachdem was besser geht. Alles andere würde ich lassen. Und wenn es ganz ungünstige kleine Dellen sind einfach füllen. Wenn aussen geschweißt wird richtig gut spülen und am besten Wasser drin lassen. Dann sieht man auch schön wenn man ein Loch reinbruzelt.
Man könnte den Tank auch verschließen und in eine Unterdruckkammer stellen. :-)
Der bläht sich dann schön auf. Drücken und ziehen, je nachdem was besser geht. Alles andere würde ich lassen. Und wenn es ganz ungünstige kleine Dellen sind einfach füllen. Wenn aussen geschweißt wird richtig gut spülen und am besten Wasser drin lassen. Dann sieht man auch schön wenn man ein Loch reinbruzelt.