
caferacer-forum.de - Das Forum für Petrolheads, Garagenschrauber, Ölfinger, Frickelracer und Alteisentreiber
Yamaha» Dacapo‘s XT600 what ever...
Forumsregeln
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
Vielen Dank.
Bitte beachte folgende Punkte, wenn Du Dein Projekt bei uns vorstellen möchtest.
- Bitte wähle die Kategorie mit Bedacht.
Solltest Du Dir nicht sicher sein, dann prüfe anhand der Stilbeschreibungen unter der entsprechen Kategorie, welchem Stil Dein Motorrad am ehesten entspricht oder kontaktiere einen Moderator/Administrator. - Gestalte Dein Thema interessant und mit Bildern. Interessante Themen finden mehr Beachtung und Du bekommst umfangreicheres Feedback.
- Bitte halte Dein Thema aktuell und poste hin und wieder den aktuellen Fortschritt oder einfach nur neue Bilder.
Vielen Dank.
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Papa von 2 Jungs - 6:00 uhr war es vorbei mit Schlaf...
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- grumbern
- Administrator
- Beiträge: 17735
- Registriert: 18. Jan 2013
- Motorrad:: Kreidler Mustang (1981, original), Kreidler RS (1974, Café), Kreidler Florett 80 (1982, original), Enfield Bullet 350 (1979, original), XS-650 (1977, Café), Royal Enfield Indian Chief 700 (1959), Royal Enfield Trial (1963, im Aufbau), Royal Enfield Interceptor (1964, im Aufbau)
- Wohnort: Spessart
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Würde ich nicht empfehlen. Die halten im allgemeinen nicht lange.Alternativ gibts aber auch für nen ganz kleinen Taler eine 12V-0,8 Ah Gelbatterie...
- TortugaINC
- Beiträge: 6634
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
@Grumbern: da hast du völlig recht, ist eher eine Lösung für den TÜV. ELKO hab ich drin gelassen.
Hab den Kondensator bei Conrad gekauft.
63V und 22000uF hat der, wobei 10000uF für den Zweck locker ausreichen sollten. Schraubanschluss ist empfehlenswert.
Kickt man mit ausgeschaltetem Licht, reicht der Kondensator für die Kontrollleuchten- die sind dann gefühlt 1-2 Minuten am leuchten (sofern LED).
Hab den Kondensator bei Conrad gekauft.
63V und 22000uF hat der, wobei 10000uF für den Zweck locker ausreichen sollten. Schraubanschluss ist empfehlenswert.
Kickt man mit ausgeschaltetem Licht, reicht der Kondensator für die Kontrollleuchten- die sind dann gefühlt 1-2 Minuten am leuchten (sofern LED).
Zuletzt geändert von TortugaINC am 26. Okt 2019, insgesamt 1-mal geändert.
"Happiness is only real when shared”. 
- fettknie
- Beiträge: 688
- Registriert: 22. Dez 2014
- Motorrad:: Honda CB 600 Hornet
Ducati 750 Supersport
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Guten Morgen!
Ich habe mir Diese Batterie für meine XT besorgt: https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... genstecker
Kann aber noch keinen Erfahrungsbericht beisteuern...
Greetinx Philipp
Ich habe mir Diese Batterie für meine XT besorgt: https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... genstecker
Kann aber noch keinen Erfahrungsbericht beisteuern...
Greetinx Philipp
lieber satt als sauber
- TortugaINC
- Beiträge: 6634
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Die wird mit dem originalen Regler vermutlich nicht sehr lange halten 
Im selben Shop gibt es passende Regler.
VG

Im selben Shop gibt es passende Regler.
VG
"Happiness is only real when shared”. 
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Habe mir grade die Beschreibung durchgelesen.
Da steht ja drin, dass wenn es über die Lichtmaschine geht keinen weiteren Balancer braucht.
Wo soll der Strom denn sonst her kommen außer von der Lichtmaschine?
