Hi Uwe,
sehr coole Lösung !
Das mit der Hecktür interessiert mich, hast du da noch ein paar Bilder ?
Kannst du die Rückwand runterklappen und als Rampe nutzen ?
Mit unserer Transe haben wir gute Fortschritte erzielt.
Die Sitze ausgebaut, die haben doch integrierte Sicherheitsgurte. Von den vier Satz sonstwo eingebauten Sicherheitsgurten haben wir zwei demontieren können. Der Stellmotor bzw. die darin verbauten Kunststoffzahnräder für die Heizluftverteilung hinten ließen sich zum Glück mit ein paar kleinen Unterlegscheiben reparieren bzw. neu distanzieren und funktionieren wieder.
Standheizung geht auch, bei den Temperaturen sehr angenehm.
Leider hat sich auf der Probefahrt gezeigt, dass die Luftverstellung vorn nicht funktioniert. Da ist wohl mal Armaturenbrett ausbauen und nachsehen angesagt.
Die Abdeckung des Inverters (Zusatzladegerät mit 230V Eingang) war um ein paar Millimeter zu lang um die Radwippe hinter dem Fahrersitz sicher zu positionieren. Also das Blech neu abgekantet, bei der Gelegenheit noch eine Abdeckung aus schwarzem Forex für die zwei 80Ah Batterien unter dem Fahrersitz angefertigt. Offenliegende Pluspole von Batterien machen mich nervös ;)
Dann noch mit einer LED-Lichterkette experimentiert und die rundum positioniert. Prima Licht, Farbwechsel, Dimmer, etc.
So etwas wird dann wohl auch fest eingebaut.
Dann konnte es endlich mit dem Einbau der Radwippen in die Schienen losgehen. Dazu das Zetchen (Kawa Z440) als Versuchskaninchen reingeschoben, ein paar Mal die Position der Wippe korrigiert, dann Löcher durch den Wippenrahmen gebohrt und mit M8-Bolzen und Handrad verschraubt (Airline-Zubehör). So kann man die Wippe auch schnell wieder ausbauen bzw. woanders positionieren.
Auffallend große Moppeds bekommen dann einen Einzelplatz mit Wippe in der mittleren Doppelschiene ;)
20191221_162938 (Custom).jpg
20191221_182353 (Custom).jpg
20191221_191356 (Custom).jpg
20191221_213041 (Custom).jpg
20191221_214207 (Custom).jpg
Ich muss noch eine dritte Radwippe besorgen und an das Schienensystem anpassen.
Die hinteren Verzurrungen sind nur schnell mal angebracht, da kommen natürlich noch ordentliche Gurte zum Einsatz ;)
Das Verzurren ist jetzt so viel einfacher als im von uns häufig genutzen, geschlossenen GFK-Hänger und die Standsicherheit ist deutlich besser. Ich bin total happy mit der Transe und den Transportmöglichkeiten für unsere Moppeds !
Von aussen sieht das Ganze dann so aus:
20191221_215932 (Custom).jpg
Mein Dank geht wieder einmal an meinen Sohn Nils, der als KFZ-Mechatroniker weiß, wie man solche Blechkisten beschraubt !