Seite 7 von 13

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 4. Dez 2019
von Zissel
Ich glaube, gemeint ist niedrige Drehzahl im Vergleich zur RD. Wobei die Resonanzfrequenz des Rahmens/Krads bei der XS höher liegt als bei der RE.

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 4. Dez 2019
von grumbern
Ok, sagen wir: Die XS gibt höhere Frequenzen durch den Rahmen?! Dass die Schwingungen prinzipiell durch die oszillierenden Massen der Kolben etc. entstehen und damit zur Motordrehzahl proportional sind ist ja klar. Aber das Schwingverhalten der einzelnen Aggregate ist doch deutlich verschieden. Dass eine dynamische Wuchtung zumindest seitliche Schwingungen stark reduzieren kann, ist aber doch nicht von der Hand zu weisen?! Wuchtet man nur statisch, hat das keinen Einfluss auf die axiale Verteilung der Massen und ein daraus resultierendes "Eiern" der Welle und dass die Rahmenkonstruktion ganz massiv zur Reduktion destruktiver Schwingungen beiträgt, hatte ich ja geschrieben.
Dass die Darstellung etwas "halbherzig" im Sinne der physikalischen Korrektheit war, gebe ich zu ;)
Letzten Endes halte ich auch die Commando, trotz ihrer höheren Neigung sich zu schütteln (oder deswegen?!) für eines der schönsten und charakteristischsten Motorräder aller Zeiten!
Gruß,
Andreas

P.S.: Martin, so war es gemeint!

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 4. Dez 2019
von Bambi
Hallo zusammen,
was bei den alten Britinnen (aber nicht nur dort) auch eine Rolle spielte ist die Kompression. Meine Tiger Trail hat original nur 7,1 : 1 verdichtende Kolben. Bei der ersten Motorrevision 1989 bekam ich nur normalen mit 7,8 oder 7,9 : 1 verdichtenden Ersatz. Den Unterschied spürte man durchaus ...
Schöne Grüße, Bambi
PS: ich glaube, wir driften nicht mehr ab, wir sind im freien Fall ...

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 4. Dez 2019
von Zissel
grumbern hat geschrieben: 4. Dez 2019 Letzten Endes halte ich auch die Commando, trotz ihrer höheren Neigung sich zu schütteln (oder deswegen?!) für eines der schönsten und charakteristischsten Motorräder aller Zeiten!
Ja erzähl's mir jetzt noch! Kürzlich wär ich fast schwach geworden, doch dann hat die Ratio gesiegt .. :? .. :cry:

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von kramer
Ich denke, daß hier die Suche nach Ursache und Auswirkung nicht ganz einfach ist. Das ganze Gebilde Motorrad besteht aus soviel ineinander verwobenen Komponenten mit so vielen Freiheitsgraden, die alle irgendwie miteinander interagieren - sehr schwierig.
Generell würde ich aber schon auch meinen, daß die Anregungen, die ein Zweitaktmotor liefert, schon eher im harten / höheren Frequenzbereich liegen - hab aber weder Beschleunigungs-Geber noch Zweitakter zur Hand um das überprüfen zu können.

Grüße

Peter

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von 1kickonly
@Andi: Jo eh, wollt´s nur mal erwähnt haben, das Vollgummilagerung auch bei Yamaha vorkam, wirklich nötig war's eh nicht, die RD´s davor hatten es ja auch nicht...
@ all: ja, ich hab den direkten Vergleich in der Werkstatt stehen, Vibratoren aller möglicher Ausformungen... :wink: und ich kann euch sagen, die XS ist bei weitem die Schlimmste (nämlich was die Selbstzerstörungstendenzen angeht). Ich hab Gummi in Mengen verbaut und trotzdem.....(sie entledigt sich am liebsten von neumodischen LED - Zeugs und Elektronik) danach kommen Anbauteile wie Kotflügelstreben, Kennzeichenhalter usw., dann Elementarteile wie Motorschrauben, Auspuffhalter usw.
Die AJS hingegen (auch 650er Twin nur eben Langhub) dreht erstmal nicht so hoch, dürfte auch niedriger verdichtet sein, somit sind die Vibrationen natürlich gut spürbar, auch durchaus unangenehm, sie wirft aber nicht mit Teilen um sich...
Enfield: Ja, manchmal wird was locker, aber das war's schon. Ich denke, den Unterschied machen schon die verschiedenen Frequenzen aus, bei der Ennie sind's eher "good Vibrations", gar kein Problem, gehört dazu und will ich auch nicht missen.
Ich bin (jetzt auf theoretischer Ebene haha) zum Schluß gekommen, das 360 Grad - Parallel- Twins nicht der Weisheit letzter Schluß sind, es gibt ja auch V- oder Boxermotoren (wenns denn schon 2 Zylinder sein müssen) ......(ist natürlich Blasphemie, sowas in einem XS650-Faden abzusondern - also: Entschuldigung!) :)
GLG
Alex

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von Zissel
1kickonly hat geschrieben: 5. Dez 2019 Ich bin (jetzt auf theoretischer Ebene haha) zum Schluß gekommen, das 360 Grad - Parallel- Twins nicht der Weisheit letzter Schluß sind, es gibt ja auch V- oder Boxermotoren (wenns denn schon 2 Zylinder sein müssen) ......(ist natürlich Blasphemie, sowas in einem XS650-Faden abzusondern - also: Entschuldigung!)
Moin Alex :)

das macht nix, die vornehme Verwandtschaft tut diesen bockigen Eisenschweinen nix an ;) Ich hüte auch einen Boxer in meinem Stall .. und was soll ich sagen .. trotz (im Verhältnis) schüttelfreiem Lauf, doppelter Leistung und annähernd doppeltem Drehmoment ist der für meinen Geschmack .. gemessen an den XSsen .. öhm .. laangweilig :grinsen1:

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von martin58
für die xs gibts ja auch noch diesen umbau auf 277 grad kurbelwelle (der vollständigkeit halber sei's erwähnt).
ach ja: und wie eine durchaus gut funktionierende gummilagerung gemacht wird, zeigt harley seit jahrzehnten bei den flh bzw. fxr rahmen.
1992_FXR.jpeg

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von Robin1
Wenn man das alles so liest, dann bekomme ich ja direkt Angst meine XS 650 das erste mal nach dem Aufbau zu starten.
Ist ja fast verwunderlich, dass es noch Exemplare nach 40 Jahren auf unseren Straßen gibt.

Re: XS 650 jetzt aber schnell :)

Verfasst: 5. Dez 2019
von 1kickonly
Naja, haben Generationen von XS-Fahrern auch damit leben gelernt.... wie schon weiter oben erwähnt, das Teil hat im Gegenzug ja auch viel Sex-Appeal - das geht schon.... :wink: (und langweilig wird's eben nie)

LG
Alex