Verwirrt mich etwas!
Da steht ja drin, dass wenn es über die Lichtmaschine geht keinen weiteren Balancer braucht.
Wo soll der Strom denn sonst her kommen außer von der Lichtmaschine?
Verwirrt mich etwas!
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- TortugaINC
- Beiträge: 6634
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Das ist nicht der einzige Punkt, der mich verwirrt.
Red mit deinem Prüfer- will er keine Batterie sehen, dann Bau den ELKO ein, dann hast du näherungsweise für immer deine Ruhe.
VG
60W Fernlicht zieht bei 12V 5A, demzufolge muss die Lima einen höheren Ladestrom als 4A haben. Red mit deinem Prüfer- will er keine Batterie sehen, dann Bau den ELKO ein, dann hast du näherungsweise für immer deine Ruhe.
VG
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 
- Dacapo
- Beiträge: 1816
- Registriert: 4. Okt 2016
- Motorrad:: Buell XB12s, 2004
Honda CB400N, Baujahr 78
YAMAHA XT600 - Wohnort: Ascheberg
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Wenn ich ohne Batterie arbeite reicht dann dieser Elko aus?
Und kommen da noch andere Bauteile dazu?
Habe grade in einem KTM Forum gelesen das der im Anhang der richtige elko wäre.
Nur stand nix von anderen Bauteilen.
Dachte ne Sperrdiode vielleicht noch um etwas Sicherheit zu haben.
Und kommen da noch andere Bauteile dazu?
Habe grade in einem KTM Forum gelesen das der im Anhang der richtige elko wäre.
Nur stand nix von anderen Bauteilen.
Dachte ne Sperrdiode vielleicht noch um etwas Sicherheit zu haben.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
Beste Grüße
Dacapo
Dacapo
- nanno
- Beiträge: 3523
- Registriert: 11. Feb 2016
- Motorrad:: Yamaha TR1.1 Tractor
Yamaha TR1.1 Turbo/Supercharged
Yamaha SR 500 w. (modified) Velorex 562
Yamaha XT600 Dre-XT-Stück - Kontaktdaten:
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Ich hab so einen Kondensator in meiner XT drin, aber ich darf in Ö beim Pickerl auch alles mit laufendem Motor machen... Ohne laufenden Motor reicht der Strom für ein kurzes Aufflackern, mehr nicht. (Aber immer noch besser als die ständig zerschüttelten Batterien bei der XT...)
Wichtig: Elkos in Gummi lagern, ich habs bei der XT an den Haltegummi vom Batteriefach gestrapst, das hält seit einer halben Ewigkeit. (Bei meinem Papa sicher auch schon seit 10 Jahren.)
Wichtig: Elkos in Gummi lagern, ich habs bei der XT an den Haltegummi vom Batteriefach gestrapst, das hält seit einer halben Ewigkeit. (Bei meinem Papa sicher auch schon seit 10 Jahren.)
- TortugaINC
- Beiträge: 6634
- Registriert: 26. Jun 2018
- Motorrad:: DR500, Ducati
Re: Dacapo‘s XT600 what ever...
Hab ne Rohrschelle mit Gummieinlage für paar Cent genommen, hält ebenfalls seit Jahren:
Bin kein Fachmann, die Sperrdiode müsste aber eigentlich Bestandteil des Reglers sein. Ich hab jedenfalls keine Verbaut und seit vielen Jahren keine Probleme.
Der ELKO sollte gehen. Kann man aber auch bei Conrad oder Reichelt kaufen, kosten knapp über 10 Euro mit Schraubanschluss.Bin kein Fachmann, die Sperrdiode müsste aber eigentlich Bestandteil des Reglers sein. Ich hab jedenfalls keine Verbaut und seit vielen Jahren keine Probleme.
Du musst registriert und eingeloggt sein, um die Dateianhänge dieses Beitrags sehen zu können.
"Happiness is only real when shared”. 