Seite 7 von 44

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von Dacapo
Papa von 2 Jungs - 6:00 uhr war es vorbei mit Schlaf...

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von grumbern
Alternativ gibts aber auch für nen ganz kleinen Taler eine 12V-0,8 Ah Gelbatterie...
Würde ich nicht empfehlen. Die halten im allgemeinen nicht lange.

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von TortugaINC
@Grumbern: da hast du völlig recht, ist eher eine Lösung für den TÜV. ELKO hab ich drin gelassen.

Hab den Kondensator bei Conrad gekauft.
63V und 22000uF hat der, wobei 10000uF für den Zweck locker ausreichen sollten. Schraubanschluss ist empfehlenswert.
Kickt man mit ausgeschaltetem Licht, reicht der Kondensator für die Kontrollleuchten- die sind dann gefühlt 1-2 Minuten am leuchten (sofern LED).

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von fettknie
Guten Morgen!

Ich habe mir Diese Batterie für meine XT besorgt: https://cs-batteries.de/Lithium-LiFePO4 ... genstecker

Kann aber noch keinen Erfahrungsbericht beisteuern...
Greetinx Philipp

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von TortugaINC
Die wird mit dem originalen Regler vermutlich nicht sehr lange halten :(
Im selben Shop gibt es passende Regler.

VG

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von Dacapo
Habe mir grade die Beschreibung durchgelesen.
Da steht ja drin, dass wenn es über die Lichtmaschine geht keinen weiteren Balancer braucht.
Wo soll der Strom denn sonst her kommen außer von der Lichtmaschine?

Verwirrt mich etwas!

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von TortugaINC
Das ist nicht der einzige Punkt, der mich verwirrt.
A12F9175-C329-4FDA-8362-3C78BCA0816D.png
60W Fernlicht zieht bei 12V 5A, demzufolge muss die Lima einen höheren Ladestrom als 4A haben.
Red mit deinem Prüfer- will er keine Batterie sehen, dann Bau den ELKO ein, dann hast du näherungsweise für immer deine Ruhe.

VG

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von Dacapo
Wenn ich ohne Batterie arbeite reicht dann dieser Elko aus?
Und kommen da noch andere Bauteile dazu?
Habe grade in einem KTM Forum gelesen das der im Anhang der richtige elko wäre.
Nur stand nix von anderen Bauteilen.
Dachte ne Sperrdiode vielleicht noch um etwas Sicherheit zu haben.

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von nanno
Ich hab so einen Kondensator in meiner XT drin, aber ich darf in Ö beim Pickerl auch alles mit laufendem Motor machen... Ohne laufenden Motor reicht der Strom für ein kurzes Aufflackern, mehr nicht. (Aber immer noch besser als die ständig zerschüttelten Batterien bei der XT...)

Wichtig: Elkos in Gummi lagern, ich habs bei der XT an den Haltegummi vom Batteriefach gestrapst, das hält seit einer halben Ewigkeit. (Bei meinem Papa sicher auch schon seit 10 Jahren.)

Re: Dacapo‘s XT600 what ever...

Verfasst: 26. Okt 2019
von TortugaINC
Hab ne Rohrschelle mit Gummieinlage für paar Cent genommen, hält ebenfalls seit Jahren:
7DD381B2-6741-49EE-A62C-E80E1B4A4D79.jpeg
Der ELKO sollte gehen. Kann man aber auch bei Conrad oder Reichelt kaufen, kosten knapp über 10 Euro mit Schraubanschluss.
Bin kein Fachmann, die Sperrdiode müsste aber eigentlich Bestandteil des Reglers sein. Ich hab jedenfalls keine Verbaut und seit vielen Jahren keine Probleme.