Lange genug hats gedauert, aber hier mal der aktuelle Stand.
Tank, Höcker und Schutzbleche waren beim Lackieren. Der Farbton war glaube ich aus der Jaguar-Farbpalette.
Wie geplant wurde die Schutzblech-Sache am Hinterrad nochmal überarbeitet. So wie jetzt gefällts mir wesentlich besser.
Ich hatte etwas Ärger mit den Blinkern. Aus dem Nichts trat folgendes Problem auf:
Blinker links: Vorne blinkt links, hinten nichts.
Blinker rechts: Vorne blinken beide, hinten rechts.
Sehr seltsame Sache, zumal alle bei einzelner Überprüfung funktionsfähig waren. Für den Umbau der Blinker an den Heckrahmen bestellte ich einen zusätzlichen Satz Blinker. Der erste Satz hat diesen länglichen Zylinder an den Kablen verbaut. Dieser störte beim durch die Rohre ziehen massiv und ich hatte nicht die Nerven dafür das ganze hin und her zu fummeln. Dazu kam noch, dass ich mir einen der Blinker beim Testen auf Funktion aus Versehen zerschoss, so war zumindest ein neuer so oder so fällig. Egal. Jetzt geht wieder alles so wie es soll.
Sie fährt sich einwandfrei. Macht echt richtig Spaß.
Sie beschleunigt super und hängt auch schön am Gas. Mit dem Luftfilter hab ich bisher überhaupt keine Probleme. Ich hab sie aber auch noch nicht weiter als auf ~120km/h gefahren, das ist so in etwa der obere Bereich meiner Wohlfühlgeschwindigkeit und bis dahin zog sie einwandfrei durch.
Die TR1 hatte original ja eine 630er Kettenteilung. Beim Umbau auf 530 habe ich gleichzeitig noch die Übersetzung geändert. Sie fährt jetzt auf 18/45. Laut Papieren war der ursprüngliche Topspeed 190km/h. Meinen Berechnungen nach hat sich das durch die neue Übersetzung und die kleineren Reifen auf ~82% dessen, also auf jetzt 155km/h Höchstgeschwindigkeit geändert. Die neue Überserzung ist sicherlich auch ein Grund dafür, dass sie recht gut beschleunigt.
In Rechtskurven bin ich noch etwas, ich will nicht sagen ängstlich, aber ich muss schon vorsichtig sein, was die Bodenfreiheit angeht. Das ganze ist aber für mich nicht weiter tragisch, denn ich bin eh nicht so der Kurvenräuber bzw. dafür hab ich dann ja noch meine 848 Streetfighter.
Mir ist noch aufgefallen, dass immer der hintere Zylinder zuerst auf Reserve geschalten werden muss. Entweder verbraucht der mehr, oder das liegt daran, dass der Hanh auf der linken Seite (zumindest optisch) etwas höher liegt als der rechte. Ausgemessen hab ich das aber noch nicht.
Am Rahmen sind noch einige Halter und sonstiges Zeug, das jetzt keine Verwendung mehr hat. Das wird bei Zeit alles noch entfernt und der Rahmen dann vermutlich nochmal neu beschichtet. Dass ist aber definitv eine Aufgabe für mein Zukunfts-Ich.
Hier noch ein paar Bilder von der heutigen kurzen Ausfahrt.
20210222_160958LRs.jpg
20210222_161039LRs.jpg
20210222_161135LRNPs.jpg
20210222_161153LRs.jpg
20210222_161231LRs.jpg
20210222_161321LRs.jpg
20210222_161448LRs.jpg
20210222_161605LRs.jpg
20210222_161654LRs.jpg